Liebe Börsianer,
die globalen Standardwerte haben sich im März wegen schlechter Konjunkturdaten, Brexit und Handelsstreit kaum bewegt. Nur die Technologiewerte in Deutschland und den USA sind weiter angestiegen !
- Deutschland: ⇒
- USA: ⇒
- Welt: ⇑
Pfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 1 %, Doppelpfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 5 %
Der deutsche Leitindex Dax 30 gewinnt in dem Monat nur 10 Punkte hinzu und verbessert sich auf Monatssicht um 0,1 %. In diesem Jahr steigt er bisher aber um 967 Punkte oder 9,2 %. Er liegt damit noch rund 150 Punkte unter seiner GD 200-Linie.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones 30 steigt in diesem Monat auch nur um 13 Punkte und klettert auf Monatssicht ebenfalls um 0,1 %. Im aktuellen Jahr legt er um 2.602 Punkte oder auch 11,2 % zu. Er steht somit ungefähr 750 Punkte über der GD 200-Linie.
Und der globale Weltindex MSCI Welt geht im letzten Monat um 23 Punkte nach oben und verbessert sich auf Monatssicht um 1,1 %. Seit Jahresbeginn gewinnt er 224 Punkte und 11,9 %.
Chart des Monats
Daten des Monats
Performance: | März | 2019 |
---|---|---|
Deutschland | ||
Dax 30 | 0,1 % | 9,2 % |
M‑Dax | 1,4 % | 14,5 % |
T‑Dax | 2,7 % | 9,1 % |
USA | ||
Dow Jones 30 | 0,1 % | 11,2 % |
Nasdaq C. | 2,6 % | 16,5 % |
Welt | 1,1 % | 11,9 % |
Der beste Wert des vergangenen Monats ist Nordex (+29,6 %) und der schlechteste Wert ist ProSiebenSat.1 (-20,7 %).
Seit Beginn dieses Jahres ist Nordex (+92,2 %) der beste Wert sowie 1&1 Drillisch (-28,7 %) der schlechteste Wert.
Und der beste Wert in den letzten 12 Monaten ist dann Nordex (+103,7 %) und der schlechteste Wert ist wiederum ProSiebenSat.1 (-54,3 %).
Ihr SHAREadvice