Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland erreicht im Mai mit 60,4 Punkten seinen höchsten Wert seit über 10 Jahren.
Ein Wert von über 50 Punkten signalisiert dabei ein Wirtschaftswachstum.
Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland erreicht im Mai mit 60,4 Punkten seinen höchsten Wert seit über 10 Jahren.
Ein Wert von über 50 Punkten signalisiert dabei ein Wirtschaftswachstum.
Adidas schloss am Freitag über 6 % im Plus und nah an seinem Allzeithoch mit € 311,35.
Gestützt wurde der Kurssprung durch die guten Umsatzzahlen vom Adidas-Rivalen Nike.
Die US-Finanzministerin Janet Yellen und die US-Notenbank Federal Reserve deuten wegen der steigenden Inflation und des starken Wirtschaftswachstums eine Zinswende noch vor 2023 an.
Die Inflation in den USA liegt bei 5,0 % während die Notenbank ein Ziel von 2 % anstrebt.
Der G7-Gipfel 2021 ist heute in Carbis Bay (Cornwall) zuende gegangen. Im vergangenen Jahr hatten nur 2 Videokonferenzen unter Vorsitz der USA stattgefunden.
In der Zusammenfassung der US-Regierung ist folgender Satz vermerkt:
[..] In Cornwall we have revitalised our G7 partnership. Our Shared Agenda for Global Action is a statement of our shared vision and ambition as we continue to collaborate this year and under future Presidencies. [..]
Der Bundestag hat das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettengesetz) verabschiedet.
Damit werden ab 2023 große Unternehmen in Deutschland verpflichtet, bei ihren Lieferanten gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße vorzugehen.
Die Finanzminister der G7-Gruppe haben sich jetzt auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen von 15 % geeinigt, die im Land der jeweiligen Umsatzes gezahlt werden soll.
Dies soll im Juli auch mit den G20-Finanzministern in Venedig weiter besprochen werden.