Liebe Börsianer,
die Aktienmärkte haben sich nach den Verlusten aus dem Vormonat wieder deutlich erholt. Der amerikanische S+P 500 erreichte ein neues Allzeithoch und der deutsche Dax 30 zumindest ein neues Jahreshoch.
Angetrieben wurden die Kurse aber weniger durch Konkunkturdaten als durch Anzeichen auf Zinssenkungen durch die Notenbanken. Außerdem hat der Markt eine kurzfristige Entspannung im Handelkonflikt zwischen den USA und China vorhergesehen !
- Deutschland: ⇑⇑
- USA: ⇑⇑
- Welt: ⇑⇑
Pfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 1 %, Doppelpfeil nach oben/unten: Veränderung zum Vormonat > 5 %
Der deutsche Leitindex Dax 30 gewinnt 672 Punkte und damit 5,7 %. In diesem Jahr steigt er bisher um 1.840 Punkte oder auch 17,4 %. Er liegt jetzt seit 3 Monaten über der GD 200-Linie, die nun wieder leicht ansteigt.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones 30 legt ebenfalls um 1.785 Punkte oder 7,2 % zu. Im aktuellen Jahr klettert er um 3.273 Punkte und somit 14,0 %. Er steht rund 1.100 Punkte über seiner GD 200-Linie, die seit Jahresanfang ebenfalls leicht ansteigt.
Auch der globale Weltindex MSCI Welt geht im Juni um 132 Punkte nach oben und gewinnt so 6,5 %. Seit Jahresbeginn liegt er bereits mit 294 Punkten und 15,6 % im Plus.
Chart des Monats
Daten des Monats
Performance: | Juni | 2019 |
---|---|---|
Deutschland | ||
Dax 30 | 5,7 % | 17,4 % |
M‑Dax | 3,4 % | 18,7 % |
T‑Dax | 4,7 % | 17,4 % |
USA | ||
Dow Jones 30 | 7,2 % | 14,0 % |
Nasdaq C. | 7,4 % | 20,7 % |
Welt | 6,5 % | 15,6 % |
Der beste Wert des vergangenen Monats Juni ist Axel Springer (+35,4 %) und der schlechteste Wert ist Deutsche Wohnen (-24,1 %) wegen der Mietdeckel-Diskussion in Berlin.
Seit Beginn dieses Jahres ist Compugroup Medical (+75,6 %) vor Zalando der beste Wert und 1&1 Drillisch (-34,1 %) gefolgt von United Internet der schlechteste Wert.
Und der beste Wert in den letzten 12 Monaten ist Dialog Semiconductor (+180,2 %) sowie der schlechteste Wert weiterhin Siltronic (-46,2 %).
Nachricht des Monats
Die USA und China haben am Rande des G20-Gipfels in Japan vereinbart, die Handelsgespräche wieder aufzunehmen und vorerst keine weiteren Importzölle in Kraft zu setzen.
Der US-Präsident hat auch die Blockade gegen den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei (Handys, 5G-Netze) aufgehoben.
Ihr SHAREadvice