Liebe Börsianer,
die Aktienmärkte haben im April wegen guter Quartalszahlen und sehr guter Konjunkturdaten aus den USA kräftig zugelegt. Nur als ein Beispiel steigt die Aktie von SAP im letzten Monat um 11,2 %. Und in den USA liegt die Arbeitslosenquote im März nur noch bei 3,9 % während das Bruttoinlandsprodukt in Q1 um 3,2 % zum Vorjahr gewachsen ist !
- Deutschland: ⇑⇑
- USA: ⇑
- Welt: ⇑
Pfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 1 %, Doppelpfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 5 %
Der deutsche Leitindex Dax 30 klettert in diesem Monat um 818 Punkte und gewinnt damit auf Monatssicht satte 7,1 % hinzu. In diesem Jahr steigt er bisher um ganze 1.785 Punkte oder auch 16,9 %. Er liegt somit rund 750 Punkte über seiner GD 200-Linie.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones 30 steigt im Monat April um weitere 664 Punkte und verbessert sich auf Monatssicht um 2,6 %. Im aktuellen Jahr legt er um ganze 3.266 Punkte oder 14,0 % zu. Er steht aktuell ungefähr 1.300 Punkte über der GD 200-Linie.
Und der globale Weltindex MSCI Welt geht im letzten Monat nochmal um 46 Punkte nach oben und gewinnt auf Monatssicht 2,2 %. Seit Jahresbeginn erzielt er so ein Plus von 270 Punkten und 14,3 %.
Chart des Monats
Daten des Monats
Performance: | April | 2019 |
---|---|---|
Deutschland | ||
Dax 30 | 7,1 % | 16,9 % |
M‑Dax | 5,3 % | 20,6 % |
T‑Dax | 9,0 % | 18,9 % |
USA | ||
Dow Jones 30 | 2,6 % | 14,0 % |
Nasdaq C. | 4,7 % | 22,0 % |
Welt | 2,2 % | 14,3 % |
Der beste Wert des vergangenen Monats April ist Aixtron (+26,1 %) und der schlechteste Wert ist Aurubis (-12,0 %).
Seit Beginn dieses Jahres ist wie erwartet Nordex (+90,6 %) noch knapp vor Zalando der beste Wert sowie 1&1 Drillisch (-24,9 %) eindeutig der schlechteste Wert wegen der Beteiligung an der laufenden 5G-Auktion.
Und der beste Wert in den letzten 12 Monaten ist dann Dialog Semiconductor (+94,5 %) und der schlechteste Wert ist immer noch ProSiebenSat.1 (-53,4 %).
Nachricht des Monats
Eurostat hat ein Wirtschaftswachstum für Q1 in der Eurozone von 0,4 % sowie in Europa von sogar 0,5 % zum Vorquartal gemeldet. In Q4 2018 waren es nur 0,2 % und 0,3 % gewesen.
Die Arbeitslosenquote in Europa fällt im März auf 6,4 % und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn der monatlichen Aufzeichnungen im Jahr 2000.
Ihr SHAREadvice