Liebe Börsianer,
die erste reguläre Handelswoche in der Woche KW 2 hat auf breiter Front zu steigenden Kursen geführt, obwohl noch gar keine Ergebnisse aus den jüngsten Handelsgesprächen zwischen den USA und China bekannt sind !
- Deutschland: ⇑
- Europa: ⇑
- USA: ⇑
- Japan: ⇑
- China: ⇑
- Welt: ⇑
Pfeil nach oben/unten: Veränderung zur Vorwoche > 1 %, Doppelpfeil nach oben/unten: Veränderung zur Vorwoche > 5 %
Der deutsche Leitindex Dax 30 verbessert sich um 119 Zähler und schliesst in dieser Woche bei 10.887 Punkten, steigt auf Wochensicht um 1,1 % und liegt seit Beginn des Jahres bei 3,1 %. Er geht in der zweiten Woche in Folge nach oben und steht damit rund 1.200 Punkte unter der GD 200-Linie sowie noch knapp unter der GD 38-Linie. Der Dax 30 liegt zur Zeit ‑19,9 % unter dem Allzeit-Hoch vom 23. Januar 2018. Er befindet sich seit ca. acht Monaten im Abwärtstrend.
Der US-amerikanische Leitindes Dow Jones 30 gewinnt weitere 563 Zähler hinzu und beendet die Handelswoche leicht unter der 24.000-Marke bei 23.996 Punkten, steigt auf Wochensicht um 2,4 % und steht seit Jahresbeginn mit 2,9 %. Er verbessert sich die dritte Woche in Folge, liegt aber noch ca. 1.000 Punkte unter der GD 200-Linie und ebenfalls ganz knapp unter seiner GD 38-Linie. Der Dow Jones 30 steht mit ‑11,0 % unter dem Allzeit-Hoch vom 3. Oktober 2018. Er verbessert sich nach dem jüngsten Tiefstand vom 24. Dezember 2018 um über 2.200 Punkte.
Die Volatilität in Deutschland fällt weiter auf nur noch 19,8 Punkte an (YE 2018: 23,4). In den USA geht die Volatilität gleichfalls weiter zurück auf nur 18,2 Punkte (YE 2018: 25,4).
In der abgelaufenen Woche um mehr als 10 % verändert haben sich die Aktienkurse von:
- Wacker Chemie (17,4 %) ↑
- Isra Vision (16,4 %) ↑
- Siltronic (16,3 %) ↑
- Lanxess (15,6 %) ↑
- Zalando (14,7 %) ↑
- Gerresheimer (14,6 %) ↑
- Nemetschek (14,3 %) ↑
- Morphosys (14,1 %) ↑
- Sartorius (13,8 %) ↑
- Dialog Semiconductor (13,7 %) ↑
- Cancom (12,6 %) ↑
- Bechtle (12,4 %) ↑
- Dürr (12,1 %) ↑
- Evotec (11,8 %) ↑
- Wirecard (11,7 %) ↑
- Thyssenkrupp (11,4 %) ↑
- Delivery Hero (11,1 %) ↑
- Salzgitter (10,9 %) ↑
- Airbus (10,6 %) ↑
- Norma (10,4 %) ↑
- S+T (10,4 %) ↑
- Brenntag (10,2 %) ↑
- Hella (10,1 %) ↑
- Daimler (10,1 %) ↑
- 1&1 Drillisch (-10,1 %) ↓
Die beste / schlechteste Kursentwicklung in den letzten 12 Monaten haben Evotec (+43,6 %) sowie RIB Software (-58,2 %).
Die Rendite der Bundesanleihen (10 Jahre) schliesst in der Woche unverändert bei 0,18 %. Und die Rendite der US-Anleihen (10 Jahre) geht wieder nach oben auf jetzt 2,71 %.
Ein Euro wird zum US-Dollar um 1,1 % teurer und steigt wieder auf 1,15 USD (YE 2018: 1,15). Die Feinunze Gold geht um weitere 0,7 % nach oben auf nun 1.289 USD (YE 2018: 1.279). Die Ölsorte Brent klettert nochmal um 5,5 % auf 61 USD (YE 2018: 54) und liegt damit seit Jahresanfang mit beachtlichen 12,6 % im Plus.
x
1. Themen der Woche
1&1 Drillisch verliert weiter wegen der geplanten Teilnahme an der Auktion von Lizenzen für den neuen Mobilfunk-Standard 5G im Frühjahr.
Kuka fällt am Freitag um weitere 4,8 % auf 57,30 € nach schlechten Jahresergebnissen. Damit verliert die Aktie innerhalb eines Jahres über 50 % des Wertes.
Airbus meldet erstmals seit Jahren einen niedrigeren Auftragseingang in 2018 als Boeing.
Die deutschen Exporte lagen im November 2018 mit € 116,3 Mrd. auf gleichem Niveau wie im Vorjahr und um ‑0,4 % unter dem Vormonat (bereinigt).
Der europäische Economic Sentiment Indicator (ESI) fällt auch im Dezember 2018 noch weiter um 2,0 Punkte auf aktuell 107,6 Punkte:
Europäische Kommission: ESI vom 8. Januar 2019
Der Shutdown in den USA dauert nun bereits 23 Tage und damit länger als jemals zuvor. Eine Aussicht auf Besserung scheint noch nicht in Sicht.
Eine Umfrage des ifo Instituts vom Dezember 2018 zeigt, dass nun die Wahrscheinlichkeit eines “harten Brexits” bei 43 % gesehen wird !
x
2. Daten der Woche
Performance 2/2019 | 1 Woche | YTD |
---|---|---|
Deutschland: | ||
Dax 30 | 1,1 % | 3,1 % |
M‑Dax | 2,9 % | 5,0 % |
T‑Dax | 1,9 % | 2,7 % |
USA: | ||
Dow Jones 30 | 2,4 % | 2,9 % |
Nasdaq C. | 3,4 % | 5,1 % |
Frankreich | 0,9 % | 1,1 % |
Grossbritannien | 1,2 % | 2,8 % |
Österreich | 1,7 % | 5,8 % |
Schweiz | 2,5 % | 4,7 % |
Japan | 4,1 % ! | 1,7 % |
China | 2,9 % | 1,6 % |
Welt | 2,8 % | 3,9 % |
Wechselkurse: | ||
EUR in USD | 1,1 % | 0,7 % |
Gold: | ||
Feinunze (USD) | 0,7 % | 0,7 % |
Öl: | ||
Brent (USD) | 5,5 % | 12,6 % |
x
3. Unternehmen der Woche
Der amerikanische Streamingdienst Netflix erholt sich ganz offensichtlich, gewinnt allein in der letzten Woche 23,5 % und schliesst bei 337,6 USD.
x
4. Ausblick auf die nächste Woche
Die Finanzmärkte haben kurzfristig zu einem Hauch von Zweckoptimismus zurückgefunden.
Die Berichtssaison für Q4 2018 beginnt am Montag in den USA. Und am Dienstag schauen die Märkte gebannt nach Grossbritannien zu der geplanten Brexit-Abstimmung im Parlament.
Daneben warten wir noch auf hoffentlich substanzielle Ergebnisse von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China !
Ihr SHAREadvice