Liebe Börsianer,
die Aktienmärkte haben im Mai wegen der aktuellen weltpolitischen Rahmenbedingungen und der jüngsten Wirtschaftsaussichten deutlich verloren. Die USA haben weitere Zölle für Waren aus China angekündigt und parallel hat China seit Anfang Juni selbst neue Zölle für Importe auf Waren aus den USA eingeführt. Daneben drohen die USA mit Einfuhrzöllen gegenüber Mexiko. Und die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Mai aus Deutschland deuten auf eine nachlassende Dynamik am Arbeitsmarkt hin !
- Deutschland: ⇓
- USA: ⇓⇓
- Welt: ⇓
Pfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 1 %, Doppelpfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 5 %
Der deutsche Leitindex Dax 30 verliert in dem Monat ‑617 Punkte und damit deutliche ‑5,0 %. In diesem Jahr steigt er bisher um immerhin 1.168 Punkte oder auch 11,1 %. Er folgt seit 5 Wochen einem Abwärtstrend und liegt noch rund 100 Punkte über seiner GD 200-Linie. Dies war der erste Monat mit Kursverlusten im laufenden Jahr.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones 30 verliert ebenfalls im Monat April ‑1.778 Punkte und fällt auf Monatssicht um beachtliche ‑6,7 %. Im aktuellen Jahr legt er um 1.488 Punkte oder 6,4 % zu. Er hat aber seine GD 200-Linie nach unten gekreuzt und liegt jetzt rund 700 Punkte unterhalb dieses Trendindikators.
Und der globale Weltindex MSCI Welt geht im letzten Monat um ‑108 Punkte nach unten und verliert auf Monatssicht ‑5,0 %. Seit Jahresbeginn liegt er mit 162 Punkten und 8,6 % im Plus.
Chart des Monats
Daten des Monats
Performance: | Mai | 2019 |
---|---|---|
Deutschland | ||
Dax 30 | -5,0 % | 11,1 % |
M‑Dax | -4,9 % | 14,8 % |
T‑Dax | -5,6 % | 12,2 % |
USA | ||
Dow Jones 30 | -6,7 % | 6,4 % |
Nasdaq C. | -7,9 % | 12,3 % |
Welt | -5,0 % | 8,6 % |
Der beste Wert des vergangenen Monats Mai ist Adidas (+11,8 %) und der schlechteste Wert ist Siltronic (-27,4 %).
Seit Beginn dieses Jahres ist immer noch Nordex (+67,7 %) vor Zalando der beste Wert sowie 1&1 Drillisch (-38,5 %) der schlechteste Wert gefolgt von Osram Licht.
Und der beste Wert in den letzten 12 Monaten ist Compugroup Medical (+59,5 %) und dann der schlechteste Wert wiederum Siltronic (-56,2 %).
Nachricht des Monats
Die SPD kommt bei der Europawahl in Deutschland auf 15,8 % und wird hinter den Grünen mit 20,5 % nur die drittstärkste Kraft. Damit verliert die SPD ‑11,4 % zur letzten Europawahl in 2014, während die Grünen 9,8 % hinzugewinnen konnten.
Die Partei- und Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles hat daraufhin heute angekündigt, Anfang der Woche von beiden Ämtern zurückzutreten.
Die italienische Lega Nord unter der Führung des Innenministers Matteo Salvini wird bei der Europawahl stärkste Partei (34,3 %) vor den Sozialdemokraten und der 5 Sterne-Bewegung. Damit dürfte sich eine Konfrontation mit der EU wegen der italienischen Staatsverschuldung noch verschärfen.
Ihr SHAREadvice