Archiv für den Tag: 24. Mai 2020

Moderna

Lie­be Börsianer,

die Mo­der­na Inc. mit Sitz in Cam­bridge, Mas­sa­chu­setts gilt welt­weit als ei­ner der Fa­vo­ri­ten in der Ent­wick­lung ei­nes neu­en Co­ro­na-Impf­stof­fes. Mo­der­na hat auch als ers­tes Un­ter­neh­men eine ge­neh­mig­te kli­ni­sche Stu­die ge­gen das Co­ro­na­vi­rus ge­star­tet. Die US-Ge­sund­heits­be­hör­de FDA hat nun so­gar ein Fast Track Ap­pr­oval zur wei­te­ren Ent­wick­lung ei­nes Impf­stoff-Kan­di­da­ten ausgesprochen.

Die von Mo­der­na am 18. Mai ver­öf­fent­lich­ten Da­ten zur lau­fen­den Pha­se 1‑Studie lie­ßen aber noch Zwei­fel über die Wirk­sam­keit auf­kom­men und führ­ten zu ei­nem deut­li­chen Kursverlust.

Mo­der­na wur­de im Jahr 2010 als Mo­deR­NA ge­grün­det, be­schäf­tigt über 800 Mit­ar­bei­ter und ist un­ter an­de­rem auf dem Ge­biet der In­fek­ti­ons­krank­hei­ten mit­hil­fe von so­ge­nann­ter Bo­ten-RNA tätig.

Die Ak­tie von Mo­der­na leg­te in ei­nem Jahr um 205 % zu und schloss am Frei­tag in New York an der Nasdaq bei $ 69,00.


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 9

Lie­be Börsianer,

der US-Au­to­ver­mie­ter Hertz hat we­gen der Co­ro­na­kri­se jetzt ei­nen In­sol­venz­an­trag in den USA ge­stellt. Das in­ter­na­tio­na­le Ge­schäft z.B. in Eu­ro­pa ist da­von aber nicht betroffen.

Das Un­ter­neh­men hat­te ges­tern be­reits mit­ge­teilt, dass rd. 20.000 Mit­ar­bei­ter be­ur­laubt oder ent­las­sen wor­den sind. Dies ent­spricht un­ge­fähr der Hälf­te al­ler Be­schäf­tig­ten. Der Rück­gang von Rei­sen hat­te zu ei­nem dra­ma­ti­schen Ein­bruch im Ver­mie­tungs­ge­schäft geführt.

Hertz wur­de be­reits 1918 ge­grün­det und ist heu­te ei­ner der größ­ten Au­to­ver­mie­ter welt­weit. Der US-In­ves­tor Carl Icahn ist mit 39 % der größ­te An­teils­eig­ner von Hertz.

Hertz hat das Ver­fah­ren nach § 11 US-Kon­kurs­recht be­an­tragt mit dem vor­ran­gi­gen Ziel, sich un­ter ge­richt­li­cher Auf­sicht zu sanieren.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 21/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in die­ser Wo­che vor al­lem in Deutsch­land und an­de­ren Län­dern deut­lich nach oben ge­klet­tert, nach­dem die ers­ten Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren An­zei­chen ei­ner vor­sich­ti­gen wirt­schaft­li­chen Er­ho­lung si­gna­li­siert ha­ben. Die ZEW Kon­junk­tur­er­war­tun­gen für Deutsch­land im Mai stie­gen zum Bei­spiel den zwei­ten Mo­nat in Fol­ge und der IHS Mar­kit ver­bes­sert sich für vie­le Län­der auf ein 2‑­Mo­nats-Hoch:

Per­for­mance 21/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 305,8 %-16,4 %
M‑Dax5,7 %-13,1 %
T‑Dax5,8 %2,4 %
USA:
Dow Jo­nes 302,4 %-15,0 %
Nasdaq C.3,4 %3,9 %
Chi­na-0,1 %-6,0 %
Welt3,2 %-12,1 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt nun auf ‑33,3 % und der Nasdaq C. steigt wei­ter auf 3,9 % bis­her in die­sem Jahr.

  • TOP der Wo­che: Salz­git­ter (21,3 %)   -> Flop der letz­ten Woche
  • FLOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (-21,2 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ge­hen seit Mit­te März nach oben und ha­ben die 50-Tage-Li­nie überschritten.


Ihr SHAREadvice