Liebe Börsianer,
und auch in der dritten Woche in Folge sind die Aktienkurse nach oben gegangen. Der Dax 30 und der Dow Jones 30 gewinnen jeweils 2,3 % und der britische FTSE 100 sogar 3,5 % (“Footsie 100”). Der US-Technologieindex Nasdaq C. verliert dagegen unerwartet ‑1,1 %.
Der deutsche Dax 30 liegt seit Jahresanfang bei nur noch ‑2,5 % und damit ‑6,3 % unter seinem Allzeithoch vom 17. Februar. Etwas schlechter läuft es noch mit dem Dow Jones 30 bei ‑6,5 % in diesem Jahr und ‑9,8 % unter dem Allzeithoch vom 13. Februar.
Beide Indizes laufen aber seit Monaten wie an der Kette gezogen nach oben.
Der globale MSCI Welt verbessert sich um 1,5 % liegt nun bei ‑2,7 % seit Jahresanfang.
Der Euro ist seit längerer Zeit zum Dollar außerordentlich stabil, gewinnt in der vergangenen Woche nur ganz leicht hinzu und kostet nun $ 1,1428:
Performance 29/2020 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 2,3 % | -2,5 % |
M‑Dax | 1,0 % | -4,9 % |
T‑Dax | 1,6 % | 2,8 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | 2,3 % | -6,5 % |
Nasdaq C. | -1,1 % | 17,1 % |
China | -7,0 % | 5,2 % |
Welt | 1,5 % | -2,7 % |
- TOP der Woche: Kion (18,4 %)
- FLOP der Woche: alstria office REIT (-7,2 %)
Der Dax 30 hat ein starkes Momentum und liegt klar über der 38-Tage-Linie und 200-Tage-Linie. Der Dow Jones 30 bricht endlich aus seiner Keilformation aus und überwindet die 38-Tage-Linie und die 200-Tage-Linie.
Tesla schloss in New York bei $ 1.501und scheint sich auf dem Niveau zu stabilisieren.
Amazon erreicht mit $ 3.343 in New York sogar ein neues Allzeithoch.
Ausblick:
Der Europäische Rat geht aktuell auf dem EU-Gipfel in Brüssel in die Verlängerung. Außerdem geht auch die Berichtssaison in den USA in die zweite Woche.
Ihr SHAREadvice