Liebe Börsianer,
die globalen Aktienindizes haben in der letzten Woche Dank guter Konjunkturprognosen wieder zugelegt. Der US-amerikanische Dow Jones 30 liegt YTD nach langer Zeit sogar leicht im Plus.
Der monatliche ifo Geschäftsklimaindex ist zum vierten Mal in Folge angestiegen.
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt für Q2 ist “nur” um ‑9,7 % zum Vorquartal gesunken statt der ursprünglich prognostizierten ‑10,1 %.
Der Dax 30 steigt um 2,1 % und der Dow Jones 30 sogar um 2,6 %. Und der globale MSCI Welt klettert um 2,7 %.
Die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve hat ihre geldpolitische Strategie verändert. Ein eher starres Inflationsziel von 2 % wird ersetzt durch einen Durchschnittswert über einen längeren Zeitpunkt (“average inflation targeting”). Da es seit langer Zeit kaum eine nennenswerte Inflation gibt, wird der Schwerpunkt damit auf eine Maximierung der Beschäftigung gelegt.
Der Insolvenzverwalter geht bei Wirecard wohl von einer Liquiditätslücke in Höhe von 99 % aus. Noch im November soll die erste Gläubigerversammlung stattfinden. Das Unternehmen soll seit 2017 Verluste gemacht haben.
Performance 35/2020 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 2,1 % | -1,6 % |
M‑Dax | 1,0 % | -2,8 % |
T‑Dax | 0,7 % | 3,1 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | 2,6 % | 0,4% |
Nasdaq C. | 3,4 % | 30,3 % |
China | -0,4 % | 9,8 % |
Welt | 2,7 % | 4,2 % |
- TOP der Woche: CTS Eventim (15,1 %)
- FLOP der Woche: Hapag-Lloyd (-9,0 %)
Der Dax 30 steigt seit März an und liegt über seiner 38-Tage-Linie und 200-Tage-Linie. Der Dow Jones 30 zeigt im Grunde dasselbe Chartbild.
Ausblick:
Morgen kommt es gleich zu drei Wechseln im Dow Jones 30: Exxon Mobil, Pfizer und Raytheon werden ersetzt durch Salesforce, Amgen und Honeywell.
Ihr SHAREadvice