Archiv der Kategorie: Zusammenfassung

Woche 50/2020

Lie­be Börsianer,

dem Ak­ti­en­markt ging in der letz­ten Wo­che doch noch die Pus­te aus und schloss am Ende leicht tiefer.

We­sent­li­che Einflussfaktoren:

  • Die Wahl­män­ner wäh­len mor­gen den neu­en US-Präsidenten
  • Biontech/​Pfizer star­ten die Aus­lie­fe­rung ih­res Corona-Impfstoffes
  • Deutsch­land geht ab Mon­tag für min­des­tens 4 Wo­chen wie­der in den Lockdown
  • Die Brexit-Ver­hand­lun­gen dro­hen end­gül­tig zu scheitern

Der Dax 30 ver­lor in der Wo­che ‑1,4 % und der Dow Jo­nes 30 ‑0,6 %. Auch der glo­ba­le MSCI Welt fällt um ‑0,7 %. In­ter­es­san­ter­wei­se ha­ben wir aber gleich­zei­tig neue All­zeit­hochs in den USA und De­uh­sch­land gesehen.

Die US-Wett­be­werbs­be­hör­de FTC zu­sam­men mit 48 wei­te­ren Bun­des­staa­ten hat Face­book jetzt we­gen un­fai­ren Wett­be­werbs verklagt.

Airbnb ist sehr er­folg­reich an der New Yor­ker Nasdaq an die Bör­se ge­gan­gen. Der Kurs hat­te sich an nur ei­nem Tag prak­tisch ver­dop­pelt. Ei­nen ähn­lich er­folg­rei­chen Bör­sen­gang hat­te ein paar Tage vor­her be­reits der Es­sen­lie­fer­ser­vice Doorda­sh geschafft.

Der Chip-Zu­lie­fe­rerer Sil­tro­nic steht vor dem Ver­kauf an sei­nen tai­wa­ne­si­schen Kon­kur­ren­ten Glo­bal­wa­fers. Der Gross­ak­tio­när Wa­cker Che­mie wird dazu sei­ne Be­tei­li­gung an Glo­bal­wa­fers verkaufen.

Ru­bin Rit­ter wird Za­lan­do als Co-Chef im nächs­ten Jahr ver­las­sen, um sich stär­ker sei­ner Fa­mi­lie zu widmen.

 

Per­for­mance 50/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-1,4 %-1,0 %
M‑Dax0,3 %4,6 %
T‑Dax-0,5 %2,9 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,6 %5,3 %
Nasdaq C.-0,7 %37,9 %
Chi­na-2,0 %10,6 %
Welt-0,7 %11,2 %

 

  • TOP der Wo­che: De­li­very Hero (9,8 %)   → Lock­down in Deutsch­land & an­de­ren Ländern
  • FLOP der Wo­che: TUI (-14,4 %)   → Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie auch auf 2021

 

Dax 30 und Dow Jo­nes 30 lie­gen bei­de wei­ter über der 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Bei­de 38-Tage-Li­ni­en stei­gen nach oben wäh­rend die 200-Tage-Li­ni­en flach seit­wärts verlaufen.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑4,9 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑0,9 % (10. De­zem­ber 2020) ♦


 

Aus­blick:

  • Die Co­ro­na­zah­len sind nicht un­ter Kon­trol­le und er­for­dern här­te­re Massnahmen
  • Am 14. De­zem­ber be­stim­men die Wahl­män­ner den neu­en US-Präsidenten
  • Die Eu­ro­päi­sche Uni­on und Groß­bri­tan­ni­en wol­len wei­ter verhandeln.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 48/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se stie­gen in der letz­ten Wo­che er­kenn­bar an wohl als An­zei­chen ei­nes ge­wis­sen Ent­span­nungs­mo­dus. Nur der schwei­ze­ri­sche Leit­in­dex SMI kommt nicht vor­an auf­grund des heu­ti­gen Volk­ent­scheids zur Firmenhaftung.

Der Dax 30 ver­bes­ser­te sich um 1,5 % bei ei­nem Wo­chen­ge­winn in der 4. Wo­che in Fol­ge und schließt da­mit auf ei­nem 9‑­Mo­nats-Hoch. Der Dow Jo­nes 30 geht so­gar um 2,2 % nach oben und mar­kiert am Diens­tag ein neu­es All­zeit­hoch. Selbst der glo­ba­le MSCI Welt ge­winnt noch­mal 2,4 % dazu.

Das Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) in Deutsch­land für Q3 ist ge­gen­über dem Vor­quar­tal um 8,5 % ge­stie­gen, aber um ‑4,0 % im Ver­gleich zum Vor­jahr gesunken:

De­sta­tis vom 24.11.2020

Die Deut­sche Bahn fährt wohl auf ei­nen Re­kord­ver­lust für die­ses Jahr zu. De­ren Fern­zü­ge sind im Schnitt nur zu 20 % ausgelastet.

Die Deut­sche Post mel­det aber ei­nen neu­en Re­kord seit Jah­res­be­ginn bei der Paketzustellung.

Auf der Haupt­ver­samm­lung von Axel Sprin­ger sol­len die letz­ten Pri­vat­in­ves­to­ren her­aus­ge­kauft werden.

Der US Pre­si­dent Elect Joe Bi­den schlägt die ehe­ma­li­ge No­ten­bank­che­fin Ja­net Yel­len als die neue Fi­nanz­mi­nis­te­rin vor.

Elon Musk gilt nun als zweit­reichs­ter Mensch auf der Welt noch vor Bill Gates und klar hin­ter Jeff Bezos.

 

Per­for­mance 48/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 301,5%0,7 %
M‑Dax1,3 %3,8 %
T‑Dax2,1 %3,8 %
USA:
Dow Jo­nes 302,2 %4,8 %
Nasdaq C.3,0 %36,0 %
Chi­na0,2 %10,5 %
Welt2,4 %10,3 %

 

  • TOP der Wo­che: TUI (18,6 %)   → Er­war­te­te Co­ro­na-Impf­stof­fe (wie letz­te Woche)
  • FLOP der Wo­che: Carl Zeiss Me­di­te­ch (-7,4 %)   → Aus­wir­kun­gen der Corona-Pandemie

 

Dax 30 und Dow Jo­nes 30 lie­gen bei­de über ih­rer je­wei­li­gen 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Bei­de 38-Tage-Li­ni­en stei­gen nun nach oben an.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑3,3 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑0,7 % (24. No­vem­ber 2020) ♦


 

Aus­blick:
Die Co­ro­na­zah­len sin­ken auf ho­hem Ni­veau jetzt ganz leicht nach un­ten ab.

Die Über­gangs­pha­se (Tran­si­ti­on) bis zur Ver­ei­di­gung des US-Prä­si­den­ten hat for­mal begonnen.

Viel Spaß beim Black Fri­day & Cy­ber Monday.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 47/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se schlos­sen recht un­ein­heit­lich in der ver­gan­ge­nen Wo­che. Wäh­rend die meis­ten Märk­te leicht nach oben ten­dier­ten, ver­lor da­ge­gen der ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 we­gen der wei­ter stei­gen­den Infektionszahlen.

Der Dax 30 ver­bes­ser­te sich um noch­mal 0,5 % wäh­rend der Dow Jo­nes 30 aber um ‑0,7 % nach un­ten ging. Der glo­ba­le MSCI Welt ge­winnt 0,4 % hinzu.

Die US-Fir­ma Mo­der­na mel­det eine Wirk­sam­keit ih­res Co­ro­na-Impf­stoff­kan­di­da­ten von 95 %. Der ge­plan­te Impft­stoff von Biontech/​Pfizer er­for­dert eine lo­gis­ti­sche Kühl­ket­te bei ‑70 Grad.

Die US-Luft­fahrt­be­hör­de FAA hat das Start­ver­bot für die 737 Max von Boe­ing auf­ge­ho­ben. Dazu muss aber u.a. eine neue Steue­rungs­soft­ware in­stal­liert werden.

Gross­bri­tan­ni­en plant den Ver­kauf neu­er PKW mit Ver­bren­nungs­mo­tor be­reits ab 2030.

In Ber­lin ka­men die Bun­des­kanz­le­rin & zu­stän­di­gen Mi­nis­ter mit Ver­tre­tern der Au­to­bran­che zu ei­nem wei­te­ren Au­to­gip­fel zu­sam­men. Die eMo­bi­li­tät sol­le wei­ter ge­för­dert werden.

Der ehe­ma­li­ge Vor­stands­chef der in­sol­ven­ten Wire­card ist vom Un­ter­su­chungs­aus­schuß des Bun­des­ta­ges vor­ge­la­den wor­den. Mar­kus Braun hat aber kei­ne re­le­van­ten Aus­sa­gen gemacht.

Die Staats­an­walt­schaft Mün­chen er­mit­telt we­gen ge­werbs­mä­ßi­gen Bandenbetrugs.

Wäh­rend­des­sen wur­de die ers­te Gläu­bi­ger­ver­samm­lung vom In­sol­venz­ver­wal­ter Mi­cha­el Jaf­fé durch­ge­führt. Die spa­ni­sche Ban­co San­tan­der wird das Kern­ge­schäft von Wire­card auch mit der Tech­no­lo­gie­platt­form übernehmen.

Der chi­ne­si­sche Staats­chef Xi Jin­ping hat sich auf dem APEC-Gip­fel ge­gen Pro­tek­tio­nis­mus und Ab­schot­tung ausgesprochen.

 

Per­for­mance 47/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 300,5%-0,8 %
M‑Dax1,7 %2,4 %
T‑Dax0,9 %1,7 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,7 %2,5 %
Nasdaq C.0,2 %32,1 %
Chi­na0,7 %10,3 %
Welt0,4 %7,7 %

 

  • TOP der Wo­che: TUI (13,0 %)   → Er­war­te­te Not­fall­ge­neh­mi­gung von Corona-Impfstoffen
  • FLOP der Wo­che: Schaeff­ler (-7,4 %)   → Neue Mittelfristziele

 

Dax 30 und Dow Jo­nes 30 lie­gen bei­de über ih­rer je­wei­li­gen 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Bei­de 200-Tage-Li­ni­en ver­lau­fen sta­bil seitlich.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑4,8 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑1,0 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Der vir­tu­el­le G20-Gip­fel un­ter der Lei­tung von Sau­di-Ara­bi­en geht heu­te (hof­fent­lich) mit ei­ner Ab­schlu­ßer­klä­rung zuende.

Am Mitt­woch trifft sich wie­der das deut­sche Co­ro­na-Ka­bi­nett zur ak­tu­el­len Lageeinschätzung.

Die Über­gangs­pha­se (Tran­si­ti­on) bis zur Ver­ei­di­gung des US-Prä­si­den­ten kommt nicht in Gang.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 46/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se wur­den an­ge­trie­ben durch die Aus­sicht auf ei­nen bal­di­gen Impf­stoff ge­gen das Coronavirus.

Der Dax 30 stieg um wei­te­re 4,8 % und der Dow Jo­nes 30 um 4,1 %. In Fol­ge ver­bes­sert sich der glo­ba­le MSCI Welt um 2,4 %. Der ja­pa­ni­sche Nik­kei 225 er­reich­te so­gar ein 30-Jahres-Hoch.

Am Mon­tag ga­ben Biontech und Pfi­zer ak­tu­el­le Da­ten ih­rer ge­mein­sa­men kli­ni­schen Stu­die des Impf­wirk­stof­fes ge­gen Co­ro­na be­kannt. Dem­nach zeigt die­ser neue Wirk­stoff eine Wirk­sam­keit von 90 %. Der Chef von Pfi­zer sprach in die­sem Zu­sam­men­hang auch vom Licht am Ende des Tun­nels. Im Lau­fe der nächs­ten zwei Mo­na­te sol­len nun mög­li­che Ne­ben­wir­kun­gen un­ter­sucht und erst da­nach eine Not­fall­ge­neh­mi­gung bei der US-ame­ri­ka­ni­schen Ge­sund­heits­be­hör­de FDA be­an­tragt werden.

Die füh­ren­den Asi­en-Pa­zi­fik-Staa­ten ha­ben ein neu­es Frei­han­dels­ab­kom­men un­ter­zeich­net. Das RCEP (Re­gio­nal Com­pre­hen­si­ve Eco­no­mic Part­ner­ship) um­fasst Chi­na, Ja­pan, Aus­tra­li­en, Süd­ko­rea, Neu­see­land und die Ase­an-Staa­ten. Nur In­di­en war aus den lan­gen Ver­hand­lun­gen am Ende aus­ge­schie­den. Die­ses RCEP re­prä­sen­tiert 2,2 Mil­li­ar­den Men­schen und rd. ein Drit­tel der welt­wei­ten Wirtschaftsleistung.

In Deutsch­land rech­net der Sach­ver­stän­di­gen­rat zur Be­gut­ach­tung der ge­samt­wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung, auch die “5 Wirt­schafts­wei­sen” ge­nannt, für die­ses Jahr mit ei­nem Rück­gang der Wirt­schafts­leis­tung um 5,1 % und im kom­men­den Jahr mit ei­nem Wachs­tum von 3,7 %:

Sach­ver­stän­di­gen­rat

Die Deut­sche Post mel­det gute Zah­len aus dem 3. Quar­tal dank des wei­ter stei­gen­den On­line-Han­dels. Für die lo­gis­ti­sche Ver­tei­lung ei­nes zu­künf­ti­gen Co­ro­na-Impf­stof­fes sieht man sich gut aufgestellt.

Und die Deut­sche Woh­nen hat recht sta­bi­le Quar­tals­zah­len vor­ge­legt, die na­tür­lich auch vom ak­tu­el­len Mie­ten­de­ckel in Ber­lin be­ein­flusst sind.

Bei Dis­ney san­ken die Er­lö­se im letz­ten Quar­tal um 61 %. Nur der On­line-Vi­d­oedienst Dis­ney+ ent­wi­ckelt sich gut mit zur Zeit 74 Mil­lio­nen Nutzern.

Ni­ko­lai Set­zer über­nimmt zum 1. De­zem­ber den Vor­stands­vor­sitz bei Continental.

 

Per­for­mance 46/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 304,8 %-1,3 %
M‑Dax4,3 %0,7 %
T‑Dax0,9 %0,8 %
USA:
Dow Jo­nes 304,1 %3,3 %
Nasdaq C.-0,6 %31,8 %
Chi­na0,6 %9,5 %
Welt2,4 %7,3 %

 

  • TOP der Wo­che: Deut­sche Eu­ro­shop (41,0 %)   → Quartalsgewinn
  • FLOP der Wo­che: De­li­very Hero (-11,9 %)   → Er­war­te­ter Corona-Impfstoff

 

Dax 30 & Dow Jo­nes 30 über­win­den bei­de so­wohl die 38-Tage-Li­nie als auch die 200-Tage-Li­nie nach oben.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑5,2 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑0,3 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Am Mon­tag trifft sich in Deutsch­land das Co­ro­na-Ka­bi­nett zur ak­tu­el­len La­ge­ein­schät­zung. Und Ös­ter­reich geht wie­der in ei­nen har­ten Lockdown.

In den USA lau­fen noch ma­nu­el­le Nach­zäh­lun­gen in ei­ni­gen Bun­des­staa­ten. Par­al­lel dazu hat aber die Über­gangs­pha­se (Tran­si­ti­on) bis zur Ver­ei­di­gung des neu­en US-Prä­si­den­ten begonnen.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 45/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se ha­ben stark zu­ge­legt und da­mit die Ver­lus­te aus der vor­letz­ten Wo­che wie­der kom­plett ausgeglichen.

Der Dax 30 steigt um 8,0 % und der Dow Jo­nes 30 geht eben­falls um 6,9 % nach oben. Selbst der glo­ba­le MSCI Welt er­holt sich um 7,7 %. Am stärks­ten je­doch klet­tert der Nasdaq C. in den USA mit be­acht­li­chen 9,0 %.

Die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on rech­net mit ei­nem Rück­gang der Wirt­schafts­leis­tung für 2020 in der Eu­ro­päi­schen Uni­on um ‑7,4 % und auch nur ei­ner lang­sa­men Er­ho­lung in 2021 um 4,1 %.

Die Shop Apo­the­ke er­war­tet ak­tu­ell für die­ses Jahr ein Um­satz­wachs­tum von 35 %. Die On­line-Apo­the­ke hat ih­ren Haupt­sitz in den Nie­der­lan­den und wird auch im M‑Dax gehandelt.

BMW hat recht gute Zah­len für Q3 präsentiert.

Die Com­merz­bank hat im letz­ten Quar­tal da­ge­gen ei­nen Ver­lust er­wirt­schaf­tet und steht wohl vor ei­nem ver­schärf­ten Re­struk­tu­rie­rungs­pro­gramm, so­bald Man­fred Knof zum 1. Ja­nu­ar 2021 den Vor­stands­vor­sitz von Mar­tin Ziel­ke übernimmt.

Der welt­größ­te Fahr­dienst­ver­mitt­ler Uber mel­det ei­nen Quar­tals­ver­lust von $ 1,1 Mrd. ob­wohl die Spar­te mit Es­sens­lie­fe­run­gen Uber Eats stark wächst.

Der Ver­lust bei der Luft­han­sa al­lein für Q3  be­läuft sich auf € 2 Mrd. bei ei­nem Um­satz­rück­gang von ‑74 % zum Vorjahresquartal.

 

Per­for­mance 45/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 308,0 %-5,8 %
M‑Dax6,3 %-3,4 %
T‑Dax7,1 %0,0 %
USA:
Dow Jo­nes 306,9 %-0,8 %
Nasdaq C.9,0 %32,6 %
Chi­na1,4 %8,9 %
Welt7,7 %4,7 %

 

  • TOP der Wo­che: Bil­fin­ger (21,9 %)   → Übernahmegerüchte
  • FLOP der Wo­che: Strö­er (-3,0 %)   → Umsatzschwäche

 

Der Dax 30 hat eine per­fek­te V‑Formation über die ver­gan­ge­nen zwei Wo­chen ge­bil­det und liegt wie­der knapp un­ter der 38-Tage-Li­nie. Der Dow Jo­nes 30 be­wegt sich sehr ähn­lich und kommt so­gar über sei­ner 38-Tage-Li­nie zum Stehen.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑9,5 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑4,2 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Meh­re­re Dax 30-Un­ter­neh­men lie­fern ihre Quar­tals­zah­len ab. Da­ne­ben aber auch Biontech, die mit Pfi­zer zu­sam­men mit Hoch­druck an ei­nem Co­ro­na-Impf­stoff arbeitet.

Es dürf­ten ju­ris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen um die US-Prä­si­den­ten­wahl anstehen.

In Bun­des­staat Geor­gia wird noch eine Stich­wahl um den Se­nats­pos­ten not­wen­dig, was dann zu ei­ner Patt­si­tua­ti­on im Se­nat füh­ren kann. In dem Fall stellt der US-Vi­ze­prä­si­dent die Mehr­heit her. Dies wäre nach ak­tu­el­lem Kennt­nis­stand die de­mo­kra­ti­sche Ka­ma­la Harris.


Ihr SHAREadvice

 

Oktober 2020

Lie­be Börsianer,

nach dem schwa­chen Sep­tem­ber folg­te jetzt ein noch viel schwä­che­rer Ok­to­ber und der Dax 30 ver­liert über 1.200 Punk­te. Die wirt­schaft­li­che Er­ho­lung im 3. Quar­tal ist ge­kippt und fällt in den nächs­ten Lock­down-Mo­dus. Die Un­si­cher­heit we­gen der kom­men­den Win­ter­mo­na­te macht den An­le­gern gro­ße Sor­gen, auch weil ein Impf­stoff ge­gen das Co­ro­na­vi­rus noch nicht ver­füg­bar ist.

 

Ok­to­ber 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 30-9,4 %-12,8 %
M‑Dax-4,8 %-9,2 %
T‑Dax-8,4 %-6,7 %
USA:
Dow Jo­nes 30-4,6 %-7,1 %
Nasdaq C.-2,3 %21,6 %
Welt-3,2 %-2,8 %

 

Die chi­ne­si­sche Wirt­schaft ist im 3. Quar­tal staat­li­chen Stel­len zu­fol­ge um be­acht­li­che 4,9 % zum Vor­jahr gewachsen.

Aber der ifo Ge­schäfts­kli­ma­in­dex für Deutsch­land fällt im Ok­to­ber zu­rück nach fünf An­stie­gen in den Mo­na­ten zuvor.

Volks­wa­gen kann nun sein ge­plan­tes Squeeze-Out bei Audi durch­füh­ren und dann Audi von der Bör­se nehmen.

Ap­ple hat sein neu­es iPho­ne 12 erst spät im Jahr vor­ge­stellt. Die Um­sät­ze mit dem Ap­ple-Han­dy fal­len im ab­ge­lau­fe­nen Quar­tal kräf­tig und steu­ern nur noch 41 % zum Ge­samt­um­satz bei.

Und Net­flix er­höht die Abo-Prei­se im Hei­mat­markt um $1 bzw. $2 für Premiumkunden.

 

TOP 3 seit Jahresbeginn:

  • Shop Apo­the­ke (227,4 %)
  • HelloFresh (146,1 %)
  • Sar­to­ri­us (90,5 %)

FLOP 3 seit Jahresbeginn:

  • Thys­sen­krupp (-66,0 %)
  • Gren­ke (-63,7 %)
  • Fra­port (-59,1 %)

 

SHARE­news
Heu­te ist der ers­te of­fi­zi­el­le Flie­ger vom Ber­lin Bran­den­burg Air­port (nach Lon­don) gestartet.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 44/2020

Lie­be Börsianer,

dies wa­ren die höchs­ten Kurs­ver­lus­te seit März und da­bei ha­ben alle re­le­van­ten Ak­ti­en­in­di­zes welt­weit in der letz­ten Wo­che verloren.

Der Dax 30 geht um sat­te ‑8,6 % nach un­ten und der Dow Jo­nes 30 sinkt um ‑6,5 %. Selbst der glo­ba­le MSCI Welt ver­liert wei­te­re ‑5,7 % und ver­zeich­net den drit­ten Wo­chen­ver­lust in Folge.

Nach der jüngs­ten Herbst­pro­jek­ti­on der Bun­des­re­gie­rung wird das Brut­to­in­lands­pro­dukt 2020 in Deutsch­land um ‑5,5 % sin­ken, um dann im nächs­ten Jahr wie­der um 4,4 % stei­gen. Für die USA rech­net die Fe­de­ral Re­ser­ve mit ei­nem Rück­gang der Wirt­schafts­leis­tung 2020 um ‑3,7 %.

Bei­de Zah­len be­le­gen tech­nisch eine Re­zes­si­on und der Aus­blick auf 2021 hängt sehr stark vom wei­te­ren Ver­lauf der Co­ro­na-Pan­de­mie ab.

Al­pha­bet, Ama­zon, Face­book und Mi­cro­soft ha­ben her­vor­ra­gen­de Quar­tals­zah­len ab­ge­lie­fert. SAP da­ge­gen kappt so­gar die Mit­tel­frist-Zie­le und er­lebt den größ­ten Kurs­sturz seit 1999.

El­mar De­gen­hart räumt den Vor­stands­vor­sitz bei Con­ti­nen­tal be­reits im No­vem­ber trotz sei­nes Ver­tra­ges bis 2024. Und Mi­cro­soft-Grün­der Wil­liam “Bill” Gates wur­de am Mitt­woch 65 Jah­re alt.

 

Per­for­mance 44/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-8,6 %-12,8 %
M‑Dax-5,7 %-9,2 %
T‑Dax-7,1 %-6,7 %
USA:
Dow Jo­nes 30-6,5 %-7,1%
Nasdaq C.-5,5 %21,6 %
Chi­na-1,2 %7,3 %
Welt-5,7 %-2,8 %

 

  • TOP der Wo­che: De­li­very Hero (7,7 %)
  • FLOP der Wo­che: SAP (-26,8 %)

 

Der Dax 30 kreuzt so­wohl die 38-Tage-Li­nie als auch die 200-Tage-Li­nie nach un­ten. Der Dow Jo­nes 30 kreuzt sei­ne 38-Tage-Li­nie eben­falls nach un­ten, bleibt da­bei aber noch ober­halb der 200-Tage-Li­nie stehen.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑16,2 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑10,4 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Am Diens­tag wäh­len die USA ih­ren Präsidenten.

Und es tre­ten in Deutsch­land und an­de­ren Län­dern er­neu­te Co­ro­na-Ein­schrän­kun­gen in Kraft.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 43/2020

Lie­be Börsianer,

in die­ser letz­ten Wo­che gin­gen die Ak­ti­en­kur­se auf brei­ter Front wei­ter nach un­ten we­gen der wie­der stark an­stei­gen­den Coronazahlen.

Der Dax 30 ver­liert noch­mal ‑2,0 % und der Dow Jo­nes 30 fällt um ‑0,9 %. Der glo­ba­le MSCI Welt schliess­lich ver­liert ‑0,4 % und er­lei­det den zwei­ten Wo­chen­ver­lust in Folge.

Das chi­ne­si­sche Sta­tis­tik­amt da­ge­gen mel­det ein kräf­ti­ges Wirt­schafts­wachs­tum Q3 von 4,9 % im Ver­gleich zum Vor­jahr, was ei­nem Wachs­tum bis­her in 2020 von im­mer­hin 0,7 % entspricht.

Gross­bri­tan­ni­en und Ja­pan ha­ben ein sehr um­fas­sen­des Frei­han­dels­ab­kom­men un­ter­zeich­net, wel­ches nach Ra­ti­fi­zie­rung durch die Par­la­men­te zum 1. Ja­nu­ar in Kraft tre­ten soll.

Tes­la hat nach ei­ge­nen An­ga­ben das bes­te Ge­schäfts­quar­tal in der ge­sam­ten Fir­men­ge­schich­te abgeschlossen.

 

Per­for­mance 43/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-2,0 %-4,6 %
M‑Dax-1,7 %-3,6 %
T‑Dax-4,2 %0,5 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,9 %-0,7%
Nasdaq C.-1,1 %28,7 %
Chi­na-0,6 %8,6 %
Welt-0,4 %3,1 %

 

  • TOP der Wo­che: TUI (17,0 %)
  • FLOP der Wo­che: Team­View­er (-11,9 %)

 

Der Dax 30 fällt noch ein Stück wei­ter un­ter die 38-Tage-Li­nie. Aber der Dow Jo­nes 30 ver­läuft noch knapp ober­halb sei­ner 38-Tage-Linie.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑8,3 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑4,2 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Die Be­richts­sai­son Q3 in Deutsch­land be­ginnt “of­fi­zi­ell” mit SAP.

In den USA hat das letz­te TV-Du­ell zwi­schen D. Trump und J. Bi­den statt­ge­fun­den und mehr als 50 Mio. Wäh­ler ha­ben be­reits ihre Stim­me abgegeben.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 42/2020

Lie­be Börsianer,

die deut­schen und eu­ro­päi­schen Ak­ti­en­kur­se ha­ben sich in der ab­ge­lau­fe­nen Wo­che et­was ver­schlech­tert wäh­rend sich die US-ame­ri­ka­ni­schen Kur­se leicht verbesserten.

Der Dax 30 ver­liert ‑1,1 % und fällt un­ter die Mar­ke von 13.000 Punk­ten zu­rück. Der Dow Jo­nes 30 ge­winnt nur ganz leicht um 0,1 %. Und der glo­ba­le MSCI Welt geht ‑0,3 % nach unten.

Die Ak­ti­en­märk­te be­we­gen sich der­zeit in ei­nem kom­ple­xen Spannungsfeld:

  • sta­tis­tisch be­we­gen wir uns in ei­ner ty­pi­schen Herbstrallye
  • die Kon­junk­tur­er­ho­lung ver­lang­samt sich we­gen der ak­tu­el­len Coronalage
  • die USA war­ten auf gro­ße Kon­junk­tur­mass­nah­men vom neu ge­wähl­ten Präsidenten
  • Eu­ro­päi­sche Uni­on und Groß­bri­tan­ni­en kom­men mit ei­nem Brexit-Ver­trag nicht voran

Die ak­tu­el­le Be­richts­sai­son für Q3 in den USA zeigt durch­wach­se­ne Zah­len vor al­lem bei den Ge­schäfts­ban­ken wie Ci­tigroup, Bank of Ame­ri­ca und Wells Fargo.

Daim­ler er­war­tet aber wie­der ei­nen ope­ra­ti­ven Ge­winn für das ab­ge­lau­fe­ne Quar­tal. Und der bri­ti­sche Kon­zern Li­ber­ty Steel möch­te Thys­sen­krupp Steel übernehmen.

Der In­ter­na­tio­na­le Wäh­rungs­fond rech­net für die­ses Jahr nun mit ei­nem Ein­bruch der glo­ba­len Wirt­schaft um ‑4,4 % und liegt da­mit jetzt um 0,8 % bes­ser als noch im Juni prognostiziert.

Die füh­ren­den Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tu­te Deutsch­land rech­nen in ih­rem Herbst­gut­ach­ten mit ei­nem Rück­gang des deut­schen Brut­to­in­lands­pro­duk­tes in 2020 um ‑5,4 % und dann wie­der mit ei­nem Zu­wachs um 4,7 % für 2021.

 

Per­for­mance 42/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-1,1 %-2,6 %
M‑Dax-0,8 %-1,9 %
T‑Dax-0,4 %4,8 %
USA:
Dow Jo­nes 300,1 %0,2%
Nasdaq C.0,8 %30,1 %
Chi­na3,5 %9,2 %
Welt-0,3 %3,5 %

 

  • TOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (9,4 %)
  • FLOP der Wo­che: Gren­ke (-14,7 %)

 

Der Dax 30 liegt knapp un­ter sei­ner 38-Tage-Li­nie. Und der Dow Jo­nes 30 be­wegt sich klar über der 200-Tage-Li­nie und 38-Tage-Linie.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑6,4 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑3,3 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Die Be­richts­sai­son Q3 in den USA nimmt Fahrt auf. Auch Net­flix und Tes­la ver­öf­fent­li­chen in der nächs­ten Wo­che ihre Quartalszahlen.

Der ge­plan­te Bör­sen­gang von Ant Fi­nan­cial scheint sich et­was zu verzögern.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 41/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se ha­ben sich welt­weit in der letz­ten Wo­che noch­mals deut­lich verbessert.

Der Dax 30 legt 2,9 % zu und schliesst wie­der über 13.000 Punk­ten. Der Dow Jo­nes 30 ge­winnt so­gar 3,3 und liegt seit Jah­res­be­ginn ganz leicht im Plus. Und glo­ba­le MSCI Welt steigt eben­falls wei­ter um be­acht­li­che 3,6 %.

Die Ak­ti­en­märk­te be­fin­den sich tech­nisch in ei­ner Herbst­ral­lye und er­war­ten von den bei­den Kan­di­da­ten in den US-Prä­si­dent­schafts­wah­len am 3. No­vem­ber wei­te­re Konjunkturpakete.

Die In­fek­ti­ons­zah­len in der Co­ro­na­pan­de­mie ver­schlech­tern sich aber wie­der ganz er­heb­lich und könn­ten zu ei­nem noch­ma­li­gen Ein­bruch der welt­wei­ten Kon­junk­tur füh­ren (Dou­ble Dip).

 

Per­for­mance 41/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 302,9 %-1,5 %
M‑Dax2,8 %-1,1 %
T‑Dax3,1 %5,3 %
USA:
Dow Jo­nes 303,3 %0,2%
Nasdaq C.4,6 %29,1 %
Chi­na-0,2 %5,5 %
Welt3,6 %3,8 %

 

  • TOP der Wo­che: Bil­fin­ger (23,3 %)
  • FLOP der Wo­che: Süd­zu­cker (-11,6 %)


Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 kreu­zen bei­de ihre 38-Tage-Li­nie nach oben.

 


Ab­stand vom Allzeithoch

♦   Dax 30: ‑5,4 % (17. Fe­bru­ar 2020) ♦
♦   Dow Jo­nes 30: ‑3,3 % (13. Fe­bru­ar 2020) ♦


 

Aus­blick:
Am Diens­tag be­g­int die Be­richts­sai­son für Q3 in den USA mit der Citigroup.

Eben­falls am Diens­tag wird Ap­ple dann sein neu­es iPho­ne präsentieren.


Ihr SHAREadvice

 

September 2020

Lie­be Börsianer,

im Sep­tem­ber dreh­ten die Ak­ti­en­kur­se klar nach un­ten und mach­ten dem bör­sen­schwächs­ten Mo­nat im Jahr alle Ehre:

 

Sep­tem­ber 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 30-1,4 %-3,7 %
M‑Dax-1,6 %-4,6 %
T‑Dax-1,3 %1,8 %
USA:
Dow Jo­nes 30-2,3 %-2,6 %
Nasdaq C.-5,2 %24,5 %
Welt-3,7 %0,5 %

 

Der Bör­sen­han­del in Ja­pan muss­te am 1. Ok­to­ber we­gen ei­nes tech­ni­schen De­fekts den gan­zen Tag aus­ge­setzt wer­den. Dies war die größ­te Pan­ne an der welt­weit dritt­größ­ten Bör­se seit 2005.

Ame­ri­can Air­lines und United Air­lines ha­ben jetzt rund 32.000 Mit­ar­bei­ter be­ur­laubt und hof­fen auf eine wei­te­re staat­li­che Un­ter­stüt­zung nach dem Aus­lau­fen des ers­ten Hilfsprogramms.

Dis­ney ent­lässt 28.000 Mit­ar­bei­ter we­gen der star­ken Ver­lus­te durch die Coronakrise.

Belen Ga­ri­jo über­nimmt zum 1. Mai die Füh­rung bei Merck und ist da­mit die ein­zi­ge Frau an der Spit­ze ei­nes Dax-Unternehmens.

 

TOP 3 seit Jahresbeginn:

  • Shop Apo­the­ke (251,3 %)
  • HelloFresh (157,5 %)
  • Sar­to­ri­us (89.0 %)

FLOP 3 seit Jahresbeginn:

  • Thys­sen­krupp (-65,9 %)
  • Gren­ke (-65,7 %)
  • Fra­port (-55,9 %)

 

SHARE­news
Die jüngs­ten mi­li­tä­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen Ar­me­ni­en und Aser­bai­dschan im Kon­flikt­ge­biet Berg­ka­ra­bach dau­ern wei­ter an.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 40/2020

Lie­be Börsianer,

der US-ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent Do­nald Trump hat sich of­fen­bar mit dem Co­ro­na­vi­rus in­fi­ziert und be­fin­det sich zur Zeit im Krankenhaus !

Die Ak­ti­en­kur­se ha­ben sich welt­weit in der ab­ge­lau­fe­nen Wo­che wie­der et­was erholt.

Der Dax 30 ge­winnt 1,8 % hin­zu so­wie der Dow Jo­nes 30 1,9 %. Und glo­ba­le MSCI Welt klet­tert eben­falls um 1,5 %.

Die Ak­tie von Bay­er ver­lor 16,8 % nach ei­nem ent­täu­schen­den Geschäftsausblick.

Die Ar­beits­lo­sen­quo­te in den USA hat sich im Sep­tem­ber auf 7,9 % verbessert.

Das ers­te TV-Du­ell in den USA zwi­schen dem Prä­si­den­ten Trump und sei­nem de­mo­kra­ti­schen Her­aus­for­de­rer Bi­den in Cleve­land ver­lief zeit­wei­se chaotisch.

 

Per­for­mance 40/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 301,8 %-4,2 %
M‑Dax3,0 %-3,8 %
T‑Dax2,1 %2,1 %
USA:
Dow Jo­nes 301,9 %-3,0%
Nasdaq C.1,5 %23,4 %
Chi­na0,0 %5,7 %
Welt1,5 %0,2 %

 

  • TOP der Wo­che: K+S (6,8 %)
  • FLOP der Wo­che: Thys­sen­krupp (-10,2 %)

Der Dax 30 und Dow Jo­nes 30 ver­har­ren wei­ter zwi­schen der 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Linie.

 

Aus­blick:
Der schwächs­te Bör­sen­mo­nat ist vor­bei und jetzt könn­te ei­gent­lich die Herbst­ral­lye beginnen.

Der Ki­no­start des neu­en Ja­mes Bond wur­de noch­mals auf jetzt April 2021 verlegt.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 39/2020

Lie­be Börsianer,

die wie­der an­stei­gen­den Co­ro­na­zah­len ha­ben die Ak­ti­en­kur­se welt­weit nach un­ten gedrückt.

Der Dax 30 ver­liert ganz be­acht­li­che ‑4,9 % und der Dow Jo­nes 30 fällt um ‑1,7 %. Der Nasdaq C. da­ge­gen fängt sich und geht um 1,1 % nach oben. Aber der glo­ba­le MSCI Welt sinkt um ‑1,7 %.

Der Dax 30 liegt jetzt aktuell 

  • -5,9 % un­ter dem Wert zu Jahresbeginn
  • -9,6 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17.02.2020

Der Dow Jo­nes 30 steht noch

  • ‑4,8 % un­ter­halb des Wer­tes zu Jahresanfang
  • ‑8,1 % un­ter­halb des All­zeit­hochs vom 13.02.2020

Auch Gold, Sil­ber und Öl ge­hen deut­lich nach un­ten. Die Angst vor ei­ner 2. gro­ßen Co­ro­na­wel­le geht um.

Aber auf der an­de­ren Sei­te steigt der ifo Ge­schäfts­kli­ma­in­dex im sechs­ten Mo­nat in Fol­ge von 92,5 auf 93,4 Punk­te. Die Ge­schäfts­la­ge ver­bes­sert sich da­bei stär­ker als die Erwartungen.

Die Com­merz­bank be­kommt zum 1. Ja­nu­ar ei­nen neu­en Vor­stands­chef. Man­fred Knof wech­selt von der Deut­schen Bank, wo er zur Zeit das Pri­vat­kun­den­ge­schäft leitet.

Die­ter Zet­sche wird im nächs­ten Jahr nicht den Auf­sichts­rats­vor­sitz bei Daim­ler übernehmen.

 

Per­for­mance 39/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-4,9 %-5,9 %
M‑Dax-3,9 %-6,6 %
T‑Dax-3,3 %0,0 %
USA:
Dow Jo­nes 30-1,7 %-4,8%
Nasdaq C.1,1 %21,6 %
Chi­na-1,4 %5,7 %
Welt-1,7 %-1,3 %

 

  • TOP der Wo­che: Os­ram Licht (16,8 %)
  • FLOP der Wo­che: 1&1 Dril­lisch (-22,3 %)

Die ehe­ma­li­ge Sie­mens-Toch­ter Os­ram Licht AG aus Mün­chen stellt Leucht­mit­tel und ‑sys­te­me her. Die 1&1 Dril­lisch AG mit Sitz in Main­tal ge­hört jetzt mehr­heit­lich zu United In­ter­net und ist eine der we­ni­gen deut­schen Telekommunikationsanbieter.

Der Dax 30 fällt klar un­ter sei­ne 38-Tage-Li­nie und hält sich noch ober­halb der 200-Tage-Li­nie. Beim Dow Jo­nes 30 er­gibt sich das glei­che Bild ent­spre­chend zwi­schen 38- und 200-Tage-Linie.

Aus­blick:
Die Sie­mens En­er­gy wur­de aus dem Sie­mens-Kon­zern ab­ge­spal­ten und kommt am Mon­tag neu in den Börsenhandel.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 38/2020

Lie­be Börsianer,

in der letz­ten Wo­che hat sich bei den Ak­ti­en­kur­sen mit Aus­nah­me von Gren­ke nicht viel getan.

Der Fi­nanz­dienst­leis­ter aus Ba­den-Ba­den sieht sich sehr schwe­ren Vor­wür­fen des bri­ti­schen Short­sel­lers Fraser Per­ring und sei­ner in­ves­ti­ga­ti­ven Fi­nanz­ana­ly­se­grup­pe Vice­roy Re­se­arch aus­ge­setzt. Der Kurs von Gen­ke fiel in ei­ner Wo­che um ‑40,0 %. Die­se Ak­tie ist auch im M‑Dax gelistet.

Der Dax 30 ver­lor wie­der ‑0,7 % und der Dow Jo­nes 30 ging prak­tisch un­ver­än­dert aus dem Wo­chen­han­del. Der Nasdaq C. ging wei­ter um ‑0,6 % zu­rück. Der glo­ba­le MSCI Welt schliesst eben­falls unverändert.

Der Dax 30 liegt so­mit noch ‑1,0 % un­ter dem Wert zu Jah­res­be­ginn, der Dow Jo­nes 30 wei­ter­hin ‑3,1 %.

 

Per­for­mance 38/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-0,7 %-1,0 %
M‑Dax0,6 %-2,8 %
T‑Dax1,6 %3,4 %
USA:
Dow Jo­nes 300,0 %-3,1%
Nasdaq C.-0,6 %20,3 %
Chi­na1,1 %7,2 %
Welt0,0 %0,4 %

 

  • TOP der Wo­che: Becht­le (9,3 %)
  • FLOP der Wo­che: Gren­ke (-40,0 %)

Die Becht­le AG in Ne­ckar­sulm ist mit 12.000 Mit­ar­bei­tern Deutsch­lands größ­tes IT-Systemhaus.

Der Dax 30 folgt un­ver­än­dert sei­ner 38-Tage-Li­nie wei­ter nach oben. Der Dow Jo­nes 30 pen­delt kurz­fris­tig seit­wärts und kreuzt die 38-Tage-Li­nie wie­der leicht nach unten.

Aus­blick:
Die täg­li­chen Co­ro­na­zah­len kom­men lei­der wie­der welt­weit in den Blick. Is­ra­el ver­hängt ei­nen zwei­ten Lockdown.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 37/2020

Lie­be Börsianer,

die deut­schen Ak­ti­en­wer­te ha­ben in der letz­ten Wo­che zu­ge­legt wäh­rend die ame­ri­ka­ni­schen Tech-Wer­te noch­mals deut­lich verlieren.

Tes­la geht in New York in ei­ner Wo­che um 11 % zu­rück, Ap­ple so­gar um 12 %.

Der Dax 30 stieg um 2,8 % und der Dow Jo­nes 30 fiel da­ge­gen um ‑1,7 %. Der Nasdaq C. ver­lor so­gar ‑4,1 %. Der glo­ba­le MSCI Welt ist noch­mals um ‑1,3 % gesunken.

Öl (Brent) ging um gan­ze ‑5,7 % her­un­ter auf ak­tu­ell un­ter $ 40 pro Barrel.

Der Dax 30 liegt da­mit nur noch ‑0,3 % un­ter dem Wert zu Jah­res­an­fang, der Dow Jo­nes 30 noch ‑3,1 %.

 

Per­for­mance 37/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 302,8 %-0,3 %
M‑Dax1,7 %-3,4 %
T‑Dax2,8 %1,8 %
USA:
Dow Jo­nes 30-1,7 %-3,1%
Nasdaq C.-4,1 %21,0 %
Chi­na-4,4 %6,1 %
Welt-1,3 %0,4 %

 

  • TOP der Wo­che: Fuchs Pe­trolub (9,6 %)
  • FLOP der Wo­che: Knorr-Brem­se (-6,8 %)

Die Fuchs Pe­trolub SE ist ein welt­weit agie­ren­der Her­stel­ler von Schmier­stof­fen mit ih­rem Sitz in Mann­heim. Die Knorr-Brem­se AG in Mün­chen ist ein sehr gro­ßer An­bie­ter von Brems­sys­te­men für Schie­nen- und Nutzfahrzeuge.

Der Dax 30 folgt sei­ner 38-Tage-Li­nie ste­tig wei­ter nach oben. Der Dow Jo­nes 30 kreuzt da­ge­gen die 38-Tage-Li­nie nach unten.

Aus­blick:
Groß­bri­tan­ni­en und die EU strei­ten wei­ter über ein ge­plan­tes Bin­nen­markt­ge­setz. Und die USA lei­den un­ter ver­hee­ren­den Brän­den an der Westküste.


Ihr SHAREadvice

 

August 2020

Lie­be Börsianer,

auch im Au­gust stei­gen die Ak­ti­en­kur­se welt­weit im 5. Mo­nat in Fol­ge, dies­mal so­gar deutlich:

 

Au­gust 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 305,1 %-2,3 %
M‑Dax4,8 %-3,0 %
T‑Dax3,5 %3,2 %
USA:
Dow Jo­nes 307,6 %-0,4 %
Nasdaq C.9,6 %31,2 %
Welt6,8 %4,4 %

 

Con­ti­nen­tal ver­schärft den be­reits lau­fen­den Spar­kurs wei­ter und bis zu 30.000 Stel­len könn­ten welt­weit ab­ge­baut werden.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (96,5 %)
  • Sar­to­ri­us (70,0 %)
  • Za­lan­do (58,8 %)
  • Ger­res­hei­mer (37,1 %)
  • United In­ter­net (35,3 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Fra­port (-50,6 %)
  • Thys­sen­krupp (-49,1 %)
  • K+S (-47,8 %)
  • Hugo Boss (-47,2 %)
  • Air­bus (-47,1 %)


SHARE­news
Das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um rech­net in der ak­tu­el­len In­te­rims­pro­jek­ti­on “nur” mit ei­nem Rück­gang des Brut­to­in­lands­pro­duk­tes 2020 von ‑5.8 % und für nächs­tes Jahr wie­der von ei­ner Stei­ge­rung in Höhe von 4,4 %:

BMWI Herbst­pro­jek­ti­on 2020


Ihr SHAREadvice

 

Woche 36/2020

Lie­be Börsianer,

of­fen­bar war in der letz­ten Wo­che eine tech­ni­sche Kor­rek­tur fäl­lig und prak­tisch alle re­le­van­ten Ak­ti­en­in­di­zes zo­gen nach unten.

Vor al­lem die US-ame­ri­ka­ni­schen Tech-Wer­te wie Ap­ple, Goog­le, Mi­cro­soft und Tes­la ver­lo­ren in den bei­den letz­ten Han­dels­ta­gen er­heb­lich und nah­men die brei­te­ren In­di­zes welt­weit mit.

Der Dax 30 fiel um ‑1.5 % und der Dow Jo­nes 30 um ‑1,8 %. Schlech­ter lief es dann noch beim T‑Dax mit ‑4,0 % und Nasdaq C. mit ‑3,3 %. Selbst der glo­ba­le MSCI Welt ist um ‑2,3 % gesunken.

Die zur Zeit stärks­te Bör­se liegt in Dä­ne­mark ( … wer hät­te das wohl ge­dacht). Dies liegt auch an der Viel­zahl an de­fen­si­ven Wer­ten im OMX Co­pen­ha­gen 20.

 

Per­for­mance 36/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-1,5 %-3,1 %
M‑Dax-2,3 %-5,0 %
T‑Dax-4,0 %-1,0 %
USA:
Dow Jo­nes 30-1,8 %-1,4%
Nasdaq C.-3,3 %26,1 %
Chi­na1,0 %11,0 %
Welt-2,3 %1,8 %

 

  • TOP der Wo­che: Nor­ma Group (9,1 %)
  • FLOP der Wo­che: En­ca­vis (-11,2 %)

Die En­ca­vis AG mit Sitz in Ham­burg ist ein Strom­pro­du­zent aus er­neu­er­ba­ren En­er­gien und im S‑Dax gelistet.

Der Dax 30 hat sei­ne 38-Tage-Li­nie von oben durch­schrit­ten. Der Dow Jo­nes 30 liegt aber noch ober­halb der 38-Tage-Linie.

Aus­blick:
Am Mon­tag ist in den USA wie­der La­bor Day, an dem an den Bör­sen nicht ge­han­delt wird.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 35/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­in­di­zes ha­ben in der letz­ten Wo­che Dank gu­ter Kon­junk­tur­pro­gno­sen wie­der zu­ge­legt. Der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 liegt YTD nach lan­ger Zeit so­gar leicht im Plus.

Der mo­nat­li­che ifo Ge­schäfts­kli­ma­in­dex ist zum vier­ten Mal in Fol­ge angestiegen.

Das deut­sche Brut­to­in­lands­pro­dukt für Q2 ist “nur” um ‑9,7 % zum Vor­quar­tal ge­sun­ken statt der ur­sprüng­lich pro­gnos­ti­zier­ten ‑10,1 %.

Der Dax 30 steigt um 2,1 % und der Dow Jo­nes 30 so­gar um 2,6 %. Und der glo­ba­le MSCI Welt klet­tert um 2,7 %.

Die US-ame­ri­ka­ni­sche No­ten­bank Fe­de­ral Re­ser­ve hat ihre geld­po­li­ti­sche Stra­te­gie ver­än­dert. Ein eher star­res In­fla­ti­ons­ziel von 2 % wird er­setzt durch ei­nen Durch­schnitts­wert über ei­nen län­ge­ren Zeit­punkt (“avera­ge in­fla­ti­on tar­ge­ting”). Da es seit lan­ger Zeit kaum eine nen­nens­wer­te In­fla­ti­on gibt, wird der Schwer­punkt da­mit auf eine Ma­xi­mie­rung der Be­schäf­ti­gung gelegt.

Der In­sol­venz­ver­wal­ter geht bei Wire­card wohl von ei­ner Li­qui­di­täts­lü­cke in Höhe von 99 % aus. Noch im No­vem­ber soll die ers­te Gläu­bi­ger­ver­samm­lung statt­fin­den. Das Un­ter­neh­men soll seit 2017 Ver­lus­te ge­macht haben.


Per­for­mance 35/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 302,1 %-1,6 %
M‑Dax1,0 %-2,8 %
T‑Dax0,7 %3,1 %
USA:
Dow Jo­nes 302,6 %0,4%
Nasdaq C.3,4 %30,3 %
Chi­na-0,4 %9,8 %
Welt2,7 %4,2 %

 

  • TOP der Wo­che: CTS Even­tim (15,1 %)
  • FLOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (-9,0 %)

Der Dax 30 steigt seit März an und liegt über sei­ner 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Der Dow Jo­nes 30 zeigt im Grun­de das­sel­be Chartbild.

Aus­blick:
Mor­gen kommt es gleich zu drei Wech­seln im Dow Jo­nes 30: Exxon Mo­bil, Pfi­zer und Ray­the­on wer­den er­setzt durch Sa­les­force, Am­gen und Honeywell.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 34/2020

Lie­be Börsianer,

in der ver­gan­ge­nen Wo­che hat sich bei den klas­si­schen In­dus­trie­wer­ten kaum et­was ge­tan. Nur die Tech­no­lo­gie­wer­te ge­hen wei­ter nach oben. Die lei­der wie­der an­stei­gen­den Co­ro­na­zah­len ver­un­si­chern ein­fach zu sehr. Eine zwei­te Wel­le mit Lock­down dürf­ten man­che Bran­chen nicht mehr über­ste­hen. Und die De­mo­kra­ti­sche Par­tei in den USA hat mit Jo­seph Bi­den jetzt ih­ren Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten nominiert.

Der Dax 30 fällt um ‑1,1 % und der Dow Jo­nes 30 schliesst im Wo­chen­ver­gleich un­ver­än­dert. Der glo­ba­le MSCI Welt macht mit 0,3 % den nächs­ten klei­nen Schritt nach oben (YTD 1,4 %).

Tes­la über­win­det die Mar­ke von $ 2.000 und schliesst am Frei­tag bei $ 2.095 in New York. Ap­ple er­reicht eine Bör­sen­ka­pi­ta­li­sie­rung von $ 2 Billionen !

Der flüch­ti­ge ehe­ma­li­ge COO von Wire­card Jan Mar­sa­lek soll Schau­spie­ler en­ga­giert ha­ben, um die Wirt­schafts­prü­fer zu täuschen.


Per­for­mance 34/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-1,1 %-3,7 %
M‑Dax-0,2 %-3,7 %
T‑Dax0,3 %2,4 %
USA:
Dow Jo­nes 300,0 %-2,1%
Nasdaq C.2,7 %26,1 %
Chi­na1,3 %10,3 %
Welt0,3 %1,4 %

 

  • TOP der Wo­che: TAG Im­mo­bi­li­en (6,7 %)
  • FLOP der Wo­che: Schaeff­ler (-17,0 %)

Der Dax 30 be­rührt die 38-Tage-Li­nie von oben und der Dow Jo­nes 30 pen­delt ge­nau­so wie die 200-Tage-Line seitwärts.

Aus­blick:
Es gibt die neu­en Zah­len vom ifo In­sti­tut zur Kon­junk­tur in Deutsch­land und ei­ni­ge der letz­ten vir­tu­el­len Haupt­ver­samm­lun­gen wer­den statt­fin­den. Das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt gibt wei­te­re De­tails zum Brut­to­in­lands­pro­dukt für Q2 be­kannt. Die­ses fiel ja be­kannt­lich mit ‑11,7 % zum Vor­quar­tal er­schre­ckend schlecht aus.

Ap­ple und Tes­la pla­nen bei­de zum 31. Au­gust je­weils ei­nen Ak­ti­en­split (1:4 bzw. 1:5).


Ihr SHAREadvice

 

Woche 33/2020

Lie­be Börsianer,

die Hoff­nung auf eine ra­sche Kon­junk­tur­er­ho­lung hat nun wie­der die Ober­hand ge­won­nen und führ­te zu leich­ten Kurs­stei­ge­run­gen in der Wo­che. Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ge­win­nen bei­de 1,8 % hinzu.

Selbst der T‑Dax liegt wie­der YTD im Plus bei 2,2 %.

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­bes­sert sich deut­lich um 3,4 % und liegt YTD bei 1,1 %:


Per­for­mance 33/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 301,8 %-2,6 %
M‑Dax0,6 %-3,5 %
T‑Dax0,8 %2,2 %
USA:
Dow Jo­nes 301,8 %-2,1%
Nasdaq C.0,1 %22,8 %
Chi­na1,0 %8,9 %
Welt3,4 %1,1 %

  • TOP der Wo­che: SMA So­lar Tech­no­lo­gy (24,7 %)
  • FLOP der Wo­che: thys­sen­krupp (-13,3 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 lie­gen wie­der über der 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Linie.

Aus­blick:
Am Mitt­woch wird die Deut­sche Bör­se end­lich be­kannt­ge­ben, wer der Nach­fol­der von Wire­card im Ak­ti­en­in­dex Dax wird.

Ap­ple und Tes­la pla­nen bei­de zum 31. Au­gust ei­nen Ak­ti­en­split (1:4 bzw. 1:5), um die Ak­tie auch für Pri­vat­in­ves­to­ren at­trak­ti­ver zu machen. 


Ihr SHAREadvice

 

Juli 2020

Lie­be Börsianer,

selbst im Juli stei­gen die Ak­ti­en­kur­se welt­weit leicht im vier­ten Mo­nat in Folge:

Juli 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 300,0 %-7,1 %
M‑Dax1,4 %-7,5 %
T‑Dax1,7 %-0,3 %
USA:
Dow Jo­nes 302,4 %-7,4 %
Nasdaq C.6,8 %19,7 %
Welt3,5 %-2,2 %


Das Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) in Deutsch­land für Q2 fiel um ‑10,1 % zum Vor­quar­tal, das BIP für die Eu­ro­zo­ne so­gar um ‑12,1 %. Das BIP in den USA ist auf das Ge­samt­jahr hoch­ge­rech­net um ‑32,9 % gefallen.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (147,7 %)
  • Sar­to­ri­us (70,5 %)
  • Team­view­er (43,5 %)
  • Drä­ger­wek (42,5 %)
  • Ger­res­hei­mer (41,0 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Wire­card (-98,2 %)
  • Fra­port (-56,4 %)
  • Air­bus (-53,0 %)
  • K+S (-49,5 %)
  • Hugo Boss (-46,6 %)


SHARE­news
Die In­fla­ti­ons­ra­te für Deutsch­land im Juli ist erst­mal seit 4 Jah­ren wie­der ne­ga­tiv mit ‑0,1 %. Das dürf­te nach An­sicht des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes auf die be­fris­te­te Mehr­wert­steu­er­sen­kung seit 1. Juli zu­rück­zu­füh­ren sein.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 31/2020

Lie­be Börsianer,

die­ser mas­si­ve Kon­junk­tur­ein­bruch im zwei­ten Quar­tal hat zu deut­li­chen Kurs­ver­lus­ten in der letz­ten Wo­che ge­führt. Der Dax 30 ver­liert wei­te­re ‑4,1 % und der Dow Jo­nes 30 fällt um ‑0,2 %.

Der Euro steigt zum US-Dol­lar um noch­mal 2,1 % auf jetzt $ 1,1848. Und auch die Fein­un­ze Gold ver­teu­ert sich um 3,3 % auf $ 1.965 und mar­kiert in der Wo­che ein neu­es Allzeithoch.

Der T‑Dax fällt YTD wie­der ins Mi­nus auf ‑0,3 % und der ös­ter­rei­chi­sche ATX bleibt Schluss­licht mit ‑33,4 % we­gen der star­ken Ab­hän­gig­keit der Wirt­schaft vom aus­blei­ben­den Tourismus.

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­bes­sert sich leicht um 0,6 % liegt bei ‑2,2 % seit Be­ginn des Jahres:

Per­for­mance 31/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-4,1 %-7,1 %
M‑Dax-1,7 %-7,5 %
T‑Dax-1,4 %-0,3 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,2 %-7,4%
Nasdaq C.3,7 %19,7 %
Chi­na-1,1 %7,8 %
Welt0,6 %-2,2 %

  • TOP der Wo­che: De­li­vers Hero (8,9 %)
  • FLOP der Wo­che: TUI (-14,1 %)

Der Dax 30 fiel wie­der un­ter sei­ne 38-Tage-Li­nie. Die 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie vom Dow Jo­nes 30 lie­gen prak­tisch auf­ein­an­der und der Dow Jo­nes 30 an sich noch knapp darüber.

Aus­blick:
In der nächs­ten Wo­che gibt es wie­der jede Men­ge an neu­en Quar­tals­zah­len. Und die täg­li­chen Co­ro­na­zah­len vom RKI wer­den lei­der wie­der in­ten­si­ver verfolgt.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 30/2020

Lie­be Börsianer,

die all­ge­mei­ne Kurs­er­ho­lung hat in der ver­gan­ge­nen Wo­che ei­nen klei­nen Dämp­fer be­kom­men und die Ak­ti­en­kur­se schlos­sen glo­bal im Mi­nus. Der Dax 30 ver­liert ‑0,6 % und der Dow Jo­nes 30 fällt um ‑0,8 %.

Ne­ben den Ak­ti­en­wer­ten steigt da­ge­gen der Euro zum US-Dol­lar um 1,6 %. Dies dürf­te mit den jüngs­ten Span­nun­gen zwi­schen den USA und Chi­na zu tun haben.

Be­mer­kens­wert ist wei­ter­hin die Stär­ke von Gold und Silber:

  • Gold schliesst mit $ 1.902 je Fein­un­ze nah am 9‑Jahreshoch (1‑Jahresperformance: 31,5 %)
  • Sil­ber be­schliesst die Wo­che mit $ 22,79 je Fein­un­ze (1‑Jahresperformance: 36,8 %)

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­schlech­tert sich ganz leicht um ‑0,1 % liegt jetzt bei ‑2,8 % seit Be­ginn des Jahres:

 

Per­for­mance 30/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-0,6 %-3,1 %
M‑Dax-1,1 %-5,9 %
T‑Dax-1,6 %1,1 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,8 %-7,2 %
Nasdaq C.-1,3 %15,5 %
Chi­na3,6 %9,0 %
Welt-0,1 %-2,8 %

 

  • TOP der Wo­che: Jung­hein­rich (18,4 %)
  • FLOP der Wo­che: Fra­port (-8,2 %)

Der Dax 30 liegt wei­ter­hin über sei­ner 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Der Dow Jo­nes 30 steht eben­falls über der 38-Tage-Li­nie und der 200-Tage-Li­nie, wo­bei sich aber die 38-Tage-Li­nie der 200-Tage-Li­nie von un­ten annähert

Aus­blick:
Am Mon­tag be­ginnt mit SAP wie­der die Be­richts­sai­son für das 2. Quar­tal in Deutschland.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 29/2020

Lie­be Börsianer,

und auch in der drit­ten Wo­che in Fol­ge sind die Ak­ti­en­kur­se nach oben ge­gan­gen. Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ge­win­nen je­weils 2,3 % und der bri­ti­sche FTSE 100 so­gar 3,5 % (“Foot­sie 100”). Der US-Tech­no­lo­gie­in­dex Nasdaq C. ver­liert da­ge­gen un­er­war­tet ‑1,1 %.

Der deut­sche Dax 30 liegt seit Jah­res­an­fang bei nur noch ‑2,5 % und da­mit ‑6,3 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17. Fe­bru­ar. Et­was schlech­ter läuft es noch mit dem Dow Jo­nes 30 bei ‑6,5 % in die­sem Jahr und ‑9,8 % un­ter dem All­zeit­hoch vom 13. Februar.

Bei­de In­di­zes lau­fen aber seit Mo­na­ten wie an der Ket­te ge­zo­gen nach oben.

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­bes­sert sich um 1,5 % liegt nun bei ‑2,7 % seit Jahresanfang.

Der Euro ist seit län­ge­rer Zeit zum Dol­lar au­ßer­or­dent­lich sta­bil, ge­winnt in der ver­gan­ge­nen Wo­che nur ganz leicht hin­zu und kos­tet nun $ 1,1428:


Per­for­mance 29/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 302,3 %-2,5 %
M‑Dax1,0 %-4,9 %
T‑Dax1,6 %2,8 %
USA:
Dow Jo­nes 302,3 %-6,5 %
Nasdaq C.-1,1 %17,1 %
Chi­na-7,0 %5,2 %
Welt1,5 %-2,7 %

  • TOP der Wo­che: Kion (18,4 %)
  • FLOP der Wo­che: al­stria of­fice REIT (-7,2 %)

Der Dax 30 hat ein star­kes Mo­men­tum und liegt klar über der 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Der Dow Jo­nes 30 bricht end­lich aus sei­ner Keil­for­ma­ti­on aus und über­win­det die 38-Tage-Li­nie und die 200-Tage-Linie.

Tes­la schloss in New York bei $ 1.501und scheint sich auf dem Ni­veau zu stabilisieren.

Ama­zon er­reicht mit $ 3.343 in New York so­gar ein neu­es Allzeithoch.

Aus­blick:
Der Eu­ro­päi­sche Rat geht ak­tu­ell auf dem EU-Gip­fel in Brüs­sel in die Ver­län­ge­rung. Au­ßer­dem geht auch die Be­richts­sai­son in den USA in die zwei­te Woche.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 28/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se ge­hen in der zwei­ten Wo­che in Fol­ge leicht nach oben. Rich­tig stark in der ver­gan­ge­nen Wo­che sind aber nur der Nasdaq C. mit 4,0 % und der Shang­hai Com­po­si­te mit 11,6 %. im Plus.

Der deut­sche Dax 30 per­formt seit Jah­res­be­ginn mit ‑4,6 % noch bes­ser als der Dow Jo­nes 30 mit ‑8,6 %. Bes­ter In­dex in Eu­ro­pa ist der schwei­ze­ri­sche SMI mit ‑3,6 %. Der Nasdaq C. kommt ak­tu­ell auf 18,3 % seit Jahresanfang.

Der glo­ba­le MSCI Welt liegt jetzt bei ‑4,2 % seit Jahresanfang.

Gold er­reicht ein 10-Jah­res­hoch und über­springt die $ 1.800 Mar­ke mit $ 1.809 je Feinunze:

Per­for­mance 28/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 300,8 %-4,6 %
M‑Dax0,3 %-5,8 %
T‑Dax1,6 %1,2 %
USA:
Dow Jo­nes 301,0 %-8,6 %
Nasdaq C.4,0 %18,3 %
Chi­na11,6 %13,1 %
Welt1,5 %-4,2 %
  • TOP der Wo­che: Com­merz­bank (10,4 %)
  • FLOP der Wo­che: Fra­port (-8,7 %)

Die 38-Tage-Li­nie beim Dax 30 hat jetzt die 200-Tage-Li­nie nach oben ge­kreuzt. Der Dow Jo­nes 30 bleibt wei­ter­hin ein­ge­keilt zwi­schen sei­ner 38-Tage-Li­nie un­ten und der 200-Tage-Li­nie oben.

Daim­ler hat im Zu­sam­men­hang mit der Haupt­ver­samm­lung an­ge­kün­digt, sein Spar­pro­gramm ver­schär­fen zu wol­len. Even­tu­ell muss die Un­ter­neh­mens­stra­te­gie “Zu­kunfts­si­che­rung 2030” über­ar­bei­tet wer­den, das ei­gent­lich be­triebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen bis 2029 ausschliesst.

Aus­blick:
Der Eu­ro­päi­sche Rat kommt wie­der in Brüs­sel zu­sam­men, um über den EU-Wie­der­auf­bau­fonds und das EU-Bud­get zu sprechen.


Ihr SHAREadvice

 

Juni 2020

Lie­be Börsianer,

der Juni ist tat­säch­lich schon der drit­te Mo­nat in Fol­ge mit wie­der an­stei­gen­den Ak­ti­en­kur­sen weltweit:

Juni 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 306,2 %-7,1 %
M‑Dax1,7 %-8,7 %
T‑Dax-7,3 %-2,0 %
USA:
Dow Jo­nes 301,7 %-9,5 %
Nasdaq C.6,0 %12,1 %
Welt3,6 %-5,6 %


Die Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren be­stä­ti­gen eine leich­te Er­ho­lung so­lan­ge kei­ne zwei­te Co­ro­na­wel­le kommt. Die Ar­beits­lo­sen­zah­len stei­gen im Juni in Deutsch­land nicht so stark wie be­fürch­tet und in den USA fällt die Ar­beits­lo­sen­quo­te wie­der auf 11,1 %.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (154,0 %)
  • Sar­to­ri­us (53,4 %)
  • Team­view­er (52,4 %)
  • Za­lan­do (39,0 %)
  • Drä­ger­wek (30,2 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Wire­card (-94,7 %)
  • Air­bus (-51,9 %)
  • K+S (-49,4 %)
  • thys­sen­krupp (-47,6 %)
  • Luft­han­sa (-45,5 %)


SHARE­news
Ein über­ra­schen­der Füh­rungs­wech­sel bei der Com­merz­bank. Der Vor­stands­vor­sit­zen­de Mar­tin Ziel­ke wird vor­zei­tig aus­schei­den und der Auf­sichts­rats­chef Ste­fan Schmitt­mann geht eben­falls. Dies steht of­fen­bar im un­mit­tel­ba­ren Zu­sam­men­hang mit den an­dau­ern­den Strei­tig­kei­ten mit dem Fi­nanz­in­ves­tor Cer­be­rus über die stra­te­gi­sche Neu­aus­rich­tung der Bank.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 27/2020

Lie­be Börsianer,

das wö­chent­li­che Auf und Ab an den Bör­sen geht wei­ter und in der letz­ten Wo­che zo­gen die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se wie­der nach oben. Über die letz­ten vier Wo­chen be­we­gen sich die gro­ßen In­di­zes aber im­mer noch leicht im Minus.

Der deut­sche Dax 30 liegt seit Jah­res­be­ginn mit ‑5,4 % Per­for­mance über dem ame­ri­ka­ni­schen Dow Jo­nes 30 mit ‑9,5 %, dem fran­zö­si­schen CAC 40 mit ‑16,2 % oder dem bri­ti­schen FTSE 100 mit ‑18,4 %. Und der Nasdaq C. klet­tert da­ge­gen um wei­te­re 4,6 % al­lein in der Woche.

Auch Gold steigt noch­mal um 1,4 % auf $ 1,773 je Feinunze.:

Per­for­mance 27/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 303,6 %-5,4 %
M‑Dax3,8 %-6,1 %
T‑Dax3,1 %-0,4 %
USA:
Dow Jo­nes 303,2 %-9,5 %
Nasdaq C.4,6 %13,8 %
Chi­na4,0 %1,3 %
Welt3,2 %-5,6 %

Der glo­ba­le MSCI Welt liegt ak­tu­ell noch bei ‑5,6 % seit Jahresanfang.

  • TOP der Wo­che: Com­puGroup Me­di­cal (14,0 %)
  • FLOP der Wo­che: Luft­han­sa (-2,6 %)

Der Dax 30 fällt über­win­det sei­ne 200-Tage-Li­nie und der Dow Jo­nes 30 ist ein­ge­keilt zwi­schen der 38-Tage-Li­nie un­ten und der 200-Tage-Li­nie oben.

Aus­blick:
Die Zah­len der Co­ro­na-Neu­in­fek­tio­nen in man­chen Re­gio­nen von Spa­ni­en und den USA stei­gen lei­der wie­der an und könn­ten zur Rück­nah­me von Lo­cke­run­gen führen.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 26/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se ha­ben in der ver­gan­ge­nen Wo­che wie­der nach un­ten ge­dreht und die gro­ßen In­di­zes ver­lie­ren an prak­tisch al­len Bör­sen im ein­stel­li­gen Bereich.

Der deut­sche Dax 30 liegt seit Jah­res­an­fang mit ‑8,8 % Per­for­mance im­mer noch bes­ser als der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit ‑12,3 %. Al­lein der Nasdaq C. hält in die­sem Jahr noch sein Plus mit 8,7 %.

All­mäh­lich kommt auch Gold in un­se­ren Blick mit ei­ner recht po­si­ti­ven Kurs­ent­wick­lung in 2020 von im­mer­hin 12,9 % (Fein­un­ze in $):

Per­for­mance 26/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-2,0 %-8,8 %
M‑Dax-2,4 %-9,5 %
T‑Dax-3,2 %-3,4 %
USA:
Dow Jo­nes 30-3,3 %-12,3 %
Nasdaq C.-1,9 %8,7 %
Chi­na1,1 %-2,6 %
Welt-2,4 %-8,5 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt wie­der und be­stä­tigt da­mit sei­ne Po­si­ti­on als Schuss­licht mit ‑30,0 in 2020 bisher.

  • TOP der Wo­che: Mor­pho­Sys (5,2 %)
  • FLOP der Wo­che: Wire­card (-92,6 %) !

Zu Wire­card schrei­ben wir na­tür­lich noch ei­nen ei­ge­nen Beitrag.

Der Dax 30 fällt wie­der ganz leicht un­ter die 200-Tage-Li­nie und der Dow Jo­nes 30 kreuzt so­wohl sei­ne 38-Tage-Li­nie als auch die 200-Tage-Li­nie nach unten.

Aus­blick:
in der zwei­ten Wo­chen­hälf­te gibt es die neu­es­ten Ar­beits­lo­sen­zah­len aus Deutsch­land, Eu­ro­pa und den USA.

Die Zah­len der Co­ro­na-Neu­in­fek­tio­nen in den USA und vor al­lem in den Süd­staa­ten sind jüngst lei­der wie­der an­ge­stie­gen. Das kann nichts Gu­tes bedeuten.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 25/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se ha­ben auch in die­ser Wo­che wei­ter zugelegt.

Der Dax 30 ver­bes­ser­te sich in den letz­ten 4 Wo­chen um 11,4 % und liegt jetzt nur noch ‑10,6 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17.02.2020. Und der Dow Jo­nes 30 steigt in den ver­gan­ge­nen 4 Wo­chen um 6,6 % und steht da­mit noch ‑12,5 % un­ter dem All­zeit­hoch vom 13.02.2020:

Per­for­mance 25/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 303,2 %-6,9 %
M‑Dax3,0 %-7,3 %
T‑Dax-2,0 %-0,3 %
USA:
Dow Jo­nes 301,0 %-9,3 %
Nasdaq C.3,7 %10,8 %
Chi­na0,6 %-3,6 %
Welt2,1 %-6,3 %

Der Nasdaq C. er­reicht seit Jah­res­an­fang eine Per­for­mance von un­glaub­li­chen 10,8 %.

  • TOP der Wo­che: Team­View­er (11,5 %)
  • FLOP der Wo­che: Wire­card (-72,0 %)

Der Dax 30 liegt ak­tu­ell über der 200-Tage-Li­nie und der Dow Jo­nes 30 noch knapp darunter.

Die Lage bei Wire­card ist ein Trau­er­spiel. De­ren Wirt­schafts­prü­fer EY ha­ben ihr Tes­tat für den Jah­res­ab­schluss 2019 ver­wei­gert. Soll­te aber kurz­fris­tig kein Tes­tat er­fol­gen, dann könn­ten die Ban­ken ihre Kre­di­te fäl­lig stel­len. Und dies wür­de Wire­card even­tu­ell in die In­sol­venz füh­ren. Der bis­he­ri­ge Vor­stands­chef und Groß­ak­tio­när Mar­kus Braun ist be­reits zu­rück­ge­tre­ten. Der Auf­sichts­rat hat den bis­he­ri­gen Com­pli­ance-Vor­stand Ja­mes H. Freis zum In­te­rims-Chef bestellt.

Aus­blick:
am Don­ners­tag fin­det eine au­ßer­or­dent­li­che Haupt­ver­samm­lung der Deut­schen Luft­han­sa live im In­ter­net statt, um über das mit der Bun­des­re­gie­rung aus­ge­han­del­te Sta­bi­li­sie­rungs­pa­ket ab­zu­stim­men. Der Groß­ak­tio­när Heinz Thie­le könn­te die er­for­der­li­che Zwei­drit­tel­mehr­heit zu ver­hin­dern su­chen, da er sich ge­gen die Ein­fluß­nah­me des Staa­tes bei Luft­han­sa wendet.


Ihr SHAREadvice

 

Mai 2020

Lie­be Börsianer,

der Mai war be­reits der zwei­te Mo­nat in die­sem Jahr mit wie­der an­stei­gen­den Ak­ti­en­kur­sen weltweit:

Mai 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 306,7 %-12,5 %
M‑Dax10,2 %-10,3 %
T‑Dax11,6 %5,7 %
USA:
Dow Jo­nes 304,3 %-11,1 %
Nasdaq C.4,3 %5,8 %
Welt5,1 %-8,9 %


Die Co­ro­na-Pan­de­mie ist zu ei­nem Teil der neu­en Rea­li­tät ge­wor­den und wird da­mit z.B. auch die Di­gi­ta­li­sie­rung wei­ter vor­an­brin­gen. Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren deu­ten eine leich­te Er­ho­lung an. Und die Bun­des­re­gie­rung plant das nächs­te Corona-Konjunkturpaket.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (96,1 %)
  • Sar­to­ri­us (74,7 %)
  • Team­view­er (43,5 %)
  • Za­lan­do (34,7 %)
  • Qia­gen (29,1 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Dt. Pfand­brief­bank (-57,4 %)
  • Air­bus (-57,0 %)
  • thys­sen­krupp (-49,7 %)
  • K+S (-48,6 %)
  • Luft­han­sa (-44,3 %)


SHARE­news
Bun­des­re­gie­rung und EU-Kom­mis­si­on ha­ben sich auf ein mil­li­ar­den­schwe­res Ret­tungs­pa­ket für die Deut­sche Luft­han­sa ge­ei­nigt, was zu ei­ner staat­li­chen Be­tei­lung von 20 % am Grund­ka­pi­tal führt. Im Ge­gen­zug da­für muß die Luft­han­sa Start- und Lan­de­rech­te in Frank­furt und Mün­chen abgeben.

An­ge­la Mer­kel wird nicht zum G7-Gip­fel nach New York rei­sen und der ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent be­ab­sich­tigt nun, das Tref­fen zu ver­schie­ben und den Teil­neh­mer­kreis zu erweitern.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 22/2020

Lie­be Börsianer,

die tech­ni­sche Ge­gen­be­we­gung nach dem sehr star­ken Rück­gang der glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se in den letz­ten 10 Wo­chen seit der Co­ro­na­pan­de­mie ging auch in der ver­gan­ge­nen Wo­che wei­ter. Die gro­ßen Ak­ti­en­in­di­zes stei­gen noch­mals spür­bar an. Auch das neu­es­te ifo Ge­schäfts­kli­ma und das GfK Kon­sum­kli­ma zei­gen jetzt eine leich­te Er­ho­lung an:

Per­for­mance 22/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 304,6 %-12,5 %
M‑Dax3,3 %-10,3 %
T‑Dax3,2 %5,7 %
USA:
Dow Jo­nes 304,6 %-11,1 %
Nasdaq C.1,8 %5,8 %
Chi­na-0,8 %-6,7 %
Welt3,7 %-8,9 %

Der T‑Dax mit 5,7 % und der Nasdaq C. mit 5,8 % lie­gen seit Jah­res­an­fang be­reits klar im Plus.

  • TOP der Wo­che: TUI (43,3 %)
  • FLOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (-41,6 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 kreu­zen ihre 100-Tage-Li­nie nach oben.

Aus­blick:
die po­li­ti­schen Span­nun­gen zwi­schen den USA und Chi­na neh­men jüngst wie­der zu we­gen des ge­plan­ten Si­cher­heits­ge­set­zes für Hong­kong. Und am Frei­tag er­scheint der Ar­beits­markt­be­richt für die USA.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 21/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in die­ser Wo­che vor al­lem in Deutsch­land und an­de­ren Län­dern deut­lich nach oben ge­klet­tert, nach­dem die ers­ten Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren An­zei­chen ei­ner vor­sich­ti­gen wirt­schaft­li­chen Er­ho­lung si­gna­li­siert ha­ben. Die ZEW Kon­junk­tur­er­war­tun­gen für Deutsch­land im Mai stie­gen zum Bei­spiel den zwei­ten Mo­nat in Fol­ge und der IHS Mar­kit ver­bes­sert sich für vie­le Län­der auf ein 2‑­Mo­nats-Hoch:

Per­for­mance 21/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 305,8 %-16,4 %
M‑Dax5,7 %-13,1 %
T‑Dax5,8 %2,4 %
USA:
Dow Jo­nes 302,4 %-15,0 %
Nasdaq C.3,4 %3,9 %
Chi­na-0,1 %-6,0 %
Welt3,2 %-12,1 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt nun auf ‑33,3 % und der Nasdaq C. steigt wei­ter auf 3,9 % bis­her in die­sem Jahr.

  • TOP der Wo­che: Salz­git­ter (21,3 %)   -> Flop der letz­ten Woche
  • FLOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (-21,2 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ge­hen seit Mit­te März nach oben und ha­ben die 50-Tage-Li­nie überschritten.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 20/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in der letz­ten Wo­che nach un­ten ge­kippt nach be­un­ru­hi­gen­den Pro­gno­sen z.B. aus Deutsch­land und den USA. Der Chair­man der US-No­ten­bank Fe­de­ral Re­ser­ve sprach am Mittw­woch vom stärks­ten Wirt­schafts­ein­bruch seit dem 2. Welt­krieg und be­fürch­tet eine län­ge­re Pe­ri­ode mit ge­rin­gem Pro­duk­ti­vi­täts­zu­wachs und sta­gnie­ren­den Ein­kom­men. Eu­ler Her­mes er­war­tet für die­ses Jahr in Deutsch­land min­des­tens 10 % mehr In­sol­ven­zen und so­gar 20 % mehr welt­weit. Das glo­ba­le Brut­to­in­lands­pro­dukt wird bis Jah­res­en­de ver­mut­lich um 3,3 % sin­ken. Der ein­zi­ge re­le­van­te Ak­ti­en­in­dex im Plus seit Jah­res­an­fang ist der Nasdaq C. mit 0,5 %:

Per­for­mance 20/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-4,0 %-21,0 %
M‑Dax-2,9 %-17,8 %
T‑Dax-2,1 %-3,2 %
USA:
Dow Jo­nes 30-2,7 %-17,0 %
Nasdaq C.-1,2 %0,5 %
Chi­na-0,1 %-5,9 %
Welt-2,6 %-14,8 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt bis­her mit 33,0 % am stärksten.

  • TOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (18,9 %)
  • FLOP der Wo­che: Salz­git­ter (-24,0 %)

Zu­min­dest geht die 38-Tage-Li­nie für den Dax 30 und den Dow Jo­nes 30 nun wie­der nach oben.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 19/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in der ab­ge­lau­fe­nen Wo­che leicht bis mä­ßig an­ge­stie­gen. Über die letz­ten vier Wo­chen lie­gen alle re­le­van­ten In­di­zes welt­weit wie­der im Plus. Der Nasdaq C. in den USA schafft schon seit Be­ginn des Jah­res ein Plus von 1,6 %. Über­haupt lau­fen die Tech­no­lo­gie­wer­te ein­mal mehr deut­lich bes­ser als an­de­re Aktiensegmente:

Per­for­mance 19/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 300,4 %-17,7 %
M‑Dax4,0 %-15,4 %
T‑Dax4,5 %-1,1 %
USA:
Dow Jo­nes 302,6 %-14,7 %
Nasdaq C.6,0 %1,6 %
Chi­na1,8 %-5,8 %
Welt2,8 %-12,6 %

Selbst der Öl­preis (Brent) steigt die­se Wo­che um im­mer­hin 16,0 %.

  • TOP der Wo­che: Za­lan­do (20,0 %)
  • FLOP der Wo­che: thys­sen­krupp (-13,2 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 be­we­gen sich bei­de seit­wärts leicht über ih­rer 50-Tage-Li­nie. Aber die 200-Tage-Li­nie ist für bei­de In­di­zes noch im­mer nicht in Sicht.


Ihr SHAREadvice

 

April 2020

Lie­be Börsianer,

der April war der ers­te Mo­nat in die­sem Jahr mit ins­ge­samt stei­gen­den Ak­ti­en­kur­sen weltweit:

April 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 309,3 %-18,0 %
M‑Dax9,5 %-18,6 %
T‑Dax9,9 %-5,3 %
USA:
Dow Jo­nes 3011,1 %-14,7 %
Nasdaq C.11,1 %-0,9 %
Welt14,4 %-13,3 %


Die Co­ro­na-Pan­de­mie scheint in vie­len Län­dern nun et­was vor­her­seh­ba­rer ge­wor­den zu sein, so­lan­ge kei­ne zwei­ten Wel­len ent­ste­hen. Die ers­ten Wirt­schafts­pro­gno­sen deu­ten auf eine Er­ho­lung in der zwei­ten Jah­res­hälf­te hin. Die­ses ge­fühl­te Er­rei­chen der Tal­soh­le hat zu ei­ner eher tech­ni­schen Ge­gen­be­we­gung nach oben geführt.

Im ge­sam­ten H‑Dax gibt es nur 14 Un­ter­neh­men, de­ren Ak­ti­en­kurs in die­sem Jahr ge­stie­gen ist:

  • Fre­se­ni­us Me­di­cal Care
  • Merck
  • Becht­le
  • Com­pugroup
  • De­li­very Hero
  • Deut­sche Wohnen
  • Ger­res­hei­mer
  • Hellofresh (77,1 %) !
  • Qia­gen
  • Sar­to­ri­us
  • Scout24
  • Soft­ware AG
  • Team­view­er
  • United In­ter­net

Die stärks­ten Kurs­ver­lus­te in die­sem Jahr ha­ben bis­her er­lit­ten (über 50 %):

  • Air­bus
  • MTU Aero Engines
  • Luft­han­sa
  • Aa­re­al Bank
  • Deut­sche Pfandbrief


TOP: Ama­zon schloss bei $ 2.286,04 und ge­winnt in ei­nem Mo­nat 18,7 %.
FLOP: Wire­card ging mit € 90,40 aus dem Han­del und ver­liert in nur ei­ner Wo­che 28,1 %.


Ihr SHAREadvice