Der SHAREadvice Aktienblog muss seine Aktivitäten leider vorübergehend unterbrechen.
Wir bitten alle Leser um Verständnis.
Trotzdem sind wir natürlich weiterhin über unsere Mailadresse erreichbar.
Der SHAREadvice Aktienblog muss seine Aktivitäten leider vorübergehend unterbrechen.
Wir bitten alle Leser um Verständnis.
Trotzdem sind wir natürlich weiterhin über unsere Mailadresse erreichbar.
Der SHAREadvice Aktienblog hat gestern seinen 4. Geburtstag gefeiert.
Wir danken allen Lesern für das Interesse an diesem spannenden Thema und freuen uns auf ein weiteres Jahr am Puls der Aktienmärkte.
Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland erreicht im Mai mit 60,4 Punkten seinen höchsten Wert seit über 10 Jahren.
Ein Wert von über 50 Punkten signalisiert dabei ein Wirtschaftswachstum.
Adidas schloss am Freitag über 6 % im Plus und nah an seinem Allzeithoch mit € 311,35.
Gestützt wurde der Kurssprung durch die guten Umsatzzahlen vom Adidas-Rivalen Nike.
Die US-Finanzministerin Janet Yellen und die US-Notenbank Federal Reserve deuten wegen der steigenden Inflation und des starken Wirtschaftswachstums eine Zinswende noch vor 2023 an.
Die Inflation in den USA liegt bei 5,0 % während die Notenbank ein Ziel von 2 % anstrebt.
Der G7-Gipfel 2021 ist heute in Carbis Bay (Cornwall) zuende gegangen. Im vergangenen Jahr hatten nur 2 Videokonferenzen unter Vorsitz der USA stattgefunden.
In der Zusammenfassung der US-Regierung ist folgender Satz vermerkt:
[..] In Cornwall we have revitalised our G7 partnership. Our Shared Agenda for Global Action is a statement of our shared vision and ambition as we continue to collaborate this year and under future Presidencies. [..]
Der Bundestag hat das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettengesetz) verabschiedet.
Damit werden ab 2023 große Unternehmen in Deutschland verpflichtet, bei ihren Lieferanten gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße vorzugehen.
Die Finanzminister der G7-Gruppe haben sich jetzt auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen von 15 % geeinigt, die im Land der jeweiligen Umsatzes gezahlt werden soll.
Dies soll im Juli auch mit den G20-Finanzministern in Venedig weiter besprochen werden.
Die Vonovia plant die Übernahme der Deutsche Wohnen in den nächsten Monaten. Damit entsteht Europas größter Wohnungsvermieter.
Und der Dow Jones Industrial Average feierte am 26. Mai seinen 125. Geburtstag.
Die Einkaufsmanager-Indizes steigen weiter:
– für die USA auf 68,1 Punkte (Allzeithoch)
– für die Eurozone auf 56.9 Punkte (39-Monate-Hoch)
– für Deutschland auf 56,2 Punkte (2‑Monate-Hoch)
Dieser Index signalisiert ein Wirtschaftswachstum ab 50 Punkten.
Der SHAREadvice Aktienblog wünscht Ihnen ein entspanntes und gesundes Pfingstfest !
Die Aktienkurse werden durch durch steigende Inflation beeinflußt:
- Deutschland: 2,0 % (April, zum Vorjahr)
– Eurozone: 1,6 % (April, zum Vorjahr)
– USA: 4,2 % (April, zum Vorjahr)
Die Inflation führt zu Zinserhöhungen und dies beeinträchtigt die Kursentwicklung.
Die Aktie von BioNTech überwindet die Marke von 150 EUR und schliesst in Frankfurt am Ende bei 149,40 EUR.
Die Aktie von Amazon erreicht an der Nasdaq ein neues Allzeithoch bei 3.553 USD.
Der US-Einkaufsmanagerindex klettert auf 62,2 Punkte und damit auf ein Allzeithoch.
Der SHAREadvice Aktienblog wünscht Ihnen noch ein ruhiges und gesundes Osterfest !
Haltet bitte weiterhin durch, die Impfkampagnen laufen jetzt schneller an !
Der SHAREadvice Aktienblog muss seine redaktionelle Tätigkeit zur Zeit einschränken !
Wir bitten weiterhin um Ihr Verständnis.
🙁
Liebe Börsianer,
diese Aktienindizes haben noch neue Allzeithochs erreicht bevor gegen Ende der Handelswoche die erste technische Konsolidierung für dieses Jahr eingesetzt hat:
Der Dax 30 beschliesst die Handelswoche mit ‑2,4 % unter seinem aktuellen Allzeithoch und der Dow Jones 30 mit ‑1,3 % unterhalb des Allzeithochs.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
was für ein Jahr 2020 haben wir endlich hinter uns gebracht. In unglaublicher Geschwindigkeit hat sich ein neuartiger Virus mit Ursprung auf einem chinesischen Tiermarkt in praktisch jedes Land auf diesem Planeten ausgebreitet und unser bisheriges Leben unmöglich gemacht.
Die globalen Aktienmärkte sind in Folge regelrecht eingebrochen. Der vergangene März war ein rabenschwarzer Börsenmonat, von dem sich die Marktteilnehmer lange nicht erholt hatten.
Selbst zum Jahresende mußten wir mit ansehen, wie radikalisierte Demonstranten das Kapitol in den USA stürmen.
Wir haben so gut wie es ging unser Berufsleben angepasst, die sozialen Kontakte eingeschränkt und haben durchgehalten in der Hoffnung, dass neue Impfstoffe uns in den nächsten Monaten wieder zurück in eine neue Normalität führen.
In Summe also eher ein Jahr zum Abhaken.
Unser Dank gilt aber den Pflegekräften, Ärzten, Lehrern und vielen anderen Pflichtbewußten, die uns geholfen und unterstützt haben.
DANKE, DAS WERDEN WIR EUCH NIE VERGESSEN !
Schauen wir nach vorne in ein neues Jahr 2021.
Wir haben eine gewisse Routine entwickelt im Umgang mit Corona und den Lockdowns, bereits 2 Impfstoffe wurden in der Europäischen Union zugelassen und werden verimpft. Ein weiterer Impfstoff steht vor seiner Zulassung.
Die USA stehen vor einem Machtwechsel. Am 20. Januar wird Joseph Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
Die Bundestagswahl in Deutschland steht dann im Herbst an. Die Union wählt nächste Woche schon mal ihren neuen Parteivorsitzenden.
Und die deutsche Wirtschaft: nach der jüngsten Pressemitteilung liegt der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe um 6,3 % über dem Vorjahresmonat.
Alles in allem doch gute Kursaussichten.
Hier sind unsere Kursprognosen für das Jahresende 2021:
Prognose für Ende 2021 | Wert | Steigerung |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 15.100 | 10 % |
M‑Dax | 34.500 | 12 % |
T‑Dax | 3.700 | 15 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | 35.200 | 15 % |
Nasdaq C. | 16.100 | 25 % |
Welt | 3.000 | 12 % |
Und unsere eigenen guten Vorsätze für das neue Jahr:
mehr Schwerpunkte auf einzelne Aktienwerte legen und eine umfangreichere Watchlist führen.
Bleiben Sie gesund !
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
das neue Jahr macht dort weiter, wo das alte aufgehört hat. In der ersten Jahreswoche haben wichtige Aktienindizes gleich neue Allzeithochs erreicht. Die Finanzmärkte handeln die Zukunft und schätzen die Lage in den nächsten 6 Monaten ein: die weltweiten Coronabeschränkungen haben sich weit reduziert, die politischen Rahmenbedingungen in der Welt stabilisieren sich, die wirtschaftliche Zusammenarbeiten zwischen der Europäischen Union und Großbritannien auf der einen Seite sowie den USA auf der anderen Seite normalisieren sich ein Stück weit und die Topthemen wie Klimaschutz & Digitalisierung einschliesslich Arbeiten von zuhause entwickeln sich auf dem erreichten Niveau stetig weiter. Diese neuen Allzeithochs wurden geschafft:
Der Dax 30 beschliesst dann die verkürzte Handelswoche mit ‑0,6 % unter dem Allzeithoch und der Dow Jones 30 mit ‑0,3 % unterhalb seines neuen Allzeithochs.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
SHAREadvice hat den Aktien-Indikator angepasst !
Der Einflussfaktor Wirtschaft verbessert sich endlich von ROT auf GELB und der Einflussfaktor Kurstrend steigt von GELB weiter auf GRÜN.
Der Aktien-Indikator an sich wechselt daher von ROT auf GELB.
Die Wirtschaftsaussichten haben sich durch die beginnenden Corona-Schutzimpfungen deutlich verbessert. Und die Aktienkurse erreichen in Folge laufend neue Allzeithochs insbesondere in Deutschland und den USA.
Die Wahl von Joe Biden zum künftigen US-Präsidenten dürfte einen stabilisierenden Effekt nicht nur auf die Weltwirtschaft haben.
Ihr SHAREadvice
Der SHAREadvice Aktienblog wünscht Ihnen ein erfolgreiches neues Börsenjahr 2021 !
Und bleiben Sie bitte gesund.
😉
Liebe Börsianer,
das alte Jahr hat uns zum Schluß nochmal einige neue Allzeithochs beschwert. Dies hatte vor allem drei Gründe: der US-Kongress hat ein Konjunkturpaket beschlossen, die Europäische Union und Grossbritannien haben sich am Ende doch auf ein Handelsabkommen geeinigt und die Impfungen gegen das Coronavirus haben weltweit begonnen:
Der Dax 30 beschliesst das alte Handelsjahr mit ‑1,3 % unter seinem neuen Allzeithoch.
Der Dow Jones 30 beendet das Börsenjahr 2020 auf seinem neuen Allzeithoch.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
diesen 18. Dezember 2020 sollten wir uns merken: 6 der wichtigsten Aktienindizes erreichen ein neues Allzeithoch.
Alle warten auf die wirtschaftliche Erholung mit Beginn der Coronaimpfungen und vor allem auf ein großes Konjunkturprogramm in den USA (z.B. Infrastruktur, Klimaschutz):
Der Dax 30 liegt noch ‑1,2 % unter seinem Allzeithoch vom 17. Februar.
Der Dow Jones 30 schaffte damit vier Wochen in Folge jeweils ein neues Allzeithoch.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
dem Aktienmarkt ging in der letzten Woche doch noch die Puste aus und schloss am Ende leicht tiefer.
Wesentliche Einflussfaktoren:
Der Dax 30 verlor in der Woche ‑1,4 % und der Dow Jones 30 ‑0,6 %. Auch der globale MSCI Welt fällt um ‑0,7 %. Interessanterweise haben wir aber gleichzeitig neue Allzeithochs in den USA und Deuhschland gesehen.
Die US-Wettbewerbsbehörde FTC zusammen mit 48 weiteren Bundesstaaten hat Facebook jetzt wegen unfairen Wettbewerbs verklagt.
Airbnb ist sehr erfolgreich an der New Yorker Nasdaq an die Börse gegangen. Der Kurs hatte sich an nur einem Tag praktisch verdoppelt. Einen ähnlich erfolgreichen Börsengang hatte ein paar Tage vorher bereits der Essenlieferservice Doordash geschafft.
Der Chip-Zuliefererer Siltronic steht vor dem Verkauf an seinen taiwanesischen Konkurrenten Globalwafers. Der Grossaktionär Wacker Chemie wird dazu seine Beteiligung an Globalwafers verkaufen.
Rubin Ritter wird Zalando als Co-Chef im nächsten Jahr verlassen, um sich stärker seiner Familie zu widmen.
Performance 50/2020 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | -1,4 % | -1,0 % |
M‑Dax | 0,3 % | 4,6 % |
T‑Dax | -0,5 % | 2,9 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | -0,6 % | 5,3 % |
Nasdaq C. | -0,7 % | 37,9 % |
China | -2,0 % | 10,6 % |
Welt | -0,7 % | 11,2 % |
Dax 30 und Dow Jones 30 liegen beide weiter über der 38-Tage-Linie und 200-Tage-Linie. Beide 38-Tage-Linien steigen nach oben während die 200-Tage-Linien flach seitwärts verlaufen.
Abstand vom Allzeithoch
♦ Dax 30: ‑4,9 % (17. Februar 2020) ♦
♦ Dow Jones 30: ‑0,9 % (10. Dezember 2020) ♦
Ausblick:
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
Tesla wird ab dem 21. Dezember in den US-amerikanischen S&P 500 aufgenommen und ersetzt dort die Apartment Investment and Management Co.
S&P Dow Jones Indices hat dies am 11. Dezember endgültig bekanntgegeben:
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat die Notfallzulassung für den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer erteilt und die Auslieferung in den USA ist bereits angelaufen. Die globalen Aktienmärkte handeln ja bekanntlich die Zukunft und kommen so zu den nächsten Allzeithochs:
Der Dax 30 liegt derzeit ‑4,9 % unter seinem Allzeithoch vom 17. Februar.
Ihr SHAREadvice
Der SHAREadvice Aktienblog wünscht Ihnen einen schönen 2. Advent und Nikolaustag !
😉
Liebe Börsianer,
die Aussicht auf die bevorstehenden Coronaimpfungen und weitere Konjunkturprogramme in den USA trieben die Kurse auf neue Allzeithochs :
Der Dax 30 liegt derzeit ‑3,6 % unter seinem Allzeithoch vom 17. Februar.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
die Aktienkurse stiegen in der letzten Woche erkennbar an wohl als Anzeichen eines gewissen Entspannungsmodus. Nur der schweizerische Leitindex SMI kommt nicht voran aufgrund des heutigen Volkentscheids zur Firmenhaftung.
Der Dax 30 verbesserte sich um 1,5 % bei einem Wochengewinn in der 4. Woche in Folge und schließt damit auf einem 9‑Monats-Hoch. Der Dow Jones 30 geht sogar um 2,2 % nach oben und markiert am Dienstag ein neues Allzeithoch. Selbst der globale MSCI Welt gewinnt nochmal 2,4 % dazu.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland für Q3 ist gegenüber dem Vorquartal um 8,5 % gestiegen, aber um ‑4,0 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken:
Die Deutsche Bahn fährt wohl auf einen Rekordverlust für dieses Jahr zu. Deren Fernzüge sind im Schnitt nur zu 20 % ausgelastet.
Die Deutsche Post meldet aber einen neuen Rekord seit Jahresbeginn bei der Paketzustellung.
Auf der Hauptversammlung von Axel Springer sollen die letzten Privatinvestoren herausgekauft werden.
Der US President Elect Joe Biden schlägt die ehemalige Notenbankchefin Janet Yellen als die neue Finanzministerin vor.
Elon Musk gilt nun als zweitreichster Mensch auf der Welt noch vor Bill Gates und klar hinter Jeff Bezos.
Performance 48/2020 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 1,5% | 0,7 % |
M‑Dax | 1,3 % | 3,8 % |
T‑Dax | 2,1 % | 3,8 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | 2,2 % | 4,8 % |
Nasdaq C. | 3,0 % | 36,0 % |
China | 0,2 % | 10,5 % |
Welt | 2,4 % | 10,3 % |
Dax 30 und Dow Jones 30 liegen beide über ihrer jeweiligen 38-Tage-Linie und 200-Tage-Linie. Beide 38-Tage-Linien steigen nun nach oben an.
Abstand vom Allzeithoch
♦ Dax 30: ‑3,3 % (17. Februar 2020) ♦
♦ Dow Jones 30: ‑0,7 % (24. November 2020) ♦
Ausblick:
Die Coronazahlen sinken auf hohem Niveau jetzt ganz leicht nach unten ab.
Die Übergangsphase (Transition) bis zur Vereidigung des US-Präsidenten hat formal begonnen.
Viel Spaß beim Black Friday & Cyber Monday.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
trotz einer schwierigen Coronalage, aber in Erwartung der Amtseinführung des US-Präsidenten gab es in der vergangenen Woche neue Allzeithochs:
Der Dax 30 liegt aktuell ‑3,3 % unter seinem Allzeithoch vom 17. Februar und der Dow Jones 30 schliesst in der verkürzten Woche wegen Thanksgiving mit ‑0,7 % unter dem neuen Allzeithoch.
Der S+P 500 liegt noch ganz leicht unter seinem Allzeithoch vom 10. November.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
die jährliche Inflationsrate in der Eurozone beträgt im Oktober ‑0,3 % und ist damit drei Monate in Folge negativ. Vor allem Energiekosten haben das allgemeine Preisniveau gesenkt:
Eurostat: Annual Inflation October 2020
Die Europäische Zentralbank EZB verfolgt eine Teuerungsrate von 2 % zur Preisstabilität.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
die Aktienkurse schlossen recht uneinheitlich in der vergangenen Woche. Während die meisten Märkte leicht nach oben tendierten, verlor dagegen der amerikanische Dow Jones 30 wegen der weiter steigenden Infektionszahlen.
Der Dax 30 verbesserte sich um nochmal 0,5 % während der Dow Jones 30 aber um ‑0,7 % nach unten ging. Der globale MSCI Welt gewinnt 0,4 % hinzu.
Die US-Firma Moderna meldet eine Wirksamkeit ihres Corona-Impfstoffkandidaten von 95 %. Der geplante Impftstoff von Biontech/Pfizer erfordert eine logistische Kühlkette bei ‑70 Grad.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat das Startverbot für die 737 Max von Boeing aufgehoben. Dazu muss aber u.a. eine neue Steuerungssoftware installiert werden.
Grossbritannien plant den Verkauf neuer PKW mit Verbrennungsmotor bereits ab 2030.
In Berlin kamen die Bundeskanzlerin & zuständigen Minister mit Vertretern der Autobranche zu einem weiteren Autogipfel zusammen. Die eMobilität solle weiter gefördert werden.
Der ehemalige Vorstandschef der insolventen Wirecard ist vom Untersuchungsausschuß des Bundestages vorgeladen worden. Markus Braun hat aber keine relevanten Aussagen gemacht.
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs.
Währenddessen wurde die erste Gläubigerversammlung vom Insolvenzverwalter Michael Jaffé durchgeführt. Die spanische Banco Santander wird das Kerngeschäft von Wirecard auch mit der Technologieplattform übernehmen.
Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat sich auf dem APEC-Gipfel gegen Protektionismus und Abschottung ausgesprochen.
Performance 47/2020 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 0,5% | -0,8 % |
M‑Dax | 1,7 % | 2,4 % |
T‑Dax | 0,9 % | 1,7 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | -0,7 % | 2,5 % |
Nasdaq C. | 0,2 % | 32,1 % |
China | 0,7 % | 10,3 % |
Welt | 0,4 % | 7,7 % |
Dax 30 und Dow Jones 30 liegen beide über ihrer jeweiligen 38-Tage-Linie und 200-Tage-Linie. Beide 200-Tage-Linien verlaufen stabil seitlich.
Abstand vom Allzeithoch
♦ Dax 30: ‑4,8 % (17. Februar 2020) ♦
♦ Dow Jones 30: ‑1,0 % (13. Februar 2020) ♦
Ausblick:
Der virtuelle G20-Gipfel unter der Leitung von Saudi-Arabien geht heute (hoffentlich) mit einer Abschlußerklärung zuende.
Am Mittwoch trifft sich wieder das deutsche Corona-Kabinett zur aktuellen Lageeinschätzung.
Die Übergangsphase (Transition) bis zur Vereidigung des US-Präsidenten kommt nicht in Gang.
Ihr SHAREadvice
Liebe Börsianer,
die gesamte Möbelbranche rechnet mit einem weiter steigenden Anteil im Online-Möbelhandel. Zwar sanken im 1. Halbjahr die Umsätze mit Möbeln in Deutschland um fast 10 %. Es hat sich aber wohl die Erkenntnis durchsetzt, dass man Möbel durchaus auch online kaufen kann.
Der Online-Anteil bei IKEA stieg auf jetzt 16,2 % im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr.
Es besteht gerade durch diese Corona-Einschränkungen ein verstärkter Trend zum Cocooning, also des gemütlichen Verbringens von mehr Zeit in den eigenen Wänden.
Ihr SHAREadvice