Liebe Börsianer,
die Aktienindizes haben in Deutschland, den USA und weltweit im August weiter abgegeben.
Vor allem die Konjunktur in Deutschland nähert sich zumindest technisch einer Rezession. Der Handelsstreit zwischen den USA und China nimmt heute eine weitere Eskalationsstufe und ein ungeregelter Brexit zum 31. Oktober lässt sich nach Ausssage des EU-Chefverhandlers Barnier kaum noch verhindern.
- Deutschland: ⇓
- USA: ⇓
- Welt: ⇓
Pfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 1 %, Doppelpfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 5 %
Der deutsche Leitindex Dax 30 verliert im August 250 Punkte und 2,1 %. In diesem Jahr steigt er allerdings noch um 1.380 Punkte und 13,1 %. Er liegt rund 200 Punkte über seiner GD 200-Linie, die seit zwei Monaten ganz leicht ansteigt.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones 30 verliert in diesem Monat 461 Punkte und 1,7 %. Im aktuellen Jahr klettert er jedoch um 3.076 Punkte und 13,2 %. Er steht rund 750 Punkte über seiner GD 200-Linie, die seit drei Monaten ebenfalls leicht ansteigt.
Auch der globale Weltindex MSCI Welt geht im August um 11 Punkte und 0,5 % nach unten. Seit Jahresbeginn liegt er mit 255 Punkten und 13,5 % im Plus.
Chart des Monats
Daten des Monats
Performance: | August | 2019 |
---|---|---|
Deutschland | ||
Dax 30 | -2,1 % | 13,1 % |
M‑Dax | -0,8 % | 19,1 % |
T‑Dax | -4,5 % | 13,7 % |
USA | ||
Dow Jones 30 | -1,7 % | 13,2 % |
Nasdaq C. | -2,6 % | 20,0 % |
Welt | -0,5 % | 13,5 % |
Seit Beginn dieses Jahres ist Zalando (+100,5 %) vor Dialog Semiconductor der beste Wert und 1&1 Drillisch (-43,9 %) gefolgt von Telefonica Deutschland der schlechteste Wert.
Und der beste Wert in den letzten 12 Monaten ist wie bereits gewohnt Dialog Semiconductor (+114,8 %) sowie der schlechteste Wert weiterhin Siltronic (-53,8 %).
Nachricht des Monats
Die USA setzen heute weitere Strafzölle von 15 % für chinesische Importe im Wert von USD 100 Mio. in Kraft während China mit neuen Zollabgaben von 10–15 % für Importe aus den USA antwortet. Ab 15. Dezember sollen dann noch weitere Strafzölle für chinesische Importe gelten.
Am 25. August ist Ferdinand Karl Piech verstorben. Der ehemalige Vorstandschef und spätere Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG übernahm 1993 die Leitung von Volkswagen und formte aus dem defizitären Unternehmen mit harter Hand einen Weltkonzern.
Ihr SHAREadvice