Unterbrechung der Blogaktivitäten !

Der SH­ARE­ad­vice Ak­ti­en­blog muss sei­ne Ak­ti­vi­tä­ten lei­der vor­über­ge­hend unterbrechen.

Wir bit­ten alle Le­ser um Verständnis.

Trotz­dem sind wir na­tür­lich wei­ter­hin über un­se­re Mail­adres­se erreichbar.

4. Geburtstag

Der SH­ARE­ad­vice Ak­ti­en­blog hat ges­tern sei­nen 4. Ge­burts­tag gefeiert.

Wir dan­ken al­len Le­sern für das In­ter­es­se an die­sem span­nen­den The­ma und freu­en uns auf ein wei­te­res Jahr am Puls der Aktienmärkte.

Übrigens 18

Der Ein­kaufs­ma­na­ger­index für Deutsch­land er­reicht im Mai mit 60,4 Punk­ten sei­nen höchs­ten Wert seit über 10 Jahren.

Ein Wert von über 50 Punk­ten si­gna­li­siert da­bei ein Wirtschaftswachstum.

Übrigens 17

Adi­das schloss am Frei­tag über 6 % im Plus und nah an sei­nem All­zeit­hoch mit € 311,35.

Ge­stützt wur­de der Kurs­sprung durch die  gu­ten Um­satz­zah­len vom Adi­das-Ri­va­len Nike.

Übrigens 16

Die US-Fi­nanz­mi­nis­te­rin Ja­net Yel­len und die US-No­ten­bank Fe­de­ral Re­ser­ve deu­ten we­gen der stei­gen­den In­fla­ti­on und des star­ken Wirt­schafts­wachs­tums eine Zins­wen­de noch vor 2023 an.

Die In­fla­ti­on in den USA liegt bei 5,0 % wäh­rend die No­ten­bank ein Ziel von 2 % anstrebt.

Übrigens 15

Der G7-Gip­fel 2021 ist heu­te in Car­bis Bay (Corn­wall) zu­en­de ge­gan­gen. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­ten nur 2 Vi­deo­kon­fe­ren­zen un­ter Vor­sitz der USA stattgefunden.

In der Zu­sam­men­fas­sung der US-Re­gie­rung ist fol­gen­der Satz vermerkt:

[..] In Corn­wall we have re­vi­ta­li­sed our G7 part­ner­ship. Our Shared Agen­da for Glo­bal Ac­tion is a state­ment of our shared vi­si­on and am­bi­ti­on as we con­ti­nue to col­la­bo­ra­te this year and un­der fu­ture Presidencies. [..]

Übrigens 14

Der Bun­des­tag hat das Ge­setz über die un­ter­neh­me­ri­schen Sorg­falts­pflich­ten in Lie­fer­ket­ten (Lie­fer­ket­ten­ge­setz) verabschiedet.

 

Da­mit wer­den ab 2023 gro­ße Un­ter­neh­men in Deutsch­land ver­pflich­tet, bei ih­ren Lie­fe­ran­ten ge­gen Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und Um­welt­ver­stö­ße vorzugehen.

Übrigens 13

Die Fi­nanz­mi­nis­ter der G7-Grup­pe ha­ben sich jetzt auf eine glo­ba­le Min­dest­steu­er für Un­ter­neh­men von 15 % ge­ei­nigt, die im Land der je­wei­li­gen Um­sat­zes ge­zahlt wer­den soll.

Dies soll im Juli auch mit den G20-Fi­nanz­mi­nis­tern in Ve­ne­dig wei­ter be­spro­chen werden.

Übrigens 12

Die Vo­n­o­via plant die Über­nah­me der Deut­sche Woh­nen in den nächs­ten Mo­na­ten. Da­mit ent­steht Eu­ro­pas größ­ter Wohnungsvermieter.

Und der Dow Jo­nes In­dus­tri­al Avera­ge fei­er­te am 26. Mai sei­nen 125. Geburtstag.

Übrigens 11

Die Ein­kaufs­ma­na­ger-In­di­zes stei­gen weiter:
– für die USA auf 68,1 Punk­te (All­zeit­hoch)
– für die Eu­ro­zo­ne auf 56.9 Punk­te (39-Mo­na­te-Hoch)
– für Deutsch­land auf 56,2 Punk­te (2‑­Mo­na­te-Hoch)

Die­ser In­dex si­gna­li­siert ein Wirt­schafts­wachs­tum ab 50 Punkten.

Übrigens 10

Die Ak­ti­en­kur­se wer­den durch durch stei­gen­de In­fla­ti­on beeinflußt:

- Deutsch­land: 2,0 % (April, zum Vorjahr)
– Eu­ro­zo­ne: 1,6 % (April, zum Vorjahr)
– USA: 4,2 % (April, zum Vorjahr)

Die In­fla­ti­on führt zu Zins­er­hö­hun­gen und dies be­ein­träch­tigt die Kursentwicklung.

Übrigens 9

Die Ak­tie von BioNTech über­win­det die Mar­ke von 150 EUR und schliesst in Frank­furt am Ende bei 149,40 EUR.

Übrigens 8

Die Ak­tie von Ama­zon er­reicht an der Nasdaq ein neu­es All­zeit­hoch bei 3.553 USD.

Übrigens 7

Der US-Ein­kaufs­ma­na­ger­index klet­tert auf 62,2 Punk­te und da­mit auf ein Allzeithoch.

In eigener Sache 13

Der SH­ARE­ad­vice Ak­ti­en­blog muss sei­ne re­dak­tio­nel­le Tä­tig­keit zur Zeit einschränken !

Wir bit­ten wei­ter­hin um Ihr Verständnis.

🙁

Allzeithoch 25

Lie­be Börsianer,

die­se Ak­ti­en­in­di­zes ha­ben noch neue All­zeit­hochs er­reicht be­vor ge­gen Ende der Han­dels­wo­che die ers­te tech­ni­sche Kon­so­li­die­rung für die­ses Jahr ein­ge­setzt hat:

  • am 14. Ja­nu­ar der deut­sche M‑Dax mit 31.626 Punkten
  • am 14. Ja­nu­ar der deut­sche T‑Dax mit 3.307 Punkten
  • am 14. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 31.224 Punkten
  • am 14. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.827 Punkten
  • am 14. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 13.220 Punk­ten und
  • am 14. Ja­nu­ar der ja­pa­ni­sche Nik­kei mit 28.980 Punk­ten (30-Jah­res-Hoch)

Der Dax 30 be­schliesst die Han­dels­wo­che mit ‑2,4 % un­ter sei­nem ak­tu­el­len All­zeit­hoch und der Dow Jo­nes 30 mit ‑1,3 % un­ter­halb des Allzeithochs.


Ihr SHAREadvice

 

Jahresauftakt 2021

Lie­be Börsianer,

was für ein Jahr 2020 ha­ben wir end­lich hin­ter uns ge­bracht. In un­glaub­li­cher Ge­schwin­dig­keit hat sich ein neu­ar­ti­ger Vi­rus mit Ur­sprung auf ei­nem chi­ne­si­schen Tier­markt in prak­tisch je­des Land auf die­sem Pla­ne­ten aus­ge­brei­tet und un­ser bis­he­ri­ges Le­ben un­mög­lich gemacht.

Die glo­ba­len Ak­ti­en­märk­te sind in Fol­ge re­gel­recht ein­ge­bro­chen. Der ver­gan­ge­ne März war ein ra­ben­schwar­zer Bör­sen­mo­nat, von dem sich die Markt­teil­neh­mer lan­ge nicht er­holt hatten.

Selbst zum Jah­res­en­de muß­ten wir mit an­se­hen, wie ra­di­ka­li­sier­te De­mons­tran­ten das Ka­pi­tol in den USA stürmen.

Wir ha­ben so gut wie es ging un­ser Be­rufs­le­ben an­ge­passt, die so­zia­len Kon­tak­te ein­ge­schränkt und ha­ben durch­ge­hal­ten in der Hoff­nung, dass neue Impf­stof­fe uns in den nächs­ten Mo­na­ten wie­der zu­rück in eine neue Nor­ma­li­tät führen.

In Sum­me also eher ein Jahr zum Abhaken.

Un­ser Dank gilt aber den Pfle­ge­kräf­ten, Ärz­ten, Leh­rern und vie­len an­de­ren Pflicht­be­wuß­ten, die uns ge­hol­fen und un­ter­stützt haben.

DAN­KE, DAS WER­DEN WIR EUCH NIE VERGESSEN !


Schau­en wir nach vor­ne in ein neu­es Jahr 2021.

Wir ha­ben eine ge­wis­se Rou­ti­ne ent­wi­ckelt im Um­gang mit Co­ro­na und den Lock­downs, be­reits 2 Impf­stof­fe wur­den in der Eu­ro­päi­schen Uni­on zu­ge­las­sen und wer­den ver­impft. Ein wei­te­rer Impf­stoff steht vor sei­ner Zulassung.

Die USA ste­hen vor ei­nem Macht­wech­sel. Am 20. Ja­nu­ar wird Jo­seph Bi­den als 46. Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten vereidigt.

Die Bun­des­tags­wahl in Deutsch­land steht dann im Herbst an. Die Uni­on wählt nächs­te Wo­che schon mal ih­ren neu­en Parteivorsitzenden.

Und die deut­sche Wirt­schaft: nach der jüngs­ten Pres­se­mit­tei­lung liegt der Auf­trags­ein­gang im Ver­ar­bei­ten­den Ge­wer­be um 6,3 % über dem Vorjahresmonat.

Al­les in al­lem doch gute Kursaussichten.

Hier sind un­se­re Kurs­pro­gno­sen für das Jah­res­en­de 2021:

Pro­gno­se für Ende 2021WertStei­ge­rung
Deutsch­land:
Dax 3015.10010 %
M‑Dax34.50012 %
T‑Dax3.70015 %
USA:
Dow Jo­nes 3035.20015 %
Nasdaq C.16.10025 %
Welt3.00012 %

Und un­se­re ei­ge­nen gu­ten Vor­sät­ze für das neue Jahr:
mehr Schwer­punk­te auf ein­zel­ne Ak­ti­en­wer­te le­gen und eine um­fang­rei­che­re Watch­list führen.

Blei­ben Sie gesund !


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 24

Lie­be Börsianer,

das neue Jahr macht dort wei­ter, wo das alte auf­ge­hört hat. In der ers­ten Jah­res­wo­che ha­ben wich­ti­ge Ak­ti­en­in­di­zes gleich neue All­zeit­hochs er­reicht. Die Fi­nanz­märk­te han­deln die Zu­kunft und schät­zen die Lage in den nächs­ten 6 Mo­na­ten ein: die welt­wei­ten Co­ro­nabe­schrän­kun­gen ha­ben sich weit re­du­ziert, die po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen in der Welt sta­bi­li­sie­ren sich, die wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­bei­ten zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und Groß­bri­tan­ni­en auf der ei­nen Sei­te so­wie den USA auf der an­de­ren Sei­te nor­ma­li­sie­ren sich ein Stück weit und die Top­the­men wie Kli­ma­schutz & Di­gi­ta­li­sie­rung ein­schliess­lich Ar­bei­ten von zu­hau­se ent­wi­ckeln sich auf dem er­reich­ten Ni­veau ste­tig wei­ter. Die­se neu­en All­zeit­hochs wur­den geschafft:

  • am 7. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 31.193 Punkten
  • am 8. Ja­nu­ar der deut­sche Dax 30 mit 14.132 Punkten
  • am 8. Ja­nu­ar der deut­sche M‑Dax mit 31.530 Punkten
  • am 8. Ja­nu­ar der deut­sche T‑Dax mit 3.306 Punkten
  • am 8. Ja­nu­ar der deut­sche S‑Dax mit 15.447 Punkten
  • am 8. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.827 Punkten
  • am 8. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 13.208 Punk­ten und
  • am 8. Ja­nu­ar der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq 100 mit 13.113 Punkten

Der Dax 30 be­schliesst dann die ver­kürz­te Han­dels­wo­che mit ‑0,6 % un­ter dem All­zeit­hoch und der Dow Jo­nes 30 mit ‑0,3 % un­ter­halb sei­nes neu­en Allzeithochs.


Ihr SHAREadvice

 

Aktien-Indikator 11

Lie­be Börsianer,

SH­ARE­ad­vice hat den Ak­ti­en-In­di­ka­tor angepasst !

Der Ein­fluss­fak­tor Wirt­schaft ver­bes­sert sich end­lich von ROT auf GELB und der Ein­fluss­fak­tor Kurs­trend steigt von GELB wei­ter auf GRÜN.

Der Ak­ti­en-In­di­ka­tor an sich wech­selt da­her von ROT auf GELB.

Die Wirt­schafts­aus­sich­ten ha­ben sich durch die be­gin­nen­den Co­ro­na-Schutz­imp­fun­gen deut­lich ver­bes­sert. Und die Ak­ti­en­kur­se er­rei­chen in Fol­ge lau­fend neue All­zeit­hochs ins­be­son­de­re in Deutsch­land und den USA.

Die Wahl von Joe Bi­den zum künf­ti­gen US-Prä­si­den­ten dürf­te ei­nen sta­bi­li­sie­ren­den Ef­fekt nicht nur auf die Welt­wirt­schaft haben.


Ihr SHAREadvice

 

In eigener Sache 12

Der SH­ARE­ad­vice Ak­ti­en­blog wünscht Ih­nen ein er­folg­rei­ches neu­es Bör­sen­jahr 2021 !

Und blei­ben Sie bit­te gesund.

😉

Allzeithoch 23

Lie­be Börsianer,

das alte Jahr hat uns zum Schluß noch­mal ei­ni­ge neue All­zeit­hochs be­schwert. Dies hat­te vor al­lem drei Grün­de: der US-Kon­gress hat ein Kon­junk­tur­pa­ket be­schlos­sen, die Eu­ro­päi­sche Uni­on und Gross­bri­tan­ni­en ha­ben sich am Ende doch auf ein Han­dels­ab­kom­men ge­ei­nigt und die Imp­fun­gen ge­gen das Co­ro­na­vi­rus ha­ben welt­weit begonnen:

  • am 29. De­zem­ber der deut­sche Dax 30 mit 13.903 Punkten
  • am 29. De­zem­ber der deut­sche M‑Dax mit 31.009 Punkten
  • am 29. De­zem­ber der deut­sche S‑Dax mit 14.810 Punkten
  • am 29. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.756 Punkten
  • am 29. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 12.973 Punkten
  • am 29. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq 100 mit 12.925 Punk­ten und
  • am 31. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 30.606 Punkten

Der Dax 30 be­schliesst das alte Han­dels­jahr mit ‑1,3 % un­ter sei­nem neu­en Allzeithoch.

Der Dow Jo­nes 30 be­en­det das Bör­sen­jahr 2020 auf sei­nem neu­en Allzeithoch.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 22

Lie­be Börsianer,

die­sen 18. De­zem­ber 2020 soll­ten wir uns mer­ken: 6 der wich­tigs­ten Ak­ti­en­in­di­zes er­rei­chen ein neu­es Allzeithoch.

Alle war­ten auf die wirt­schaft­li­che Er­ho­lung mit Be­ginn der Co­ro­na­imp­fun­gen und vor al­lem auf ein gro­ßes Kon­junk­tur­pro­gramm in den USA (z.B. In­fra­struk­tur, Klimaschutz):

  • am 18. De­zem­ber der deut­sche M‑Dax mit 30,482 Punkten
  • am 18. De­zem­ber der deut­sche S‑Dax mit 14.611 Punkten
  • am 18. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 30.344 Punkten
  • am 18. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.727 Punkten
  • am 18. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 12.810 Punkten
  • am 18. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq 100 mit 12.793 Punkten

Der Dax 30 liegt noch ‑1,2 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17. Februar.

Der Dow Jo­nes 30 schaff­te da­mit vier Wo­chen in Fol­ge je­weils ein neu­es Allzeithoch.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 50/2020

Lie­be Börsianer,

dem Ak­ti­en­markt ging in der letz­ten Wo­che doch noch die Pus­te aus und schloss am Ende leicht tiefer.

We­sent­li­che Einflussfaktoren:

  • Die Wahl­män­ner wäh­len mor­gen den neu­en US-Präsidenten
  • Biontech/​Pfizer star­ten die Aus­lie­fe­rung ih­res Corona-Impfstoffes
  • Deutsch­land geht ab Mon­tag für min­des­tens 4 Wo­chen wie­der in den Lockdown
  • Die Brexit-Ver­hand­lun­gen dro­hen end­gül­tig zu scheitern

Der Dax 30 ver­lor in der Wo­che ‑1,4 % und der Dow Jo­nes 30 ‑0,6 %. Auch der glo­ba­le MSCI Welt fällt um ‑0,7 %. In­ter­es­san­ter­wei­se ha­ben wir aber gleich­zei­tig neue All­zeit­hochs in den USA und De­uh­sch­land gesehen.

Die US-Wett­be­werbs­be­hör­de FTC zu­sam­men mit 48 wei­te­ren Bun­des­staa­ten hat Face­book jetzt we­gen un­fai­ren Wett­be­werbs verklagt.

Airbnb ist sehr er­folg­reich an der New Yor­ker Nasdaq an die Bör­se ge­gan­gen. Der Kurs hat­te sich an nur ei­nem Tag prak­tisch ver­dop­pelt. Ei­nen ähn­lich er­folg­rei­chen Bör­sen­gang hat­te ein paar Tage vor­her be­reits der Es­sen­lie­fer­ser­vice Doorda­sh geschafft.

Der Chip-Zu­lie­fe­rerer Sil­tro­nic steht vor dem Ver­kauf an sei­nen tai­wa­ne­si­schen Kon­kur­ren­ten Glo­bal­wa­fers. Der Gross­ak­tio­när Wa­cker Che­mie wird dazu sei­ne Be­tei­li­gung an Glo­bal­wa­fers verkaufen.

Ru­bin Rit­ter wird Za­lan­do als Co-Chef im nächs­ten Jahr ver­las­sen, um sich stär­ker sei­ner Fa­mi­lie zu widmen.

 

Per­for­mance 50/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-1,4 %-1,0 %
M‑Dax0,3 %4,6 %
T‑Dax-0,5 %2,9 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,6 %5,3 %
Nasdaq C.-0,7 %37,9 %
Chi­na-2,0 %10,6 %
Welt-0,7 %11,2 %

 

  • TOP der Wo­che: De­li­very Hero (9,8 %)   → Lock­down in Deutsch­land & an­de­ren Ländern
  • FLOP der Wo­che: TUI (-14,4 %)   → Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie auch auf 2021

 

Dax 30 und Dow Jo­nes 30 lie­gen bei­de wei­ter über der 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Bei­de 38-Tage-Li­ni­en stei­gen nach oben wäh­rend die 200-Tage-Li­ni­en flach seit­wärts verlaufen.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑4,9 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑0,9 % (10. De­zem­ber 2020) ♦


 

Aus­blick:

  • Die Co­ro­na­zah­len sind nicht un­ter Kon­trol­le und er­for­dern här­te­re Massnahmen
  • Am 14. De­zem­ber be­stim­men die Wahl­män­ner den neu­en US-Präsidenten
  • Die Eu­ro­päi­sche Uni­on und Groß­bri­tan­ni­en wol­len wei­ter verhandeln.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 21

Lie­be Börsianer,

die ame­ri­ka­ni­sche Ge­sund­heits­be­hör­de FDA hat die Not­fall­zu­las­sung für den Co­ro­na-Impf­stoff von Biontech/​Pfizer er­teilt und die Aus­lie­fe­rung in den USA ist be­reits an­ge­lau­fen. Die glo­ba­len Ak­ti­en­märk­te han­deln ja be­kannt­lich die Zu­kunft und kom­men so zu den nächs­ten Allzeithochs:

  • am 9. De­zem­ber der deut­sche M‑Dax mit 29.803 Punkten
  • am 9. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq 100 mit 12.651 Punkten
  • am 10. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 30.320 Punkten
  • am 10. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.712 Punkten
  • am 10. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 12.607 Punkten

Der Dax 30 liegt der­zeit ‑4,9 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17. Februar.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 20

Lie­be Börsianer,

die Aus­sicht auf die be­vor­ste­hen­den Co­ro­na­imp­fun­gen und wei­te­re Kon­junk­tur­pro­gram­me in den USA trie­ben die Kur­se auf neue Allzeithochs :

  • am 3. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq 100 mit 12.539 Punkten
  • am 4. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 30.218 Punk­ten (Schluss­kurs)
  • am 4. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.699 Punk­ten (Schluss­kurs)
  • am 4. De­zem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 12.464 Punk­ten (Schluss­kurs)

Der Dax 30 liegt der­zeit ‑3,6 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17. Februar.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 48/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se stie­gen in der letz­ten Wo­che er­kenn­bar an wohl als An­zei­chen ei­nes ge­wis­sen Ent­span­nungs­mo­dus. Nur der schwei­ze­ri­sche Leit­in­dex SMI kommt nicht vor­an auf­grund des heu­ti­gen Volk­ent­scheids zur Firmenhaftung.

Der Dax 30 ver­bes­ser­te sich um 1,5 % bei ei­nem Wo­chen­ge­winn in der 4. Wo­che in Fol­ge und schließt da­mit auf ei­nem 9‑­Mo­nats-Hoch. Der Dow Jo­nes 30 geht so­gar um 2,2 % nach oben und mar­kiert am Diens­tag ein neu­es All­zeit­hoch. Selbst der glo­ba­le MSCI Welt ge­winnt noch­mal 2,4 % dazu.

Das Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) in Deutsch­land für Q3 ist ge­gen­über dem Vor­quar­tal um 8,5 % ge­stie­gen, aber um ‑4,0 % im Ver­gleich zum Vor­jahr gesunken:

De­sta­tis vom 24.11.2020

Die Deut­sche Bahn fährt wohl auf ei­nen Re­kord­ver­lust für die­ses Jahr zu. De­ren Fern­zü­ge sind im Schnitt nur zu 20 % ausgelastet.

Die Deut­sche Post mel­det aber ei­nen neu­en Re­kord seit Jah­res­be­ginn bei der Paketzustellung.

Auf der Haupt­ver­samm­lung von Axel Sprin­ger sol­len die letz­ten Pri­vat­in­ves­to­ren her­aus­ge­kauft werden.

Der US Pre­si­dent Elect Joe Bi­den schlägt die ehe­ma­li­ge No­ten­bank­che­fin Ja­net Yel­len als die neue Fi­nanz­mi­nis­te­rin vor.

Elon Musk gilt nun als zweit­reichs­ter Mensch auf der Welt noch vor Bill Gates und klar hin­ter Jeff Bezos.

 

Per­for­mance 48/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 301,5%0,7 %
M‑Dax1,3 %3,8 %
T‑Dax2,1 %3,8 %
USA:
Dow Jo­nes 302,2 %4,8 %
Nasdaq C.3,0 %36,0 %
Chi­na0,2 %10,5 %
Welt2,4 %10,3 %

 

  • TOP der Wo­che: TUI (18,6 %)   → Er­war­te­te Co­ro­na-Impf­stof­fe (wie letz­te Woche)
  • FLOP der Wo­che: Carl Zeiss Me­di­te­ch (-7,4 %)   → Aus­wir­kun­gen der Corona-Pandemie

 

Dax 30 und Dow Jo­nes 30 lie­gen bei­de über ih­rer je­wei­li­gen 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Bei­de 38-Tage-Li­ni­en stei­gen nun nach oben an.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑3,3 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑0,7 % (24. No­vem­ber 2020) ♦


 

Aus­blick:
Die Co­ro­na­zah­len sin­ken auf ho­hem Ni­veau jetzt ganz leicht nach un­ten ab.

Die Über­gangs­pha­se (Tran­si­ti­on) bis zur Ver­ei­di­gung des US-Prä­si­den­ten hat for­mal begonnen.

Viel Spaß beim Black Fri­day & Cy­ber Monday.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 19

Lie­be Börsianer,

trotz ei­ner schwie­ri­gen Co­ro­nalage, aber in Er­war­tung der Amts­ein­füh­rung des US-Prä­si­den­ten gab es in der ver­gan­ge­nen Wo­che neue Allzeithochs:

  • am 24. No­vem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 30.117 Punkten
  • am 27. No­vem­ber der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 12.236 Punkten

Der Dax 30 liegt ak­tu­ell ‑3,3 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17. Fe­bru­ar und der Dow Jo­nes 30 schliesst in der ver­kürz­ten Wo­che we­gen Thanks­gi­ving mit ‑0,7 % un­ter dem neu­en Allzeithoch.

Der S+P 500 liegt noch ganz leicht un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 10. November.


Ihr SHAREadvice

 

Inflation Eurozone

Lie­be Börsianer,

die jähr­li­che In­fla­ti­ons­ra­te in der Eu­ro­zo­ne be­trägt im Ok­to­ber ‑0,3 % und ist da­mit drei Mo­na­te in Fol­ge ne­ga­tiv. Vor al­lem En­er­gie­kos­ten ha­ben das all­ge­mei­ne Preis­ni­veau gesenkt:

Eu­ro­stat: An­nu­al In­fla­ti­on Oc­to­ber 2020

Die Eu­ro­päi­sche Zen­tral­bank EZB ver­folgt eine Teue­rungs­ra­te von 2 % zur Preisstabilität.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 47/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se schlos­sen recht un­ein­heit­lich in der ver­gan­ge­nen Wo­che. Wäh­rend die meis­ten Märk­te leicht nach oben ten­dier­ten, ver­lor da­ge­gen der ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 we­gen der wei­ter stei­gen­den Infektionszahlen.

Der Dax 30 ver­bes­ser­te sich um noch­mal 0,5 % wäh­rend der Dow Jo­nes 30 aber um ‑0,7 % nach un­ten ging. Der glo­ba­le MSCI Welt ge­winnt 0,4 % hinzu.

Die US-Fir­ma Mo­der­na mel­det eine Wirk­sam­keit ih­res Co­ro­na-Impf­stoff­kan­di­da­ten von 95 %. Der ge­plan­te Impft­stoff von Biontech/​Pfizer er­for­dert eine lo­gis­ti­sche Kühl­ket­te bei ‑70 Grad.

Die US-Luft­fahrt­be­hör­de FAA hat das Start­ver­bot für die 737 Max von Boe­ing auf­ge­ho­ben. Dazu muss aber u.a. eine neue Steue­rungs­soft­ware in­stal­liert werden.

Gross­bri­tan­ni­en plant den Ver­kauf neu­er PKW mit Ver­bren­nungs­mo­tor be­reits ab 2030.

In Ber­lin ka­men die Bun­des­kanz­le­rin & zu­stän­di­gen Mi­nis­ter mit Ver­tre­tern der Au­to­bran­che zu ei­nem wei­te­ren Au­to­gip­fel zu­sam­men. Die eMo­bi­li­tät sol­le wei­ter ge­för­dert werden.

Der ehe­ma­li­ge Vor­stands­chef der in­sol­ven­ten Wire­card ist vom Un­ter­su­chungs­aus­schuß des Bun­des­ta­ges vor­ge­la­den wor­den. Mar­kus Braun hat aber kei­ne re­le­van­ten Aus­sa­gen gemacht.

Die Staats­an­walt­schaft Mün­chen er­mit­telt we­gen ge­werbs­mä­ßi­gen Bandenbetrugs.

Wäh­rend­des­sen wur­de die ers­te Gläu­bi­ger­ver­samm­lung vom In­sol­venz­ver­wal­ter Mi­cha­el Jaf­fé durch­ge­führt. Die spa­ni­sche Ban­co San­tan­der wird das Kern­ge­schäft von Wire­card auch mit der Tech­no­lo­gie­platt­form übernehmen.

Der chi­ne­si­sche Staats­chef Xi Jin­ping hat sich auf dem APEC-Gip­fel ge­gen Pro­tek­tio­nis­mus und Ab­schot­tung ausgesprochen.

 

Per­for­mance 47/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 300,5%-0,8 %
M‑Dax1,7 %2,4 %
T‑Dax0,9 %1,7 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,7 %2,5 %
Nasdaq C.0,2 %32,1 %
Chi­na0,7 %10,3 %
Welt0,4 %7,7 %

 

  • TOP der Wo­che: TUI (13,0 %)   → Er­war­te­te Not­fall­ge­neh­mi­gung von Corona-Impfstoffen
  • FLOP der Wo­che: Schaeff­ler (-7,4 %)   → Neue Mittelfristziele

 

Dax 30 und Dow Jo­nes 30 lie­gen bei­de über ih­rer je­wei­li­gen 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Bei­de 200-Tage-Li­ni­en ver­lau­fen sta­bil seitlich.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑4,8 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑1,0 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Der vir­tu­el­le G20-Gip­fel un­ter der Lei­tung von Sau­di-Ara­bi­en geht heu­te (hof­fent­lich) mit ei­ner Ab­schlu­ßer­klä­rung zuende.

Am Mitt­woch trifft sich wie­der das deut­sche Co­ro­na-Ka­bi­nett zur ak­tu­el­len Lageeinschätzung.

Die Über­gangs­pha­se (Tran­si­ti­on) bis zur Ver­ei­di­gung des US-Prä­si­den­ten kommt nicht in Gang.


Ihr SHAREadvice

 

Cocooning

Lie­be Börsianer,

die ge­sam­te Mö­bel­bran­che rech­net mit ei­nem wei­ter stei­gen­den An­teil im On­line-Mö­bel­han­del. Zwar san­ken im 1. Halb­jahr die Um­sät­ze mit Mö­beln in Deutsch­land um fast 10 %. Es hat sich aber wohl die Er­kennt­nis durch­setzt, dass man Mö­bel durch­aus auch on­line kau­fen kann.

Der On­line-An­teil bei IKEA stieg auf jetzt 16,2 % im ge­ra­de ab­ge­schlos­se­nen Geschäftsjahr.

Es be­steht ge­ra­de durch die­se Co­ro­na-Ein­schrän­kun­gen ein ver­stärk­ter Trend zum Co­coo­ning, also des ge­müt­li­chen Ver­brin­gens von mehr Zeit in den ei­ge­nen Wänden.


Ihr SHAREadvice