Gilead Sciences

Lie­be Börsianer,

nach ei­ner ak­tu­el­len Zu­sam­men­stel­lung des Ver­ban­des For­schen­der Arz­nei­mit­tel­her­stel­ler e.V. in Ber­lin sind welt­weit min­des­tens 77 Impf­stoff-Pro­jek­te ge­gen das Co­ro­na-Vi­rus an­ge­lau­fen, da­von 10 an Stand­or­ten in Deutsch­land. Selbst die Bill & Me­lin­da Gates Foun­da­ti­on un­ter­stützt die­se Ak­ti­vi­tä­ten mit ei­nem Mil­li­ar­den-Bud­get. Die ak­tu­ell be­kann­tes­te Fir­ma ge­gen Co­ro­na aus Deutsch­land ist die Cu­r­e­Vac aus Tübingen.

Der Name “Co­ro­na­vi­rus” ist zu­nächst ein Ober­be­griff für eine Fa­mi­lie von Vi­ren, die Men­schen oder Tie­re be­fal­len. Und die ge­naue Be­zeich­nung des ak­tu­el­len Er­re­gers “SARS-Co­V‑2” steht für Se­ve­re Acu­te Re­spi­ra­to­ry Syn­dro­me-Co­ro­na­vi­rus‑2. In­fi­zier­te Per­so­nen mit Sym­pto­men lei­den vor al­lem an der so­ge­nann­ten Atem­wegs­er­kran­kung “Co­vid-19”, also der Co­ro­na Vi­rus Di­se­a­se mit dem Jahr des ers­ten Auf­tre­tens in 2019.

Man kann drei Ar­ten von Impf­stof­fen unterscheiden:

1. Le­bend-Impf­stof­fe
An sich harm­lo­se Vi­ren wer­den aber gen­tech­nisch so ver­än­dert, dass der mensch­li­che Kör­per dar­auf auf­bau­end auch ge­gen Co­ro­na­vi­ren im­mun wird.

2. Tot-Impf­stof­fe
Sol­che Tot-Impf­stof­fe mit Vi­rus­pro­te­inen be­ru­hen auf be­reits be­währ­ter Tech­no­lo­gie wie z.B. ge­gen Te­ta­nus, He­pa­ti­tis B und Grippe.

3. Gen­ba­sier­te Impfstoffe
Hier­bei wer­den aus­ge­wähl­te Gene des Vi­rus in­ji­ziert, um un­ge­fähr­li­che Vi­rus­pro­te­ine zu bil­den. Die­se kön­nen dann wie­der­um den Auf­bau ei­ner ent­spre­chen­den Im­mun­ant­wort des Kör­pers her­vor­ru­fen. Sol­che Impf­stof­fe las­sen sich grund­sätz­lich sehr schnell und in gro­ßen Men­gen pro­du­zie­ren, al­ler­dings ist noch kein ein­zi­ger Impf­stoff die­ser Art auf dem Markt.

 

Da­ne­ben lau­fen noch wei­te­re Pro­jek­te, um be­reits eta­blier­te Me­di­ka­men­te auch ge­gen Co­ro­na einzusetzen:

1. An­ti­vi­ra­le Medikamente
Ur­sprüng­lich ge­gen HIV, He­pa­ti­tis C, Grip­pe, SARS/MERS ent­wi­ckel­te Me­di­ka­men­te ver­hin­dern die Ver­meh­rung und Aus­brei­tung der Vi­ren im Kör­per. Dazu ge­hö­ren auch noch be­stimm­te alte Malaria-Medikamente.

2. Im­mun­mo­du­la­to­ren
Die­se sol­len bei schwe­rem Lun­gen­be­fall die Ab­wehr­re­ak­ti­on des Kör­pers be­gren­zen. BIs­he­ri­ge An­wen­dungs­ge­bie­te sind die Rheu­ma­to­ide Ar­thri­tis oder ent­zünd­li­che Darmerkrankungen.

3. Me­di­ka­men­te für Lungenkranke
Da­durch wird die Sau­er­stoff­auf­nah­me in der Lun­ge unterstützt.

Chlo­ro­quin und Hy­dro­xychlo­ro­quin sind sehr be­kann­te Wirk­stof­fe in den Me­di­ka­men­ten ge­gen Ma­la­ria. Bay­er, No­v­ar­tis und Sano­fi ha­ben be­reits zu­ge­sagt, ihre Pro­duk­ti­on hochzufahren.

 

Das Me­di­ka­ment Rem­de­si­vir wur­de von Gi­lead Sci­en­ces ur­sprüng­lich ge­gen Ebo­la ent­wi­ckelt und zeig­te im La­bor auch Wirk­sam­keit ge­gen MERS-VI­ren. In ei­ner Stu­die der Uni­kli­nik Chi­ca­go mit ins­ge­samt 125 Pa­ti­en­ten zeig­te sich tat­säch­lich in den meis­ten Fäl­len eine ra­sche Er­ho­lung von Fie­ber und Atem­wegs­er­kran­kun­gen. Al­ler­dings stam­men die­se In­for­ma­tio­nen aus ei­nem in­ter­nen Fo­rum für Wis­sen­schaft­ler, die ohne Er­laub­nis ver­öf­fent­licht wur­den. Man rech­net mit den ers­ten of­fi­zi­el­len Er­geb­nis­sen der lau­fen­den Pha­se III-Stu­die ge­gen Ende des Monats.

Gi­lead Sci­en­ces Inc. ist ei­nes der größ­ten Phar­ma- und Bio­tech­no­lo­gie-Un­ter­neh­men der Welt mit ei­nem Um­satz von $ 22 Mrd. und rd. 9.000 MIt­ar­bei­tern. Das US-Un­ter­neh­men wur­de 1987 ge­grün­det und hat sei­nen Sitz in Fos­ter City (Ka­li­for­ni­en).

Gi­lead Sci­en­ces stand vor we­ni­gen Jah­ren in hef­ti­ger Kri­tik we­gen der an­fäng­lich sehr ho­hen Kos­ten für sein in­no­va­ti­ves Me­di­ka­ment ge­gen He­pa­ti­tis C (So­fos­bu­vir).

Die Ak­tie schloss am Frei­tag in New York bei $ 83,99 und ge­winnt da­mit in ei­ner Wo­che 12,8 %.


Ihr SHAREadvice