Liebe Börsianer,
die Aktienkurse an den weltweiten Börsen haben sich in der Woche KW 50 uneinheitlich gezeigt zwischen einer verschobenen Brexit-Abstimmung in Grossbritannien, der leichten Annäherung von USA und China sowie einer wohl abkühlenden Weltwirtschaft !
- Deutschland: ⇒
- Europa: ⇒
- USA: ⇓
- Japan: ⇓
- China: ⇑
- Welt: ⇓
Der deutsche Leitindex Dax 30 erholt sich um 78 Zähler und beschliesst die Handelswoche mit 10.866 Punkten, klettert auf Wochensicht um 0,7 % und liegt seit Jahresbeginn nun bei ‑15,9 %. Er steigt somit in der ersten Woche in Folge und steht ca. 1.400 Punkte unter der GD 200-Linie sowie ungefähr 350 Punkte unter der GD 38-Linie. Der Dax 30 liegt zur Zeit ‑20,1 % unter dem Allzeit-Hoch vom 23. Januar 2018. Er befindet sich auf dem Kursniveau vom Dezember 2016.
Der US-amerikanische Leitindes Dow Jones 30 verliert weitere 288 Zähler und beendet diese Woche mit 24.101 Punkten, fällt auf Wochensicht nochmals um ‑1,2 % und steht seit Beginn des Jahres mit ‑2,5 % im Minus. Er verschlechtert sich die zweite Woche in Folge und fällt rund 850 Punkte unter seine GD 38-Linie und GD 200-Linie. Wobei die GD 38-Linie die GD 200-Linie nach unten gekreuzt hat. Der Dow Jones 30 steht mit ‑10,6 % unter dem Allzeit-Hoch vom 3. Oktober 2018. Er hat jetzt einen kurzfristigen Abwärtstrend ausgebildet.
Die Volatilität in Deutschland fällt klar zurück auf 20,3 Punkte an (YE 2017: 14,2). In den USA geht die Volatilität ebenfalls zurück auf 21,6 Punkte (YE 2017: 11,0).
In dieser Woche um mehr als 10 % verändert haben sich die Aktienkurse von:
- Scout24 (+11,8 %) ↑
- Metro (-12,1 %) ↓
- Deutsche Pfandbriefbank (-13,8 %) ↓
- Isra Vision (-20,9 %) ↓
- RIB Software (-26,2 %) ↓
Die beste / schlechteste Kursentwicklung in den letzten 12 Monaten haben Wirecard (+49,2 %) sowie RIB Software (-57,6 %).
Die Rendite der Bundesanleihen (10 Jahre) geht wieder einen Tick nach oben auf 0,25 %. Und die Rendite der US-Anleihen (10 Jahre) bleibt stabil bei 2,87 %.
Ein Euro wird zum US-Dollar um ‑0,8 % leichter und reduziert auf nur 1,13 USD (YE 2017: 1,20). Die Feinunze Gold geht um ‑0,6 % nach unten auf 1.235 USD (YE 2017: 1.297). Und die Ölsorte Brent dreht auch wieder um ‑1,9 % in den Abwärtskanal auf 60 USD (YE 2017: 67).
x
1. Themen der Woche
RIB Software haben über ein Viertel ihres Kurswertes im Zusammenhang mit der vollständigen Übernahme von YTWO Formative verloren.
Isra Vision verliert in den vergangenen drei Monaten sogar rund die Hälfte des Kurswertes und setzt sich vorsichtige Ziele für das kommende Jahr.
Die Deutsche Bundesbank hat ihre Konjunkturprognose für Deutschland leicht auf noch 1,5 % Wirtschaftswachstum für 2018 und jeweils 1,6 % für 2019 und 2010 gesenkt:
Deutsche Bundesbank: aktuelle Konjunkturprognose
Die IHS Einkaufsmanagerindizes fallen für Deutschland auf 52,2 Punkte (48-Monate-Tief) und für die Eurozone auf 51,3 Punkte (49-Monate-Tief). Ein Wert über 50 Punkte signalisiert dabei Wachstum.
Die Europäische Zentralbank beendet ihr Anleihekaufprogramm zum Jahresende und wird ab Januar nur noch auslaufende Anleihen reinvestieren.
Parallel hat der Europäische Gerichtshof die Rechtmäßigkeit dieser Anleihekäufe bestätigt.
Die britische Premierministerin Theresa May hat die geplante Abstimmung über den Brexit-Vertrag im Parlament verschoben und übersteht selbst ein Misstrauensvotum ihrer eigenen Partei. Es geht im Kern um den sog. “Backstop”, nach dem Nordirland im EU-Binnenmarkt und Grossbritannien in der EU-Zollunion verbleiben, bis ein entsprechendes Handelsabkommen geschlossen ist. Auf diese Weise soll eine Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland vermieden werden.
China wird die zusätzlichen Einfuhrzölle auf amerikanische Autos und Autoteile ab Januar für 90 Tage aussetzen.
Bram Schot wird zum 1. Januar 2019 neuer Vorstandsvorsitzender der Audi AG als Nachfolger von Rupert Stadler.
x
2. Daten der Woche
Performance 50/2018 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 0,7 % | -15,9 % |
M‑Dax | -1,1 % | -15,0 % |
T‑Dax | 0,1 % | -0,4 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | -1,2 % | -2,5 % |
Nasdaq C. | -0,8 % | 0,1 % |
Frankreich | 0,9 % | -8,6 % |
Grossbritannien | 1,0 % | -11,0 % |
Österreich | -0,7 % | -14,9 % |
Schweiz | -0,3 % | -7,1 % |
Japan | -1,4 % | -6,1 % |
China | 1,1 % | -20,4 % |
Wechselkurse: | ||
EUR in USD | -0,8 % | -5,9 % |
Gold: | ||
Feinunze (USD) | -0,6 % | -4,7 % |
Öl: | ||
Brent (USD) | -1,9 % | -9,9 % |
x
3. Unternehmen der Woche
Scout24 steigen diese Woche um 12,0 % wegen Übernahmegerüchten durch Finanzinvestoren.
Die indische Motherson Sumi Systems soll Interesse am Kabelhersteller Leoni haben, dessen Aktien in der Woche um 20,8 % nach oben klettern.
x
4. Ausblick auf die nächste Woche
Am Dienstag gibt es den jüngsten ifo Geschäftsklimaindex.
Danach am Mittwoch kommt wieder der Offenmarktausschuss der amerikanischen Notenbank zusammen. Erwartet wird die vierte Zinserhöhung in diesem Jahr.
Ebenfalls am Mittwoch scheint die Europäische Kommission nun ihre Pläne für einen möglichen harten Brexit (“No Deal”) vorstellen zu wollen.
Noch sieben reguläre Handelstage für eine Jahresend-Rallye 2018.
Ihr SHAREadvice