Watchlist 3

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben jetzt die Ak­tie von Team­View­er mit ei­nem Schluss­kurs von € 32,65 am letz­ten Frei­tag in un­se­re Watch­list aufgenommen.

Das Un­ter­neh­men mit Sitz in Göp­pin­gen wur­de erst 2005 ge­grün­det und ent­wi­ckelt & ver­treibt Soft­ware­lö­sun­gen für den Fern­zu­griff und die Fern­war­tung von Com­pu­tern. Es er­ziel­te in 2018 mit rund 800 Mit­ar­bei­tern ei­nen Um­satz von € 230 Mio. Der Fi­nanz­in­ves­tor Perm­i­ra hat­te das Un­ter­neh­men vor 5 Jah­ren ge­kauft und ist wei­ter­hin noch zu 60 % an Team­View­er beteiligt.

Team­View­er ging am 25. Sep­tem­ber an die Bör­se und wur­de be­reits am 23. De­zem­ber in den M‑Dax aufgenommen.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 9

Lie­be Börsianer,

am vor­letz­ten Han­dels­tag in die­sem Jahr wur­den noch­mals neue All­zeit­hochs erreicht:

  • der deut­sche M‑Dax mit 28.643 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 28.702 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.248 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 9.052 Punkten
  • der schwei­ze­ri­sche SMI 20 mit 10.756 Punk­ten und
  • der fran­zö­si­sche CAC 40 mit 6.065 Punk­ten (über die letz­ten 10 Jahre)

Der Nasdaq C. hat letz­te Wo­che erst­mals die Mar­ke von 9.000 Punk­ten über­schrit­ten so­wie der CAC 40 nach über 10 Jah­ren wie­der die Li­nie von 6.000 Punk­ten erreicht.


Ihr SHAREadvice

 

Jungheinrich

Lie­be Börsianer,

die Ak­tie des Ga­bel­stap­ler-Her­stel­lers Jung­hein­rich aus Ham­burg hat am Mitt­woch über 20 % ver­lo­ren und schloss so­gar un­ter EUR 20. Am Frei­tag ging der Wert dann mit EUR 21,62 und ei­nem Wo­chen­ver­lust von 9,8 % aus dem Han­del. Jung­hein­rich ist im deut­schen S‑Dax gelistet.

Aus­lö­ser war die deut­li­che Kor­rek­tur der Ge­schäfts­pro­gno­sen von Um­satz und Er­geb­nis für das kom­men­de Jahr. Die Ak­tie von Jung­hein­rich hat da­mit so­gar eine ne­ga­ti­ve Jah­res­per­for­mance. Der S‑Dax ins­ge­samt schafft da­ge­gen bis­her 29,4 % Kurssteigerung.


Ihr SHAREadvice

 

PSA / Fiat Chrysler

Lie­be Börsianer,

die bei­den gro­ßen Au­to­mo­bil­kon­zer­ne PSA und Fiat Chrys­ler ha­ben ihre Fu­si­on be­schlos­sen. Da­mit wür­de der viert­größ­te Au­to­mo­bil­her­stel­ler nach Volks­wa­gen, To­yo­ta und Re­nault Nis­san ent­ste­hen. Die Wett­be­werbs­be­hör­den und Ak­tio­nä­re müs­sen ei­ner sol­chen Ver­ein­ba­rung aber noch zu­stim­men. Ge­führt wür­de das neue Un­ter­neh­men vom jet­zi­gen PSA-Chef Car­los Ta­va­res. Die­se Fu­si­on soll in den kom­men­den 12–15 Mo­na­ten um­ge­setzt werden.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 8

Lie­be Börsianer,

und in der letz­ten Vor­weih­nachts­wo­che wur­den noch­mals neue All­zeit­hochs erreicht:

  • der deut­sche M‑Dax mit 28.488 Punk­ten (YTD 31,1 %)
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 28.609 Punk­ten (YTD 21,9 %)
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.226 Punk­ten (YTD 28,3 %)
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 8.932 Punk­ten und (YTD 33,9 %)
  • der fran­zö­si­sche CAC 40 mit 6.024 Punk­ten, über die letz­ten 10 Jah­re (YTD 28,4 %)

Da­mit sind die star­ken Kurs­ver­lus­te aus dem Vor­jahr wie­der mehr als ausgeglichen.

Stärks­ter In­dex in die­sem Jahr ist der Nasdaq 100 mit be­mer­kens­wer­ten 36,4 % Kurs­stei­ge­rung und schwächs­ter In­dex ist der pol­ni­sche WIG 20 mit ei­nem Kurs­ver­lust von 9,1 %. Und auch der FTSE 100 aus Gross­bri­tan­ni­en kommt bis­lang auf im­mer­hin 12,6 %.


Ihr SHAREadvice

 

Saudi Aramco

Lie­be Börsianer,

Sau­di Aram­co wur­de durch den Bör­sen­gang in der letz­ten Wo­che in Riad noch weit vor Ap­ple zum wert­volls­ten Un­ter­neh­men der Welt mit ei­nem Bör­sen­wert von über USD 2 Billionen. 

Sau­di Aram­co ist die größ­te Erd­öl­för­der­ge­sell­schaft mit Sitz in Dhahr­an. Die Ur­sprün­ge rei­chen weit zu­rück bis hin zur ame­ri­ka­ni­schen Stan­dard Oil of Ca­li­for­nia. Der ei­gent­li­che Fir­men­na­me stammt von der Ara­bi­an Ame­ri­can Oil Com­pa­ny (Aram­co). Das heu­ti­ge Un­ter­neh­men wur­de in den 1970er Jah­ren verstaatlicht.

Dies ist der größ­te Bör­sen­gang al­ler Zei­ten mit ei­nem Emis­si­ons­vo­lu­men von USD 29,4 Mrd. Ali­baba er­reich­te in 2014 da­ge­gen “nur” ein Vo­lu­men von rd. USD 25 Mrd.

In­ves­to­ren kom­men vor al­lem aus Sau­di Ara­bi­en selbst und den Nach­bar­län­dern. Das In­ter­es­se in Eu­ro­pa und den USA war da­ge­gen ge­ring. Und Pri­vat­an­le­ger konn­ten die­se Pa­pie­re prak­tisch gar nicht erwerben.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 7

Lie­be Börsianer,

in der ver­gan­ge­nen Wo­che wur­den wie­der­um neue All­zeit­hochs erreicht:

  • der deut­sche M‑Dax mit 27.900 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 28.291 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.183 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 8.769 Punk­ten und
  • der ja­pa­ni­sche Nik­kei 225 mit 24.050 Punk­ten (über die letz­ten 25 Jahre)

Die USA und Chi­na ha­ben sich jetzt wohl auf ers­te De­tails ei­nes Han­dels­ab­kom­mens ge­ei­nigt. Das hat die Kur­se welt­weit angetrieben.


Ihr SHAREadvice

 

Watchlist 2

Lie­be Börsianer,

wir ha­ben jetzt auch die Ak­tie von Carl Zeiss Me­di­te­ch mit ei­nem Schluss­kurs von EUR 111,30 am ver­gan­ge­nen Frei­tag in un­se­re Watch­list aufgenommen.


Ihr SHAREadvice

 

Alphabet

Lie­be Börsianer,

die Grün­der von Goog­le Lar­ry Page und Ser­gej Brin zie­hen sich aus dem Ta­ges­ge­schäft des Mut­ter­kon­zerns Al­pha­bet zu­rück, be­hal­ten aber ihre Sit­ze im Verwaltungsrat.

Page und Brin ha­ben die welt­weit füh­ren­de In­ter­net-Such­ma­schi­ne an der Stan­ford Uni­ver­si­ty ent­wi­ckelt. Un­ter dem Na­men Goog­le ist die Such­ma­schi­ne seit 1997 on­line, de­ren ei­gent­li­che Ober­flä­che sich seit­dem kaum ver­än­dert hat. Der Name Goog­le wur­de vom ma­the­ma­ti­schen Be­griff goo­gol für eine Zahl mit 100 Nul­len abgeleitet.

Im Jahr 2015 wur­de dann eine Dach­ge­sell­schaft Al­pha­bet mit dem Ziel ge­grün­det, die di­ver­sen an­de­ren Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten zu bün­deln und trans­pa­ren­ter zu ma­chen. Al­pha­bet ist zu ei­nem der welt­weit wert­volls­ten und in­no­va­tivs­ten Un­ter­neh­men ge­wor­den. Erst kürz­lich wie­der hat­te Al­pha­bet Er­fol­ge auf dem Ge­biet von Quan­ten­com­pu­tern vermeldet.

A let­ter from Lar­ry and Sergej

Der bis­he­ri­ge CEO von Goog­le Sun­dar Pichai über­nimmt zu­sätz­lich die Lei­tung von Alphabet.


Ihr SHAREadvice

 

Indizes 1

Lie­be Börsianer,

die Deut­sche Bör­se hat nach der jüngs­ten Über­prü­fung ei­ni­ge Än­de­run­gen in den Ak­ti­en­in­di­zes mit Wir­kung zum 23. De­zem­ber bekanntgegeben:

Team­View­er AG und VAR­TA AG wer­den in den M‑Dax und auch in den T‑Dax auf­ge­nom­men. Au­ßer­dem wird die com­di­rect bank AG in den S‑Dax aufgenommen.

1&1 Dril­lisch AG und die Fiel­mann AG wech­seln vom M‑Dax in den S‑Dax.

Drä­ger­werk AG & Co. KGaA und ISRA VI­SI­ON AG müs­sen den T‑Dax ver­las­sen. Und Stein­hoff In­ter­na­tio­nal Hol­dings N.V. so­wie Bay­Wa AG ver­las­sen eben­so den S‑Dax.

Team­View­er mit Sitz in Göp­pin­gen wur­de be­reits 2005 ge­grün­det und ver­treibt Fern­war­tungs-Soft­ware. Im Sep­tem­ber ging Team­View­er an die Bör­se und der Ak­ti­en­kurs liegt ak­tu­ell mit EUR 26,28 nur ganz knapp über dem ur­sprüng­li­chen Aus­ga­be­wert von EUR 26,25.

Die Ur­sprün­ge von Var­ta als Bat­te­rie­kon­zern rei­chen zu­rück bis in das Jahr 1887. Das heu­ti­ge Un­ter­neh­men mit Sitz in Ell­wan­gen wird von der Mon­ta­na Tech Com­pon­ents AG in der Schweiz be­herrscht. Var­ta ist ein welt­weit füh­ren­der An­bie­ter von Mikro­bat­te­rien, von En­er­gie­packs für mo­bi­le An­wen­dun­gen und sta­tio­nä­ren En­er­gie­spei­cher­lö­sun­gen. Die Ak­tie schloss am Frei­tag bei EUR 120,60 mit ei­ner 12-Mo­nats­per­for­mance von 329 %.


Ihr SHAREadvice

 

Daimler

Lie­be Börsianer,

Daim­ler hat am Frei­tag be­kannt­ge­ge­ben, bis Ende 2022 welt­weit über 10.000 Stel­len strei­chen zu wol­len. Da­von wäre auch jede zehn­te Ma­nage­ment­po­si­ti­on be­trof­fen. Das Un­ter­neh­men hat sich mit dem Ge­samt­be­triebs­rat auf we­sent­li­che Eck­punk­te ge­ei­nigt, um die Kon­zern­struk­tur zu ver­schlan­ken so­wie Ef­fi­zi­enz und Fle­xi­bi­li­tät zu stei­gern. Die Ent­wick­lung hin zur CO2-neu­tra­len Mo­bi­li­tät er­for­de­re hohe In­ves­ti­tio­nen, so der Daim­ler-Per­so­nal­vor­stand Wil­fried Porth. 

Be­reits An­fang der Wo­che hat­te Audi an­ge­kün­digt, bis 2025 jede sechs­te Stel­le in Deutsch­land zu strei­chen. Im Ge­gen­zug sol­len rund 2.000 neue Stel­len in den Be­rei­chen Elek­tro­mo­bi­li­tät und Di­gi­ta­li­sie­rung entstehen.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 6

Lie­be Börsianer,

in der ver­gan­ge­nen Wo­che wur­den noch­mals neue All­zeit­hochs erreicht:

  • der deut­sche M‑Dax mit 27.637 Punkten
  • der deut­sche T‑Dax mit 3.080 Punkten
  • der schwei­ze­ri­sche SMI 20 mit 10.544 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit 28.175 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 mit 3.154 Punkten
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq C. mit 8.706 Punk­ten und
  • der US-ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq 100 mit 8.446 Punkten

Stärks­ter In­dex in die­sem Jahr ist bis­her der Nasdaq 100 mit ei­ner Per­for­mance von 32,1 % und schlech­tes­ter In­dex der pol­ni­sche WIG 20 mit ‑6,4 %.

Die­ser be­mer­kens­wer­te Trend dürf­te zu­min­dest bis Jah­res­en­de noch so wei­ter gehen.


Ihr SHAREadvice

 

Tesla (en)

Dear all

You may have no­ti­ced that the Tes­la CEO Elon Musk has just pre­sen­ted the new cy­ber­truck to the pu­blic. It ac­tual­ly looks quite fu­tu­ristic and speeds up very fast. The sa­les pri­ce starts around USD 40 k and the new mo­del is plan­ned to be available from 2021.

Kind re­gards


SHAREadvice

 

Eckert + Ziegler

Lie­be Börsianer,

Eckert & Zieg­ler schloss am ver­gan­ge­nen Frei­tag auf Xe­tra bei EUR 178,80 und er­reich­te da­mit eine Per­for­mance von 225,7 % über die letz­ten 12 Monate.

Die Eckert & Zieg­ler Strah­len- und Me­di­zin­tech­nik AG mit Sitz in Ber­lin ist eine der welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von ra­dio­ak­ti­ven Kom­po­nen­ten für me­di­zi­ni­sche, wis­sen­schaft­li­che und mess­tech­ni­sche Zwe­cke in den Be­rei­chen Krebs­the­ra­pie, Ra­dio­me­trie und Diagnostik.

Die Fir­ma er­ziel­te im letz­ten Jahr mit rund 800 Mit­ar­bei­tern an 19 Stand­or­ten ei­nen Um­satz von EUR 169 Mio. In den drei Quar­ta­len 2019 wur­den jetzt be­reits EUR 133,2 Mio. erreicht.

Eckert & Zieg­ler wur­de 1997 ge­grün­det und ist seit die­sem Jahr auch im S‑Dax gelistet.

Im lau­fen­den Jahr zeigt Eckert & Zieg­ler bis­her eine Per­for­mance von 190,4 % und ist ak­tu­ell der zweit­stärks­te Wert im ge­sam­ten S‑Dax nach Hellofresh.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 5

Lie­be Börsianer,

der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 er­reicht in der 3. Wo­che in Fol­ge ein neu­es All­zeit­hoch bei jetzt 28.090 Punk­ten. Bis zum Wo­chen­schluss schafft der Dow Jo­nes 30 in die­sem Jahr 19,5 %. Sehr star­ke Wer­te sind da­bei Ap­ple, Mi­cro­soft, Visa, Proc­ter & Gam­ble und Walt Disney.

Der schwei­ze­ri­sche SMI 20 schafft in der Wo­che auch ein neu­es All­zeit­hoch mit 10.429 Punk­ten. In die­sem Jahr steigt der SMI 20 da­mit um 23,0 %. Das wird ge­trie­ben vor al­lem durch die Ak­ti­en von Sika, Swiss Life, Ri­che­mont, Adec­co und Nestlé.

Und der deut­sche T‑Dax geht eben­falls noch mit ei­nem neu­en All­zeit­hoch von 3.048 Punk­ten aus dem Wo­chen­han­del mit­hil­fe von Dia­log Se­mi­con­duc­tor, RIB Soft­ware, Carl Zeiss Me­di­te­ch, Becht­le und an­de­ren. Nur 1&1 Dril­lisch und United In­ter­net wa­ren bis­her we­nig hilf­reich. Der T‑Dax hat ak­tu­ell eine Jah­res­per­for­mance von 22,9 %.


Ihr SHAREadvice

 

AMD

Lie­be Börsianer,

AMD geht am ver­gan­ge­nen Frei­tag in New York an der NASDAQ mit USD 38,56 aus dem Han­del und legt in ei­nem Jahr um gan­ze 78,5 % zu.

Die US-ame­ri­ka­ni­sche Ad­van­ced Mi­cro De­vices Inc. (AMD) mit Sitz in San­ta Cla­ra, Ka­li­for­ni­en ent­wi­ckelt Mi­kro­pro­zes­so­ren & Gra­fik­kar­ten für Com­pu­ter so­wie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie und lässt die­se dann auf­trags­fer­ti­gen. AMD lie­fert da­mit wich­ti­ge Bau­tei­le, die bei ani­mier­ten und hoch­auf­lö­sen­den Com­pu­ter­spie­len zum Ein­satz kommen.

AMD wur­de be­reits 1969 in San­ta Cla­ra ge­grün­det und er­ziel­te im letz­ten Jahr mit über 10.000 Mit­ar­bei­tern ei­nen Um­satz von USD 6,5 Mrd.

Die Fir­ma hat­te 2009 die ei­gent­li­che Chip­her­stel­lung als Glo­bal­found­ries Inc. ausgegründet.


Ihr SHAREadvice

 

Dialog Semiconductor

Lie­be Börsianer,

Dia­log Se­mi­con­duc­tor schliesst am letz­ten Frei­tag bei EUR 45,79 (Xe­tra) und ge­winnt in die­sem Jahr be­reits 103,1 %. Da­mit ist es der bes­te Wert im ge­sam­ten H‑Dax in­ner­halb ei­nes Jahres.

Die Dia­log Se­mi­con­duc­tor Plc hat ih­ren Sitz in Re­a­ding bei Lon­don und wur­de 1998 nach ei­ner Rei­he von Um­struk­tu­rie­run­gen dann ei­gen­stän­dig. Mit rund 2.000 Mit­ar­bei­tern wur­de 2018 ein Um­satz von USD 1,4 Mrd. erzielt.

Das Un­ter­neh­men lässt hoch­in­te­grier­te Schalt­krei­se für die Kon­sum­gü­ter­in­dus­trie wie Han­dys und Ta­blets so­wie für die Au­to­mo­bil­in­dus­trie auftragsfertigen.

Dia­log Se­mi­con­duc­tor ist ein we­sent­li­cher Zu­lie­fe­rer von Ap­ple und er­wirt­schaf­tet über 75 % sei­nes Um­sat­zes mit Ap­ple. Durch die­se Ab­hän­gig­keit pro­fi­tiert der Ak­ti­en­kurs na­tür­lich auch von der Wert­stei­ge­rung der Apple-Aktie.

Die Ak­tie von Dia­log Se­mi­con­duc­tor ist im M‑Dax und T‑Dax gelistet.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 4

Lie­be Börsianer,

der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 über­springt die Mar­ke von 28.000 Punk­ten und schliesst am ver­gan­ge­nen Frei­tag auf ei­nem neu­en All­zeit­hoch bei 28.005 Punk­ten. Der Dow Jo­nes 30 ge­winnt so­mit im lau­fen­den Jahr 20,1 %.

Der brei­ter ge­fass­te S+P 500 geht eben­falls bei 3.120 Punk­ten mit ei­nem neu­en All­zeit­hoch aus dem Handel.

Auch der ka­na­di­sche S+P/TSX er­reicht in der Wo­che knapp un­ter 17.000 Punk­ten ein wei­te­res Allzeithoch.

In Deutsch­land liegt der M‑Dax klar über 27.000 Punk­ten und nur noch ganz knapp un­ter dem All­zeit­hoch vom 23. Ja­nu­ar 2018. Und der T‑Dax be­en­det den Wo­chen­han­del leicht un­ter­halb von 3.000 Punk­ten und auch sei­nem All­zeit­hoch vom 4. Sep­tem­ber 2018.


Ihr SHAREadvice

 

Aktien-Indikator VII

Lie­be Börsianer,

SH­ARE­ad­vice hat ei­nen Ein­fluss­fak­tor angepasst !

Der Ein­fluss­fak­tor Kurs­trend ver­bes­sert sich jetzt von GELB auf GRÜN.

Die glo­ba­len Ak­ti­en­märk­te ha­ben seit Jah­res­be­ginn klar zwei­stel­lig zu­ge­legt und die be­kann­ten In­di­zes lie­gen in der Nähe ih­rer Allzeithochs.

Der Ak­ti­en-In­di­ka­tor selbst bleibt bei GELB.


Ihr SHAREadvice

 

Personalien 5

Lie­be Börsianer,

Mi­cha­el Ru­bens Bloom­berg ist 1942 in Bos­ton (USA) ge­bo­ren und gilt als ei­ner der reichs­ten Men­schen weltweit.

Er grün­de­te im Jahr 1981 die Fi­nanz­da­ten-Agen­tur Bloom­berg L.P. und spä­ter die Bloom­berg Te­le­vi­si­on. Von 2002 bis Ende 2013 war er au­ßer­dem Bür­ger­meis­ter von New York. Bloom­berg war als Po­li­ti­ker so­wohl Mit­glied der Re­pu­bli­ka­ni­schen als auch der De­mo­kra­ti­schen Par­tei. Er un­ter­stützt un­ter an­de­rem den Kampf ge­gen den Klimawandel. 

Ak­tu­ell wird ver­mu­tet, dass er sich um die Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­tur für die De­mo­kra­ti­sche Par­tei be­wer­ben wird, da er sich für die Vor­wah­len in Ala­ba­ma re­gis­triert hat. Dann müss­te er ge­gen die be­reits be­kann­ten Kan­di­da­ten wie den ehe­ma­li­gen Vize-Prä­si­den­ten Joe Bi­den, die Se­na­to­rin Eliza­beth War­ren oder den Se­na­tor Ber­nie San­ders antreten.


Ihr SHAREadvice

 

RIB Software

Lie­be Börsianer,

RIB Soft­ware schliesst am Frei­tag im Xe­tra­han­del bei EUR 23,82 und steigt so­mit in die­sem Jahr um be­acht­li­che 101,4 %. Dies schafft zur Zeit kein an­de­rer Wert im ge­sam­ten H‑Dax. Erst Dia­log Se­mi­con­duc­tor liegt ak­tu­ell bei 92,5 % Stei­ge­rung im lau­fen­den Jahr.

Die RIB Soft­ware SE mit Sitz in Stutt­gart wur­de 1961 ge­grün­det und er­ziel­te mit un­ge­fähr 1.500 Mit­ar­bei­tern in den ers­ten 9 Mo­na­ten ei­nen Um­satz von EUR 151,6 Mio. (+59,7 %).

Das Un­ter­neh­men ent­wi­ckelt und ver­treibt in­no­va­ti­ve Soft­ware für die Bau­in­dus­trie im Rah­men der Bau­pla­nung und Pro­jekt­steue­rung. Die Soft­ware­pro­duk­te in­te­grie­ren Clou­dan­sät­ze, Sup­p­ly Chain Ma­nage­ment so­wie Künst­li­che Intelligenz.

Die Ak­tie von RIB Soft­ware ist im T‑Dax und S‑Dax gelistet.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 3

Lie­be Börsianer,

der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 hat am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag ein neu­es All­zeit­hoch bei 27.775 Punk­ten er­reicht und schloss am Frei­tag nur knapp dar­un­ter. Der Dow Jo­nes 30 ge­winnt da­mit in die­sem Jahr 18,7 %. We­sent­li­che Trei­ber für den Kurs­an­stieg sind Ap­ple und Microsoft.

Der deut­sche Dax 30 über­win­det nach rund 1,5 Jah­ren end­lich wie­der sei­ne Mar­ke von 13.000 Punk­ten und schloss die Han­dels­wo­che mit 13.229 Punk­ten nur 2,7 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 23.01.2018.

Grund für die­sen An­stieg dürf­te auch sein, dass die chi­ne­si­sche Re­gie­rung jetzt ganz ak­tu­ell von po­si­ti­ven Ver­hand­lungs­er­geb­nis­sen im Han­dels­streit mit den USA spricht.


Ihr SHAREadvice

 

Allzeithoch 2

Lie­be Börsianer,

der US-ame­ri­ka­ni­sche S+P 500 hat am Frei­tag mit 3.067 Punk­ten ein neu­es All­zeit­hoch er­reicht und schloss am Ende nur knapp dar­un­ter. Der S+P 500 hat in die­sem Jahr be­reits 22 % zugelegt.

Gleich­zei­tig schaff­te auch der Nasdaq C. bei 8.387 Punk­ten ein neu­es All­zeit­hoch und be­en­de­te den Frei­tags­han­del nur leicht dar­un­ter. Der Nasdaq C. klet­tert die­ses Jahr bis­her um 26 %.

Grün­de für die­sen An­stieg dürf­ten vor al­lem sein:
1. Die US-No­ten­bank Fe­de­ral Re­ser­ve hat am Don­ners­tag ent­schie­den, den Leit­zins noch­mals auf jetzt 1,5–1,75 % zu senken.
2. Und am Frei­tag wur­den dann wei­ter­hin sehr gute US-Ar­beits­markt­zah­len ver­öf­fent­licht bei ei­ner kaum ver­än­der­ten Ar­beits­lo­sen­quo­te von 3,6 %.


Ihr SHAREadvice

 

Fitbit

Lie­be Börsianer,

Goog­le hat am Frei­tag an­ge­kün­digt, die US-ame­ri­ka­ni­sche Fir­ma Fit­bit Inc. zu über­neh­men. Fit­bit stellt vor al­lem so­ge­nann­te Fit­ness­tra­cker zum Tra­gen am Arm­ge­lenk her, um Schrit­te zu zäh­len oder auch die Herz­fre­quenz zu mes­sen. Über eine App kann der Nut­zer die­se Da­ten mit ver­fol­gen und auswerten. 

Fit­bit wur­de 2007 ge­grün­det und hat ih­ren Sitz in San Fran­sis­co. Die Fir­ma gilt als in­no­va­tiv, aber gleich­zei­tig hoch­de­fi­zi­tär. Im 1. Halb­jahr 2019 hat Fi­bit ei­nen Um­satz von USD 585 Mio. bei ei­nem Net­to­ver­lust von USD 148 Mio erzielt.

Goog­le ver­fügt in die­sem Ge­schäfts­be­reich noch über kei­ne ei­ge­ne Hard­ware, aber be­reits über das Be­triebs­sys­tem Wear OS. In die­sem Zu­sam­men­hang hat Goog­le eben­falls an­ge­kün­digt, Da­ten der Fit­bit-Tra­cker nicht für Wer­be­zwe­cke zu nut­zen oder zu verkaufen.

Goog­le hat USD 7,35 pro Fit­bit-Ak­tie ge­bo­ten, was ei­nem Auf­schlag von 19 % zum Don­ners­tag und da­mit ins­ge­samt ei­nem Bör­sen­wert von USD 2,1 Mrd. entspricht.

Die Fit­bit-Ak­tie schloss am Frei­tag in New York dann bei USD 7,14.


Ihr SHAREadvice

 

Personalien 4

Lie­be Börsianer,

Ma­rio Draghi hat am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag sei­ne letz­te Pres­se­kon­fe­renz als Prä­si­dent der Eu­ro­päi­schen Zen­tral­bank (EZB) ge­hal­ten. Der jetzt 72-jäh­ri­ge Ita­lie­ner über­gibt in der nächs­ten Wo­che nach sei­ner 8‑jährigen Amts­zeit an Chris­ti­ne Lagarde.

Am 1. No­vem­ber 2011 über­nahm Draghi die EZB-Prä­si­dent­schaft vom Fran­zo­sen Jean-Clau­de Tri­chet. Zu­vor war er be­reits seit 5 Jah­ren als Gou­ver­neur der ita­lie­ni­schen No­ten­bank tätig.

Welt­weit prä­gend war sein Auf­tritt im Som­mer 2012 auf ei­ner In­vest­ment-Kon­fe­renz in Lon­don mit der Aus­sa­ge, “die EZB wer­de al­les tun, um den Euro zu ret­ten. Und glau­ben Sie mir, es wird ge­nug sein !”

Die 63-jäh­ri­ge Fran­zö­sin Chris­ti­ne Made­lei­ne Odet­te Lag­ar­de wech­selt da­mit vor­zei­tig vom In­ter­na­tio­na­len Wäh­rungs­fond (IWF) in Wa­shing­ton zur EZB nach Frank­furt. Da­vor war sie als Po­li­ti­ke­rin Wirt­schafts- und Fi­nanz­mi­nis­te­rin in Frank­reich. In ih­rer frü­he­ren Kar­rie­re lei­te­te sie auch die in­ter­na­tio­na­le Wirt­schafts­kanz­lei Bak­er & McKen­zie. Im Jahr 2016 wur­de sie in ih­rer Funk­ti­on als Wirt­schafts­mi­nis­te­rin von ei­nem Ge­richt we­gen des fahr­läs­si­gen Um­gangs von öf­fent­li­chen Gel­dern im Zu­sam­men­hang mit um­strit­te­nen Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen an den Ge­schäfts­mann Ber­nard Ta­pie schul­dig ge­spro­chen. Eine Stra­fe wur­de da­mals nicht verhängt.

In der Zwi­schen­zeit hat be­reits die Bul­ga­rin Kris­tali­na Ge­or­gie­wa als neue ge­schäfts­füh­ren­de Di­rek­to­rin des IWF übernommen.


Ihr SHAREadvice

 

ifo Oktober

Lie­be Börsianer,

der ifo Ge­schäfts­kli­ma­in­dex für Deutsch­land sta­bi­li­siert sich und ver­haart im Ok­to­ber bei 94,6 Punk­ten. Die Ge­schäfts­la­ge wur­de leicht schlech­ter ein­ge­schätzt wäh­rend die Er­war­tun­gen nun et­was bes­ser be­wer­tet wer­den. Da­bei hat sich die Lage im Ver­ar­bei­ten­den Ge­wer­be und dem Han­del ver­bes­sert, da­ge­gen im Dienst­leis­tungs­sek­tor und Bau­haupt­ge­wer­be verschlechtert.

Die­ser In­dex er­reich­te sei­nen Höchst­wert im Ja­nu­ar 2018 mit 105,2 Punk­ten. Er gilt als ei­ner der wich­tigs­ten Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren in Deutschland.


Ihr SHAREadvice

 

In eigener Sache

Der SH­ARE­ad­vice Ak­ti­en­blog ist am 25. Sep­tem­ber um­ge­zo­gen und da­her war der Be­trieb un­se­rer Web­site auch für rund 4 Wo­chen prak­tisch eingestellt.

Wir bit­ten sehr um Ihr Verständnis !

Aber jetzt sind wir wie­der on­line und die Ter­mi­ne wur­den be­reits aktualisiert. 🙂

EMI Deutschland

Lie­be Börsianer,

der vor­läu­fi­ge Ein­kaufs­ma­na­ger­index EMI für Deutsch­land ist ak­tu­ell auf 49,1 Punk­te ge­fal­len. Dies ist der nied­rigs­te Wert seit April 2013. Ein Wert von über 50 Punk­ten si­gna­li­siert da­bei ein Wirtschaftswachstum.

Der Ser­vice­sek­tor fällt auf 52,5 Punk­te (9‑Monatstief) und vor al­lem der In­dus­trie­sek­tor auf nur noch 41,4 Punk­te (123-Mo­nats­tief).

Die­ser Ein­kaufs­ma­na­ger­index wird mo­nat­lich für eine Viel­zahl von Län­dern durch IHS Mar­kit er­stellt und ba­siert auf mo­nat­li­chen Umfragen.

IHS Mar­kit wie­der­um ist ein be­deu­ten­der Da­ten- und In­fo­ma­ti­ons­dienst mit ih­rem Haupt­sitz in London.


Ihr SHAREadvice

 

Börse London

Lie­be Börsianer,

die Lon­do­ner Bör­se hat am ver­gan­ge­nen Frei­tag ein Über­nah­me­an­ge­bot der Bör­se Hong­kong of­fi­zi­ell abgelehnt.

Der Bör­sen­be­trei­ber Hong Kong Ex­ch­an­ge (HKEX) hat­te letz­ten Mitt­woch ein ent­spre­chen­des Über­nah­me­an­ge­bot in Höhe von EUR 33 Mrd. in Bar­mit­teln und ei­ge­nen Ak­ti­en ge­macht, um dar­aus ei­nen welt­weit füh­ren­den Bör­sen­be­trei­ber zu formen.

Der Auf­sichts­rat der Lon­don Stock Ex­ch­an­ge (LSE) hat aber fun­da­men­ta­le Be­den­ken in Be­zug auf die Stra­te­gie und die un­ge­wöhn­li­che Lei­tungs­struk­tur der HKEX. Dies meint im Grun­de eine mög­li­che Ein­fluss­nah­me der Re­gie­rung in Hong­kong und da­durch der chi­ne­si­schen Führung.

Die New York Stock Ex­ch­an­ge (NYSE) ist nach Han­dels­vo­lu­men mit USD 19,3 Bil­lio­nen die größ­te Bör­se der Welt ge­folgt von der New Yor­ker Nasdaq mit USD 16,8 Billionen.


Ihr SHAREadvice

 

Prosus

Lie­be Börsianer,

der süd­afri­ka­ni­sche Me­di­en- und In­ter­net­kon­zern Nas­pers hat sei­ne Be­tei­li­gun­gen an di­ver­sen in­ter­na­tio­na­len In­ter­net­un­ter­neh­men un­ter dem Fir­men­na­men Pro­sus N.V. ge­bün­delt und in Ams­ter­dam über die Eu­ron­ext an die Bör­se gebracht.

Die Erst­no­tie­rung lag am Mitt­woch mit EUR 76 deut­lich über dem Re­fe­renz­preis von EUR 58,70.

Nas­pers wur­de im Jahr 1915 un­ter dem Na­men Na­sio­na­le Pers (“Na­tio­na­le Pres­se”) ge­grün­det und ist auch Dank sei­ner be­deu­ten­den Be­tei­li­gung (rd. 31 %) am chi­ne­si­schen In­ter­net­kon­zern Ten­cent das mit Ab­stand wert­volls­te Un­ter­neh­men in ganz Afri­ka. Bob van Dijk führt Nas­pers seit 2014 als CEO.

Pro­sus hält au­ßer­dem auch eine Be­tei­li­gung am Es­sens­lie­fe­rant De­li­very Hero und ist auf ei­nen Schlag das wert­volls­te Un­ter­neh­men an der Ams­ter­da­mer Bör­se ge­wor­den. Pro­sus be­zeich­net sich selbst als den größ­ten auf Kon­su­men­ten ori­en­tier­ten In­ter­net­kon­zern in Europa.


Ihr SHAREadvice

 

Personalien 3

Lie­be Börsianer,

Hen­ning Geb­hardt ver­lässt nach knapp drei Jah­ren die Be­ren­berg Bank wieder. 

Geb­hardt gilt als ei­ner der er­folg­reichs­ten deut­schen Fonds­ma­na­ger und war über vie­le Jah­re bei der DWS u.a. für den Fond Ak­ti­en Stra­te­gie Deutsch­land ver­ant­wort­lich. Er wech­sel­te im Ja­nu­ar 2017 zur Be­ren­berg Bank und rich­te­te dort das As­set und Wealth Ma­nage­ment neu aus.

Die­ser Wech­sel könn­te mit den be­reits im Juni be­kannt­ge­ge­be­nen Ver­än­de­run­gen im Kreis der Ge­schäfts­lei­ter und per­sön­lich haf­ten­den Ge­sell­schaf­ter bei Be­ren­berg zusammenhängen.

Die Joh. Be­ren­berg, Goss­ler & Co. KG (Be­ren­berg Bank) mit Sitz in Ham­burg wur­de be­reits im Jahr 1590 ge­grün­det und gilt als die äl­tes­te Pri­vat­bank in Deutsch­land so­wie eine der äl­tes­ten welt­weit. In den Ge­schäfts­be­rei­chen Wealth Ma­nage­ment, As­set Ma­nage­ment, In­vest­ment­bank und Cor­po­ra­te Ban­king sind über 1.600 Mit­ar­bei­ter tätig.


Ihr SHAREadvice

 

MTU Aero Engines

Lie­be Börsianer,

die Deut­sche Bör­se Group hat Än­de­run­gen in der Zu­sam­men­set­zung der deut­schen Leit­in­di­zes mit Wir­kung zum 23. Sep­tem­ber beschlossen.

Die MTU Aero En­gi­nes AG mit Sitz in Mün­chen er­setzt die thys­sen­krupp AG nach der Fast-Exit-Re­gel. MTU ist ein ganz we­sent­li­cher Zu­lie­fe­rer für die glo­ba­le Luft­fahrt­in­dus­trie und stellt vor al­lem Trieb­wer­ke für Ge­ne­ral Elec­tric und Pratt & Whit­ney her. Das Un­ter­neh­men hat rd. 10.000 Be­schäf­tig­te und er­ziel­te im ab­ge­lau­fe­nen Ge­schäfts­jahr ei­nen Um­satz von EUR 4,6 Mrd.

MTU wur­de 2003 vom Daim­ler-Kon­zern an den US-In­ves­tor KKR ver­kauft, der MTU zwei Jah­re spä­ter an die Bör­se brachte.

Thys­sen­krupp wird gleich­zei­tig in den M‑Dax auf­ge­nom­men. Thys­sen ge­hör­te noch mit zu den Grün­dungs­mit­glie­dern des Dax 30, be­vor es 1999 dann mit Krupp fusionierte.


Ihr SHAREadvice

 

Übrigens 3

Der schwei­ze­ri­sche Leit­in­dex SMI 20 klet­ter­te ges­tern wie­der über die Mar­ke von 10.000 Punk­ten und er­reich­te da­bei so­gar ein Ta­ges­hoch von 10.076 Punk­ten. Das 52-Wo­chen-Hoch liegt nur noch leicht hö­her bei 10.091 Punkten.