Liebe Börsianer,
das neue Jahr macht dort weiter, wo das alte aufgehört hat. In der ersten Jahreswoche haben wichtige Aktienindizes gleich neue Allzeithochs erreicht. Die Finanzmärkte handeln die Zukunft und schätzen die Lage in den nächsten 6 Monaten ein: die weltweiten Coronabeschränkungen haben sich weit reduziert, die politischen Rahmenbedingungen in der Welt stabilisieren sich, die wirtschaftliche Zusammenarbeiten zwischen der Europäischen Union und Großbritannien auf der einen Seite sowie den USA auf der anderen Seite normalisieren sich ein Stück weit und die Topthemen wie Klimaschutz & Digitalisierung einschliesslich Arbeiten von zuhause entwickeln sich auf dem erreichten Niveau stetig weiter. Diese neuen Allzeithochs wurden geschafft:
- am 7. Januar der US-amerikanische Dow Jones 30 mit 31.193 Punkten
- am 8. Januar der deutsche Dax 30 mit 14.132 Punkten
- am 8. Januar der deutsche M‑Dax mit 31.530 Punkten
- am 8. Januar der deutsche T‑Dax mit 3.306 Punkten
- am 8. Januar der deutsche S‑Dax mit 15.447 Punkten
- am 8. Januar der US-amerikanische S+P 500 mit 3.827 Punkten
- am 8. Januar der US-amerikanische Nasdaq C. mit 13.208 Punkten und
- am 8. Januar der US-amerikanische Nasdaq 100 mit 13.113 Punkten
Der Dax 30 beschliesst dann die verkürzte Handelswoche mit ‑0,6 % unter dem Allzeithoch und der Dow Jones 30 mit ‑0,3 % unterhalb seines neuen Allzeithochs.
Ihr SHAREadvice