Archiv der Kategorie: Kurzmeldung

Watchlist 8

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben un­se­re Watch­list aktualisiert.

Be­grün­dung:

Selbst­ver­ständ­lich auch Amazon.

Ama­zon hat sei­nen Quar­tals­um­satz um 37 % er­höht und den Net­to­ge­winn da­bei ver­drei­facht. Auch die Ama­zon Web Ser­vices (AWS) im stra­te­gisch wich­ti­gen Be­reich des Cloud Com­pu­ting schaff­ten ein Um­satz­plus von 29 %.

Durch die Co­ro­na­kri­se nut­zen im­mer mehr Men­schen die Be­stell­platt­form von Ama­zon. We­gen die­ser ho­hen Nach­fra­ge hat Ama­zon sei­ne Be­leg­schaft al­lein im letz­ten Quar­tal um rd. 250.000 Mit­ar­bei­ter erhöht.

Und vie­le Län­der ge­hen ak­tu­ell in ei­nen zwei­ten Lock­down “light”.

Amazon.com Inc.

Ein­stiegs­kurs: $ 3.036,15
Da­tum: 30.10.2020 (Schluss)
Bör­sen­platz: Nasdaq

 

Wei­te­re Kan­di­da­ten für die Watch­list könn­ten Mi­cro­soft und Sar­to­ri­us sein.


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 7

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben un­se­re Watch­list aktualisiert.

Be­grün­dung:

Na­tür­lich Tesla.

Tes­la hat im ab­ge­lau­fe­nen Quar­tal ei­nen Re­kord­um­satz in Höhe von knapp $ 8,8 Mrd. er­zielt und da­bei 139.300 Au­tos aus­ge­lie­fert. So­mit hat Tes­la be­reits im fünf­ten Quar­tal in Fol­ge ei­nen Net­to­ge­winn aus­ge­wie­sen und for­ciert sein Ziel, in die­sem Jahr 500.000 Au­tos zu produzieren.

Tes­la Inc.

Ein­stiegs­kurs: $ 420,63
Da­tum: 24.10.2020 (Schluss)
Bör­sen­platz: Nasdaq

 

Gi­lead Sci­en­ces hat die Watch­list wie­der verlassen.


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 6

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben un­se­re Watch­list aktualisiert.

Be­grün­dung:

Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO hat in ei­ner breit an­ge­leg­ten Stu­die fest­ge­stellt, dass das Me­di­ka­ment Rem­de­si­vir des US-Phar­ma­un­ter­neh­mens Gi­lead Sci­en­ces kei­nen er­heb­li­chen Ein­fluss auf die Ge­ne­sung von Pa­ti­en­ten mit CO­VID-19 hat.

Rem­de­si­vir hat­te im Mai zur Be­hand­lung ge­gen CO­VID-19 von der US-Ge­sund­heits­be­hör­de FDA eine so­ge­nann­te Not­fall­ge­neh­mi­gung er­hal­ten und wur­de auch in Eu­ro­pa be­dingt zugelassen.

 

Ak­tieEin­stands­da­tumEin­stands­kursKurs: 16.10.2020Per­for­mance
Gi­lead Sciences03.07.2020$ 76,35$ 62,00-18,8 %

 

Gi­lead Sci­en­ces wird vor­aus­sicht­lich wie­der von un­se­rer Watch­list genommen.


Ihr SHAREadvice

 

Rocket Internet

Lie­be Börsianer,

die au­ßer­or­dent­li­che Haupt­ver­samm­lung der Ro­cket In­ter­net SE vom ver­gan­ge­nen Don­ners­tag hat dem Vor­schlag ei­nes De­lis­tings zugestimmt.

Die­ser be­kann­te In­ter­net-In­ku­ba­tor der Sam­wer-Brü­der ging im Ok­to­ber 2014 an die Bör­se und hält der­zeit über 200 Fir­men­be­tei­li­gun­gen. Auch ei­ni­ge er­folg­rei­che Un­ter­neh­men wie Za­lan­do, Hellofresh und De­li­very Hero stam­men ur­sprüng­lich aus dem Port­fo­lio von Ro­cket Internet.

Nach dem al­ten Aus­ga­be­kurs von € 42,50 sol­len die Ak­tio­nä­re jetzt nur ein Ab­fin­dungs­an­ge­bot in Höhe von € 18,57 er­hal­ten. Sam­wer hat­te es bis­her nicht ge­schafft, Ro­cket In­ter­net dau­er­haft pro­fi­ta­b­lel zu ma­chen und ver­spricht sich vom De­lis­ting ge­rin­ge­re Kos­ten und ein hö­he­res Maß an un­ter­neh­me­ri­scher Flexibilität.


Ihr SHAREadvice

 

Nvidia / ARM

Lie­be Börsianer,

die Nvi­dia Cor­po­ra­ti­on aus den USA plant den bri­ti­schen Chip­de­si­ger ARM Li­mi­t­ed von der Soft­bank zu über­neh­men. Das muss noch von den Re­gu­lie­rungs­be­hör­den in Groß­bri­tan­ni­en, der Eu­ro­päi­schen Uni­on, den USA und in Chi­na ge­neh­migt werden.

Nvi­dia mit Sitz in San­ta Cla­ra ist der welt­weit füh­ren­de Ent­wick­ler von Gra­phik­pro­zes­so­ren und be­schäf­tigt sich auch mit Künst­li­cher In­tel­li­genz, Fahr­as­sis­tenz-Sys­te­men und dem Au­to­no­men Fahren.

ARM in Cam­bridge ent­wi­ckelt und ver­treibt in Li­zenz sehr en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Chip­ar­chi­tek­tu­ren, die in den meis­ten Smart­phones und Ta­blets ver­baut werden.

Für die ab­schlies­sen­den re­gu­la­to­ri­schen Ge­neh­mi­gun­gen rech­net Nvi­dia mit rund 1,5 Jahren.


Ihr SHAREadvice

 

Snowflake

Lie­be Börsianer,

das US-Un­ter­neh­men Snow­fla­ke hat am Mitt­woch ei­nen ful­mi­nan­ten Bör­sen­start an der Wall Street ge­schafft. Bei ei­nem Aus­ga­be­kurs von $ 120 schloß die Ak­tie am Frei­tag dann mit $ 240.

Snow­fla­ke ist im Be­reich von cloud-ba­sier­tem Data Warehousing tä­tig, bie­tet ent­spre­chen­de Da­ten­ana­ly­se- & Spei­cher­diens­te an und läuft auf Ama­zon Web Ser­vices, Mi­cro­soft Azu­re und der Goog­le Cloud Platform.

Snow­fla­ke wur­de 2012 ge­grün­det und hat sei­nen Sitz in San Ma­teo, Kalifornien.

Selbst War­ren Buf­fett soll sich an die­sem Bör­sen­gang über sei­ne Be­tei­li­gungs­hol­ding Berkshire Hat­ha­way dar­an be­tei­ligt haben.


Ihr SHAREadvice

 

Arbeitslosenquote USA

Lie­be Börsianer,

die Ar­beits­lo­sen­quo­te in den USA ist im Au­gust um 1,8 % auf nun 8,4 % ge­sun­ken. Da­bei fiel die An­zahl der Ar­beits­lo­sen um 2,8 Mio. auf ak­tu­ell 13,6 Mio.

Die Si­tua­ti­on ver­bes­sert sich so­mit in vier auf­ein­an­der­fol­gen­den Mo­na­ten, ist aber im­mer noch schlech­ter als im Februar.


Ihr SHAREadvice

 

Palantir

Lie­be Börsianer,

die US-ame­ri­ka­ni­sche Da­ten­ana­ly­se-Fir­ma Pa­lan­tir plant nun kon­kret ei­nen Bör­sen­gang in New York und hat ent­spre­chen­de Un­ter­la­gen ein­ge­reicht. Dies soll aber wie be­reits bei Spo­ti­fy und Slack über eine Di­rekt­pla­zie­rung er­fol­gen, bei der be­stehen­de Alt­ak­tio­nä­re ihre Ak­ti­en in den Han­del bringen.

Das sehr ver­schwie­gen­de Un­ter­neh­men wur­de be­reits 2003 von Pe­ter Thiel mit ge­grün­det und ar­bei­tet auch mit Ge­heim­diens­ten zu­sam­men. Pa­lan­tir be­ab­sich­tigt, sei­nen Fir­men­sitz von Palo Alto nach Co­lo­ra­do zu verlegen.

Pa­lan­tir er­wirt­schaf­te­te im ver­gan­ge­nen Jahr ei­nen Ver­lust von $ 580 Mio. bei ei­nem Um­satz von $ 742 Mio.

Der Fir­men­na­me Pa­lan­tir ist an­ge­lehnt an die Se­hen­den Stei­ne in der Fan­ta­sy-Saga “Der Herr der Ringe”.


Ihr SHAREadvice

 

ZEW 08/2020

Lie­be Börsianer,

der Kon­junk­tur­in­di­ka­tor für Au­gust des Zen­trums für Eu­ro­päi­sche Wirt­schafts­for­schung (ZEW) in Mann­heim ver­bes­sert sich un­er­war­tet von 59,3 Punk­ten auf ak­tu­ell nun 71,5 Punkte.

Die Hoff­nung auf eine schnel­le Kon­junk­tur­be­le­bung sei grös­ser ge­wor­den, so das ZEW.


Ihr SHAREadvice

 

Wirecard

Lie­be Börsianer,

der Zah­lungs­ab­wick­ler Wire­card muss den Ak­ti­en­in­dex Dax 30 vor­aus­sicht­lich be­reits in der zwei­ten Au­gust­hälf­te ver­las­sen. Die quar­tals­mä­ßi­ge Über­prü­fung der In­dex-Zu­sam­men­set­zung durch die Deut­sche Bör­se steht zwar erst am 21. Sep­tem­ber an, doch der Druck von In­ves­to­ren, Händ­lern und Fon­s­ma­na­gern war wohl zu groß. Zu­künf­tig sol­len sol­che Un­ter­neh­men bei ei­nem In­sol­venz­an­trag be­reits kurz­fris­tig aus den Aus­wahl­in­di­zes her­aus­ge­nom­men wer­den. Bei Wire­card kommt auch noch der mas­siv ge­fal­le­ne Bör­sen­wert hinzu.

Wo­chen­schluss­kurs vom Frei­tag: € 1,98
52-Wo­chen­hoch: € 159,80 (7. Sep­tem­ber 2019)


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 5

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben heu­te un­se­re Watch­list kom­plett neu aufgesetzt.

Durch die glo­ba­le Co­ro­na-Pan­de­mie hat sich das wirt­schaft­li­che Um­feld voll­kom­men ver­än­dert und er­folg­rei­che Un­ter­neh­men müs­sen sich ent­spre­chend anpassen.

Wir ha­ben uns da­her ent­schlos­sen, un­se­re Watch­list grund­sätz­lich neu zu be­wer­ten und die­se stra­te­gi­sche Ver­än­de­run­gen durch Co­ro­na na­tür­lich mit zu berücksichtigen.

Der ers­te Wert in un­se­rer Watch­list 2.0 ist Gi­lead Sci­en­ces mit dem Schluss­kurs von $ 76,35 an der Nasdaq am ver­gan­ge­nen Freitag.

Be­grün­dung:
das US-ame­ri­ka­ni­sche Phar­ma­un­ter­neh­men Gi­lead Sci­en­ces mit Sitz in Fos­ter City, Ka­li­for­ni­en stellt ein Me­di­ka­ment mit dem Wirk­stoff Rem­de­si­vir her. Die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on hat jetzt Rem­de­si­vir als ers­tes Mit­tel ge­gen CO­VID-19 un­ter Auf­la­gen für Eu­ro­pa zugelassen.

Der Wirk­stoff hemmt ein En­zym des Vi­rus, das für die Ver­meh­rung not­wen­dig ist. Ur­sprüng­lich wur­de Rem­de­si­vir ge­gen Ebo­la ent­wi­ckelt, zeig­te dort aber nur eine ge­rin­ge Wirkung.


Ihr SHAREadvice

 

BioNTech

Lie­be Börsianer,

Die BioNTech SE mit Sitz in Mainz hat am letz­ten Mitt­woch be­kannt­ge­ge­ben, dass das Paul-Ehr­lich-In­sti­tut eine kli­ni­sche Pha­se 1/​2‑Studie für ein Impf­stoff­pro­gramm zur Prä­ven­ti­on ei­ner CO­VID-19-In­fek­ti­on ge­neh­migt hat. Die­se kli­ni­sche Stu­die um­fasst un­ge­fähr 200 Pro­ban­den im Al­ter von 18 bis 55 Jah­ren und wird zu­sam­men mit Pfi­zer durchgeführt.

Dies ist die ers­te in Deutsch­land zu­ge­las­se­ne Stu­die ge­gen das Co­ro­na­vi­rus. Der Wirk­stoff von BioNTech ge­hört zu den gen­ba­sier­ten Impfstoffen.

BioNTech wur­de 2008 ge­grün­det und ist vor al­lem auf Krebs­the­ra­pien spezialisiert.

Die Ak­tie von BioNTech wird un­ter an­de­rem an der Nasdaq in New York ge­han­delt und leg­te dort in der letz­ten Wo­che um 24,3 % auf $ 47,75 zu.


Ihr SHAREadvice

 

Johnson + Johnson

Lie­be Börsianer,

John­son & John­son rech­net zwar in die­sem Jahr we­gen der Co­ro­na-Kri­se mit ei­nem deut­li­chen Rück­gang bei Um­satz und Ge­winn, er­höht aber trotz­dem sei­ne Di­vi­den­de im 58. Jahr in Folge.

Das US-Un­ter­neh­men mit Sitz in New Bruns­wick (New Jer­sey) ist in sei­nen Ge­schäfts­be­rei­chen auch ein welt­weit füh­ren­des Phar­ma-Un­ter­neh­men und er­ziel­te mit rd. 135.000 Mit­ar­bei­tern in 2018 ei­nen Um­satz von $ 81,6 Mrd.


Ihr SHAREadvice

 

Tesla 3 (EN)

Dear all

The Tes­la share has made tre­men­dous pro­gress over the last cou­ple weeks and even crossed the $ 900 line with an all-time-high of $ 968.88 in New York on Fe­bru­ary 4. The stock pri­ce more than dou­bled in just 4 weeks and im­pro­ved by 210 % in only 1 year.

The to­tal share va­lue of Tes­la ac­counts for ap­prox. $ 156 b which is ba­si­cal­ly hig­her than for VW and BMW together.

Tes­la plans to ma­nu­fac­tu­re over 500,000 cars in this year af­ter 367,500 in 2019.

Kind re­gards


SHAREadvice

 

Watchlist 4

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben die Ak­tie von RWE bei ei­nem Schluss­kurs von € 31,92 am letz­ten Frei­tag in Frank­furt mit in un­se­re Watch­list aufgenommen.

RWE hat eine tra­di­ti­ons­rei­che Ver­gan­gen­heit seit der Grün­dung des Rhei­nisch-West­fä­li­schen Elek­tri­zi­täts­wer­kes (RWE) in Es­sen im Jahr 1898. Das heu­ti­ge Un­ter­neh­men wei­ter­hin mit Sitz in Es­sen ist ei­nes der größ­ten En­er­gie­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men in ganz Eu­ro­pa und er­ziel­te 2018 mit über 20.000 Mit­ar­bei­tern ei­nen Um­satz von € 13,8 Mrd.

Im Rah­men ei­ner neu­en Fir­men­stra­te­gie plant RWE bis 2040 kli­ma­neu­tral und ei­nes der glo­bal füh­ren­den Un­ter­neh­men bei Er­neu­er­ba­ren En­er­gien zu sein. Dazu wur­den im Rah­men ei­ner um­fas­sen­den Ver­ein­ba­rung mit der E.ON die Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten mit Er­neu­er­ba­ren En­er­gien übernommen.

Der ge­sam­te RWE-Kon­zern ist zur Zeit in die­se vier Ge­schäfts­be­rei­che ge­glie­dert: Braun­koh­le & Kern­ener­gie, Eu­ro­päi­sche Strom­erzeu­gung, En­er­gie­han­del und Fort­ge­führ­te In­no­gy-Ak­ti­vi­tä­ten (Er­neu­er­ba­re Energien).

RWE be­treibt noch die bei­den Kern­kraft­wer­ke Gund­rem­min­gen C (bis Ende 2021) und Ems­land (bis Ende 2022). Und die Strom­erzeu­gung aus Braun­koh­le ist eben­falls zeit­lich be­grenzt durch die glo­ba­len und na­tio­na­len Klimaschutzziele.

Mög­li­che Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen aus ei­nem Braun­koh­le-Aus­stieg als Fol­ge des Kli­ma­pa­kets der Bun­des­re­gie­rung dürf­ten hö­her aus­fal­len als zu­nächst gedacht.

Der jet­zi­ge Vor­stands­chef Rolf Mar­tin Schmitz hat erst jüngst an­ge­deu­tet, sich im kom­men­den Jahr aus der Fir­men­lei­tung zurückzuziehen.

RWE ist ak­tu­ell der zweit­stärks­te Wert im Dax 30 seit Jah­res­be­ginn mit ei­ner Kurs­per­for­mance von 16,7 %. Nur der Ak­ti­en­kurs von Wire­card hat sich in die­sem Jahr noch bes­ser entwickelt.


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 3

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben jetzt die Ak­tie von Team­View­er mit ei­nem Schluss­kurs von € 32,65 am letz­ten Frei­tag in un­se­re Watch­list aufgenommen.

Das Un­ter­neh­men mit Sitz in Göp­pin­gen wur­de erst 2005 ge­grün­det und ent­wi­ckelt & ver­treibt Soft­ware­lö­sun­gen für den Fern­zu­griff und die Fern­war­tung von Com­pu­tern. Es er­ziel­te in 2018 mit rund 800 Mit­ar­bei­tern ei­nen Um­satz von € 230 Mio. Der Fi­nanz­in­ves­tor Perm­i­ra hat­te das Un­ter­neh­men vor 5 Jah­ren ge­kauft und ist wei­ter­hin noch zu 60 % an Team­View­er beteiligt.

Team­View­er ging am 25. Sep­tem­ber an die Bör­se und wur­de be­reits am 23. De­zem­ber in den M‑Dax aufgenommen.


Ihr SHAREadvice

 

Jungheinrich

Lie­be Börsianer,

die Ak­tie des Ga­bel­stap­ler-Her­stel­lers Jung­hein­rich aus Ham­burg hat am Mitt­woch über 20 % ver­lo­ren und schloss so­gar un­ter EUR 20. Am Frei­tag ging der Wert dann mit EUR 21,62 und ei­nem Wo­chen­ver­lust von 9,8 % aus dem Han­del. Jung­hein­rich ist im deut­schen S‑Dax gelistet.

Aus­lö­ser war die deut­li­che Kor­rek­tur der Ge­schäfts­pro­gno­sen von Um­satz und Er­geb­nis für das kom­men­de Jahr. Die Ak­tie von Jung­hein­rich hat da­mit so­gar eine ne­ga­ti­ve Jah­res­per­for­mance. Der S‑Dax ins­ge­samt schafft da­ge­gen bis­her 29,4 % Kurssteigerung.


Ihr SHAREadvice

 

PSA / Fiat Chrysler

Lie­be Börsianer,

die bei­den gro­ßen Au­to­mo­bil­kon­zer­ne PSA und Fiat Chrys­ler ha­ben ihre Fu­si­on be­schlos­sen. Da­mit wür­de der viert­größ­te Au­to­mo­bil­her­stel­ler nach Volks­wa­gen, To­yo­ta und Re­nault Nis­san ent­ste­hen. Die Wett­be­werbs­be­hör­den und Ak­tio­nä­re müs­sen ei­ner sol­chen Ver­ein­ba­rung aber noch zu­stim­men. Ge­führt wür­de das neue Un­ter­neh­men vom jet­zi­gen PSA-Chef Car­los Ta­va­res. Die­se Fu­si­on soll in den kom­men­den 12–15 Mo­na­ten um­ge­setzt werden.


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 2

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben jetzt auch die Ak­tie von Carl Zeiss Me­di­te­ch mit ei­nem Schluss­kurs von EUR 111,30 am ver­gan­ge­nen Frei­tag in un­se­re Watch­list aufgenommen.


Ihr SHAREadvice

 

Tesla (en)

Dear all

You may have no­ti­ced that the Tes­la CEO Elon Musk has just pre­sen­ted the new cy­ber­truck to the pu­blic. It ac­tual­ly looks quite fu­tu­ristic and speeds up very fast. The sa­les pri­ce starts around USD 40 k and the new mo­del is plan­ned to be available from 2021.

Kind re­gards


SHAREadvice

 

ifo Oktober

Lie­be Börsianer,

der ifo Ge­schäfts­kli­ma­in­dex für Deutsch­land sta­bi­li­siert sich und ver­haart im Ok­to­ber bei 94,6 Punk­ten. Die Ge­schäfts­la­ge wur­de leicht schlech­ter ein­ge­schätzt wäh­rend die Er­war­tun­gen nun et­was bes­ser be­wer­tet wer­den. Da­bei hat sich die Lage im Ver­ar­bei­ten­den Ge­wer­be und dem Han­del ver­bes­sert, da­ge­gen im Dienst­leis­tungs­sek­tor und Bau­haupt­ge­wer­be verschlechtert.

Die­ser In­dex er­reich­te sei­nen Höchst­wert im Ja­nu­ar 2018 mit 105,2 Punk­ten. Er gilt als ei­ner der wich­tigs­ten Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren in Deutschland.


Ihr SHAREadvice

 

Prosus

Lie­be Börsianer,

der süd­afri­ka­ni­sche Me­di­en- und In­ter­net­kon­zern Nas­pers hat sei­ne Be­tei­li­gun­gen an di­ver­sen in­ter­na­tio­na­len In­ter­net­un­ter­neh­men un­ter dem Fir­men­na­men Pro­sus N.V. ge­bün­delt und in Ams­ter­dam über die Eu­ron­ext an die Bör­se gebracht.

Die Erst­no­tie­rung lag am Mitt­woch mit EUR 76 deut­lich über dem Re­fe­renz­preis von EUR 58,70.

Nas­pers wur­de im Jahr 1915 un­ter dem Na­men Na­sio­na­le Pers (“Na­tio­na­le Pres­se”) ge­grün­det und ist auch Dank sei­ner be­deu­ten­den Be­tei­li­gung (rd. 31 %) am chi­ne­si­schen In­ter­net­kon­zern Ten­cent das mit Ab­stand wert­volls­te Un­ter­neh­men in ganz Afri­ka. Bob van Dijk führt Nas­pers seit 2014 als CEO.

Pro­sus hält au­ßer­dem auch eine Be­tei­li­gung am Es­sens­lie­fe­rant De­li­very Hero und ist auf ei­nen Schlag das wert­volls­te Un­ter­neh­men an der Ams­ter­da­mer Bör­se ge­wor­den. Pro­sus be­zeich­net sich selbst als den größ­ten auf Kon­su­men­ten ori­en­tier­ten In­ter­net­kon­zern in Europa.


Ihr SHAREadvice

 

Personalien 3

Lie­be Börsianer,

Hen­ning Geb­hardt ver­lässt nach knapp drei Jah­ren die Be­ren­berg Bank wieder. 

Geb­hardt gilt als ei­ner der er­folg­reichs­ten deut­schen Fonds­ma­na­ger und war über vie­le Jah­re bei der DWS u.a. für den Fond Ak­ti­en Stra­te­gie Deutsch­land ver­ant­wort­lich. Er wech­sel­te im Ja­nu­ar 2017 zur Be­ren­berg Bank und rich­te­te dort das As­set und Wealth Ma­nage­ment neu aus.

Die­ser Wech­sel könn­te mit den be­reits im Juni be­kannt­ge­ge­be­nen Ver­än­de­run­gen im Kreis der Ge­schäfts­lei­ter und per­sön­lich haf­ten­den Ge­sell­schaf­ter bei Be­ren­berg zusammenhängen.

Die Joh. Be­ren­berg, Goss­ler & Co. KG (Be­ren­berg Bank) mit Sitz in Ham­burg wur­de be­reits im Jahr 1590 ge­grün­det und gilt als die äl­tes­te Pri­vat­bank in Deutsch­land so­wie eine der äl­tes­ten welt­weit. In den Ge­schäfts­be­rei­chen Wealth Ma­nage­ment, As­set Ma­nage­ment, In­vest­ment­bank und Cor­po­ra­te Ban­king sind über 1.600 Mit­ar­bei­ter tätig.


Ihr SHAREadvice

 

MTU Aero Engines

Lie­be Börsianer,

die Deut­sche Bör­se Group hat Än­de­run­gen in der Zu­sam­men­set­zung der deut­schen Leit­in­di­zes mit Wir­kung zum 23. Sep­tem­ber beschlossen.

Die MTU Aero En­gi­nes AG mit Sitz in Mün­chen er­setzt die thys­sen­krupp AG nach der Fast-Exit-Re­gel. MTU ist ein ganz we­sent­li­cher Zu­lie­fe­rer für die glo­ba­le Luft­fahrt­in­dus­trie und stellt vor al­lem Trieb­wer­ke für Ge­ne­ral Elec­tric und Pratt & Whit­ney her. Das Un­ter­neh­men hat rd. 10.000 Be­schäf­tig­te und er­ziel­te im ab­ge­lau­fe­nen Ge­schäfts­jahr ei­nen Um­satz von EUR 4,6 Mrd.

MTU wur­de 2003 vom Daim­ler-Kon­zern an den US-In­ves­tor KKR ver­kauft, der MTU zwei Jah­re spä­ter an die Bör­se brachte.

Thys­sen­krupp wird gleich­zei­tig in den M‑Dax auf­ge­nom­men. Thys­sen ge­hör­te noch mit zu den Grün­dungs­mit­glie­dern des Dax 30, be­vor es 1999 dann mit Krupp fusionierte.


Ihr SHAREadvice

 

Wirecard

Lie­be Börsianer,

nach Mel­dung von Wire­card hat das Un­ter­neh­men eine Ab­sichts­er­klä­rung mit Aldi Nord und Aldi Süd zur Ab­wick­lung der bar­geld­lo­sen Zah­lun­gen abgeschlossen.

Die Ak­tie von Wire­card klet­ter­te dar­auf­hin am Frei­tag um 5,5 % und seit Jah­res­be­ginn auch um 10,8 % auf EUR 147,15.


Ihr SHAREadvice

 

Berichtssaison 2

Lie­be Börsianer,

Mi­cro­soft hat im ab­ge­lau­fe­nen Ge­schäfts­jahr die Er­war­tun­gen an Um­satz und den Ge­winn zum zwei­ten Mal in Fol­ge weit über­trof­fen. Der Ge­winn pro Ak­tie stieg um 29 % und der Um­satz um 14 % auf rd. USD 126 Mrd. 

Der Vor­stands­vor­sit­zen­de Sa­tya Na­del­la treibt vor al­lem das Cloud-Ge­schäft (Azu­re) sehr stark voran.

Der Bör­sen­wert liegt so­gar über der ma­gi­schen Li­nie von USD 1 Bil­li­on und der Ak­ti­en­kurs am All­zeit­hoch. Das ak­tu­el­le KGV steht bei 27,2.

Die Ak­tie von Mi­cro­soft hat al­lein in den letz­ten 6 Mo­na­ten in New York um 29,1 % zugelegt.


Ihr SHAREadvice

 

Berichtssaison 1

Lie­be Börsianer,

SAP er­öff­ne­te die Be­richts­sai­son in Deutsch­land für das ab­ge­lau­fe­ne Quar­tal und ent­täusch­te die An­le­ger beim Er­geb­nis und der Ren­di­te we­gen ho­her Restrukturierungskosten.

SAP stellt sein bis­he­ri­ges Ge­schäfts­mo­dell vom klas­si­schen Li­zenz­mo­dell auf Abon­ne­ments um. Gleich­zei­tig soll die Mietsoft­ware und das Cloud-Ge­schäft wei­ter wachsen.

Der Vor­stands­vor­sit­zen­de Bill McDer­mott be­stä­tig­te je­doch sein Um­satz­ziel von EUR 35 Mrd. bis 2023.

SAP hat den mit Ab­stand größ­ten Bör­sen­wert von rd. EUR 140 Mrd. in Deutsch­land vor Lin­de mit rd. EUR 100 Mrd.

Die Ak­tie von SAP hat in die­sem Jahr bis­her um 28,8 % zugelegt.


Ihr SHAREadvice

 

Facebook Libra

Lie­be Börsianer,

Face­book hat jüngst De­tails für sei­ne ge­plan­te Kryp­to­wäh­rung “Li­bra” be­kannt ge­ge­ben. Li­bra soll eine vir­tu­el­le Wäh­rung sein, die dann von den Nut­zern des ge­sam­ten Face­book-Netz­wer­kes ein­ge­setzt wer­den kann. Im Ge­gen­satz zu den be­reits be­kann­ten Kryp­to­wäh­run­gen wie Bit­co­in wird Li­bra aber an die klas­si­schen Wäh­run­gen ge­kop­pelt sein, also ein so­ge­nann­tes Sta­b­le­co­in. Da­für wür­den u.a. Staats­an­lei­hen als Si­cher­hei­ten dienen.

Der Chef der ame­ri­ka­ni­schen No­ten­bank Je­ro­me Powell hat sich sehr be­sorgt ge­zeigt, da Li­bra we­gen der Reich­wei­te von Face­book so­fort sys­tem­re­le­vant sein wür­de. Au­ßer­dem gibt es vie­le Fra­gen in Be­zug auf Pri­vat­sphä­re, Kon­su­men­ten­schutz, Geld­wä­sche und Finanzstabilität.

Selbst der US-Prä­si­dent Trump hat sich ne­ga­tiv zu die­ser Idee geäußert.

Face­book be­ab­sich­tigt die Ein­füh­rung von Li­bra in den nächs­ten 12 Mo­na­ten. Her­aus­ge­ge­ben wer­den soll Li­bra aber nicht von Face­book selbst son­dern der Li­bra As­so­cia­ti­on in Genf, ei­nem Kon­sor­ti­um von gro­ßen Zah­lungs­dienst­leis­tern wie Mas­ter­card, Visa und Pay­Pal so­wie an­de­ren Internetplattformen.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 1

Lie­be Börsianer,

der ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 hat ges­tern mit 27.334 Punk­ten ein neu­es All­zeit­hoch er­reicht und schloss am Ende mit 27.332 Punk­ten. Zum ers­ten Mal über­haupt wur­de am Don­ners­tag die Mar­ke von 27.000 Punk­ten überschritten.

Die­se po­si­ti­ve Kurs­ent­wick­lung wird sehr stark an­ge­trie­ben durch die Hoff­nung auf eine bal­di­ge Zins­sen­kung der No­ten­bank Fe­de­ral Reserve.

Der Dow Jo­nes 30 ist da­bei der äl­tes­te und vor al­lem be­kann­tes­te Ak­ti­en­in­dex in den USA und er­rech­net sich aus den Kur­sen von 30 der größ­ten Un­ter­neh­men. Er be­steht be­reits seit 1884 und die Zu­sam­men­set­zung wird heut­zu­ta­ge durch das Wall Street Jour­nal fest­ge­legt. Ak­ti­en mit sehr ho­hen Kur­sen (z.B. Berkshire Hat­ha­way) wer­den da­bei grund­sätz­lich nicht berücksichtigt.

Seit An­fang des Jah­res hat der Dow Jo­nes 30 schon 17,2 % zugelegt.


Ihr SHAREadvice

 

Personalien 2

Lie­be Börsianer,

BMW be­kommt im nächs­ten Jahr ei­nen neu­en Chef. Der Vor­stands­vor­sit­zen­de Ha­rald Krü­ger steht für eine wei­te­re Amts­zeit über den 30. April 2020 nicht zur Ver­fü­gung. Dies hat BMW am Frei­tag mit­ge­teilt. Der Auf­sichts­rat wird sich for­mal auf sei­ner nächs­ten Sit­zung am 18. Juli mit der Nach­fol­ge be­schäf­ti­gen. Als Kan­di­dat gilt der jet­zi­ge Pro­duk­ti­ons­vor­stand Oli­ver Zip­se.

Die Ak­tie von BMW ist in die­sem Jahr bis­her um ‑5,2 % gefallen.


Die Deut­sche Bank baut ih­ren Vor­stand eben­falls um. Das Vor­stands­mit­glied Garth Rit­chie wird zum 31. Juli zu­rück­tre­ten und das von ihm ver­ant­wor­te­te In­vest­ment­ban­king über­nimmt zu­sätz­lich der Vor­stands­vor­sit­zen­de Chris­ti­an Se­wing.

Es ist dar­über hin­aus da­von aus­zu­ge­hen, dass der Auf­sichts­rat in sei­ner heu­ti­gen Sit­zung über wei­ter­ge­hen­de Ver­än­de­run­gen im Ge­schäfts­mo­dell und der Füh­rungs­struk­tur be­ra­ten wird.

In die­sem Zu­sam­men­hang wird auch noch ein ganz er­heb­li­cher Stel­len­ab­bau erwartet.

Die Ak­tie der Deut­schen Bank ist die­ses Jahr erst um 3,0 % ge­stie­gen, der deut­sche Leit­in­dex Dax 30 da­ge­gen schon um 19,0 %.


Ihr SHAREadvice

 

Personalien 1

Lie­be Börsianer,

der Eu­ro­päi­sche Rat hat über­ra­schend die deut­sche Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Ur­su­la von der Ley­en als Kan­di­da­tin für das Amt des zu­künf­ti­gen Prä­si­den­ten der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on vor­ge­schla­gen. Das Eu­ro­päi­sche Par­la­ment wird vor­aus­sicht­lich am 16. Juli dar­über abstimmen.

Die­ser Vor­schlag ent­spricht nicht den bis­he­ri­gen Ge­pflo­gen­hei­ten, ei­nen Spit­zen­kan­di­da­ten der gro­ßen Par­tei­en als ih­ren Kan­di­da­ten zu be­nen­nen. Dies wä­ren dann aber Man­fred We­ber von der kon­ser­va­ti­ven EVP oder Frans Tim­mer­mans von den So­zi­al­de­mo­kra­ten gewesen.

Die 5‑jährige Amts­zeit des der­zei­ti­gen Kom­mis­si­ons­prä­si­den­ten Jean-Clau­de Jun­cker läuft nun Ende Ok­to­ber aus.


Chris­ti­ne Lag­ar­de
soll Nach­fol­ge­rin von Ma­rio Draghi als neue Prä­si­den­tin der Eu­ro­päi­schen Zen­tral­bank in Frank­furt wer­den. Die 63-jäh­ri­ge Ju­ris­tin führt seit 8 Jah­ren den In­ter­na­tio­na­len Wäh­rungs­fonds in Wa­shing­ton, hat aber bis­her noch kei­ne Zentralbankerfahrung.

Lag­ar­de war zu­vor auch schon fran­zö­si­sche Fi­nanz­mi­nis­te­rin. Sie gilt wie Draghi als Ver­tre­te­rin ei­ner lo­cke­ren Geldpolitik.

Die 8‑jährige Amts­zeit von Ma­rio Draghi en­det eben­falls ge­gen Ende Oktober.


Ihr SHAREadvice

 

Schweizer Aktien

Lie­be Börsianer,

seit dem 1. Juli kön­nen Ak­ti­en von Un­ter­neh­men in der Schweiz nicht mehr un­ein­ge­schränkt an eu­ro­päi­schen Bör­sen­plät­zen ge­han­delt wer­den. Dies be­trifft auch die gro­ßen Un­ter­neh­men wie Nest­lé, No­v­ar­tis, UBS und an­de­re. Aus­nah­men sind nur Wer­te mit Dop­pel-Lis­ting wie ABB und La­far­ge Holcim.

Die Schweiz hat ei­nem neu­en Part­ner­schafts­ab­kom­men mit der EU noch nicht zu­ge­stimmt, so dass die Schwei­zer Bör­sen­re­gu­lie­rung von der EU nicht mehr als gleich­wer­tig an­er­kannt wird.

Der Han­del mit die­sen Wer­ten ist nun zu­min­dest kom­pli­zier­ter ge­wor­den, weil wahr­schein­lich die De­pot­bank sol­che Trades auf ei­ge­ne Rech­nung oder über Händ­ler durch­füh­ren muss.


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 1

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben die Ak­tie von Adi­das mit dem Schluss­kurs von EUR 271,50 ges­tern in die Watch­list mit aufgenommen.


Ihr SHAREadvice