Liebe Börsianer,
nach einer aktuellen Zusammenstellung des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e.V. in Berlin sind weltweit mindestens 77 Impfstoff-Projekte gegen das Corona-Virus angelaufen, davon 10 an Standorten in Deutschland. Selbst die Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt diese Aktivitäten mit einem Milliarden-Budget. Die aktuell bekannteste Firma gegen Corona aus Deutschland ist die CureVac aus Tübingen.
Der Name “Coronavirus” ist zunächst ein Oberbegriff für eine Familie von Viren, die Menschen oder Tiere befallen. Und die genaue Bezeichnung des aktuellen Erregers “SARS-CoV‑2” steht für Severe Acute Respiratory Syndrome-Coronavirus‑2. Infizierte Personen mit Symptomen leiden vor allem an der sogenannten Atemwegserkrankung “Covid-19”, also der Corona Virus Disease mit dem Jahr des ersten Auftretens in 2019.
Man kann drei Arten von Impfstoffen unterscheiden:
1. Lebend-Impfstoffe
An sich harmlose Viren werden aber gentechnisch so verändert, dass der menschliche Körper darauf aufbauend auch gegen Coronaviren immun wird.
2. Tot-Impfstoffe
Solche Tot-Impfstoffe mit Virusproteinen beruhen auf bereits bewährter Technologie wie z.B. gegen Tetanus, Hepatitis B und Grippe.
3. Genbasierte Impfstoffe
Hierbei werden ausgewählte Gene des Virus injiziert, um ungefährliche Virusproteine zu bilden. Diese können dann wiederum den Aufbau einer entsprechenden Immunantwort des Körpers hervorrufen. Solche Impfstoffe lassen sich grundsätzlich sehr schnell und in großen Mengen produzieren, allerdings ist noch kein einziger Impfstoff dieser Art auf dem Markt.
Daneben laufen noch weitere Projekte, um bereits etablierte Medikamente auch gegen Corona einzusetzen:
1. Antivirale Medikamente
Ursprünglich gegen HIV, Hepatitis C, Grippe, SARS/MERS entwickelte Medikamente verhindern die Vermehrung und Ausbreitung der Viren im Körper. Dazu gehören auch noch bestimmte alte Malaria-Medikamente.
2. Immunmodulatoren
Diese sollen bei schwerem Lungenbefall die Abwehrreaktion des Körpers begrenzen. BIsherige Anwendungsgebiete sind die Rheumatoide Arthritis oder entzündliche Darmerkrankungen.
3. Medikamente für Lungenkranke
Dadurch wird die Sauerstoffaufnahme in der Lunge unterstützt.
Chloroquin und Hydroxychloroquin sind sehr bekannte Wirkstoffe in den Medikamenten gegen Malaria. Bayer, Novartis und Sanofi haben bereits zugesagt, ihre Produktion hochzufahren.
Das Medikament Remdesivir wurde von Gilead Sciences ursprünglich gegen Ebola entwickelt und zeigte im Labor auch Wirksamkeit gegen MERS-VIren. In einer Studie der Uniklinik Chicago mit insgesamt 125 Patienten zeigte sich tatsächlich in den meisten Fällen eine rasche Erholung von Fieber und Atemwegserkrankungen. Allerdings stammen diese Informationen aus einem internen Forum für Wissenschaftler, die ohne Erlaubnis veröffentlicht wurden. Man rechnet mit den ersten offiziellen Ergebnissen der laufenden Phase III-Studie gegen Ende des Monats.
Gilead Sciences Inc. ist eines der größten Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen der Welt mit einem Umsatz von $ 22 Mrd. und rd. 9.000 MItarbeitern. Das US-Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz in Foster City (Kalifornien).
Gilead Sciences stand vor wenigen Jahren in heftiger Kritik wegen der anfänglich sehr hohen Kosten für sein innovatives Medikament gegen Hepatitis C (Sofosbuvir).
Die Aktie schloss am Freitag in New York bei $ 83,99 und gewinnt damit in einer Woche 12,8 %.
Ihr SHAREadvice