Schlagwort-Archive: Wirtschaft

ZEW 08/2020

Lie­be Börsianer,

der Kon­junk­tur­in­di­ka­tor für Au­gust des Zen­trums für Eu­ro­päi­sche Wirt­schafts­for­schung (ZEW) in Mann­heim ver­bes­sert sich un­er­war­tet von 59,3 Punk­ten auf ak­tu­ell nun 71,5 Punkte.

Die Hoff­nung auf eine schnel­le Kon­junk­tur­be­le­bung sei grös­ser ge­wor­den, so das ZEW.


Ihr SHAREadvice

 

Juli 2020

Lie­be Börsianer,

selbst im Juli stei­gen die Ak­ti­en­kur­se welt­weit leicht im vier­ten Mo­nat in Folge:

Juli 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 300,0 %-7,1 %
M‑Dax1,4 %-7,5 %
T‑Dax1,7 %-0,3 %
USA:
Dow Jo­nes 302,4 %-7,4 %
Nasdaq C.6,8 %19,7 %
Welt3,5 %-2,2 %


Das Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) in Deutsch­land für Q2 fiel um ‑10,1 % zum Vor­quar­tal, das BIP für die Eu­ro­zo­ne so­gar um ‑12,1 %. Das BIP in den USA ist auf das Ge­samt­jahr hoch­ge­rech­net um ‑32,9 % gefallen.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (147,7 %)
  • Sar­to­ri­us (70,5 %)
  • Team­view­er (43,5 %)
  • Drä­ger­wek (42,5 %)
  • Ger­res­hei­mer (41,0 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Wire­card (-98,2 %)
  • Fra­port (-56,4 %)
  • Air­bus (-53,0 %)
  • K+S (-49,5 %)
  • Hugo Boss (-46,6 %)


SHARE­news
Die In­fla­ti­ons­ra­te für Deutsch­land im Juli ist erst­mal seit 4 Jah­ren wie­der ne­ga­tiv mit ‑0,1 %. Das dürf­te nach An­sicht des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes auf die be­fris­te­te Mehr­wert­steu­er­sen­kung seit 1. Juli zu­rück­zu­füh­ren sein.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 31/2020

Lie­be Börsianer,

die­ser mas­si­ve Kon­junk­tur­ein­bruch im zwei­ten Quar­tal hat zu deut­li­chen Kurs­ver­lus­ten in der letz­ten Wo­che ge­führt. Der Dax 30 ver­liert wei­te­re ‑4,1 % und der Dow Jo­nes 30 fällt um ‑0,2 %.

Der Euro steigt zum US-Dol­lar um noch­mal 2,1 % auf jetzt $ 1,1848. Und auch die Fein­un­ze Gold ver­teu­ert sich um 3,3 % auf $ 1.965 und mar­kiert in der Wo­che ein neu­es Allzeithoch.

Der T‑Dax fällt YTD wie­der ins Mi­nus auf ‑0,3 % und der ös­ter­rei­chi­sche ATX bleibt Schluss­licht mit ‑33,4 % we­gen der star­ken Ab­hän­gig­keit der Wirt­schaft vom aus­blei­ben­den Tourismus.

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­bes­sert sich leicht um 0,6 % liegt bei ‑2,2 % seit Be­ginn des Jahres:

Per­for­mance 31/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-4,1 %-7,1 %
M‑Dax-1,7 %-7,5 %
T‑Dax-1,4 %-0,3 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,2 %-7,4%
Nasdaq C.3,7 %19,7 %
Chi­na-1,1 %7,8 %
Welt0,6 %-2,2 %

  • TOP der Wo­che: De­li­vers Hero (8,9 %)
  • FLOP der Wo­che: TUI (-14,1 %)

Der Dax 30 fiel wie­der un­ter sei­ne 38-Tage-Li­nie. Die 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie vom Dow Jo­nes 30 lie­gen prak­tisch auf­ein­an­der und der Dow Jo­nes 30 an sich noch knapp darüber.

Aus­blick:
In der nächs­ten Wo­che gibt es wie­der jede Men­ge an neu­en Quar­tals­zah­len. Und die täg­li­chen Co­ro­na­zah­len vom RKI wer­den lei­der wie­der in­ten­si­ver verfolgt.


Ihr SHAREadvice

 

Shimano

Lie­be Börsianer,

das ja­pa­ni­sche Un­ter­neh­men Shi­ma­no gilt seit lan­ger Zeit als ei­ner der be­kann­tes­ten Her­stel­ler von Fahr­rad­kom­po­nen­ten wie Schal­tun­gen, Über­set­zun­gen und Brem­sen weltweit.

Dies passt per­fekt zum Trend der nach­hal­ti­gen Mo­bi­li­tät heut­zu­ta­ge und dem brei­ten In­ter­es­se am Fahrradfahren.

Shi­ma­no fei­ert im nächs­ten Jahr sein 100-jäh­ri­ges Be­stehen. Seit 50 Jah­ren pro­du­ziert Shi­ma­no üb­ri­gens auch Angelzubehör.

Shi­ma­no er­wirt­schaf­te­te im letz­ten Jahr ei­nen Um­satz von Yen 363 Mrd. (€ 2,9 Mrd.) mit sei­nen 11.380 Mitarbeitern.

Die Ak­tie von Shi­ma­no ging am Frei­tag in Frank­furt bei € 174,80 aus dem Han­del und ge­winnt da­mit in nur 6 Mo­na­ten 23 % hinzu !


Ihr SHAREadvice

 

Woche 30/2020

Lie­be Börsianer,

die all­ge­mei­ne Kurs­er­ho­lung hat in der ver­gan­ge­nen Wo­che ei­nen klei­nen Dämp­fer be­kom­men und die Ak­ti­en­kur­se schlos­sen glo­bal im Mi­nus. Der Dax 30 ver­liert ‑0,6 % und der Dow Jo­nes 30 fällt um ‑0,8 %.

Ne­ben den Ak­ti­en­wer­ten steigt da­ge­gen der Euro zum US-Dol­lar um 1,6 %. Dies dürf­te mit den jüngs­ten Span­nun­gen zwi­schen den USA und Chi­na zu tun haben.

Be­mer­kens­wert ist wei­ter­hin die Stär­ke von Gold und Silber:

  • Gold schliesst mit $ 1.902 je Fein­un­ze nah am 9‑Jahreshoch (1‑Jahresperformance: 31,5 %)
  • Sil­ber be­schliesst die Wo­che mit $ 22,79 je Fein­un­ze (1‑Jahresperformance: 36,8 %)

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­schlech­tert sich ganz leicht um ‑0,1 % liegt jetzt bei ‑2,8 % seit Be­ginn des Jahres:

 

Per­for­mance 30/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-0,6 %-3,1 %
M‑Dax-1,1 %-5,9 %
T‑Dax-1,6 %1,1 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,8 %-7,2 %
Nasdaq C.-1,3 %15,5 %
Chi­na3,6 %9,0 %
Welt-0,1 %-2,8 %

 

  • TOP der Wo­che: Jung­hein­rich (18,4 %)
  • FLOP der Wo­che: Fra­port (-8,2 %)

Der Dax 30 liegt wei­ter­hin über sei­ner 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Der Dow Jo­nes 30 steht eben­falls über der 38-Tage-Li­nie und der 200-Tage-Li­nie, wo­bei sich aber die 38-Tage-Li­nie der 200-Tage-Li­nie von un­ten annähert

Aus­blick:
Am Mon­tag be­ginnt mit SAP wie­der die Be­richts­sai­son für das 2. Quar­tal in Deutschland.


Ihr SHAREadvice

 

DocuSign

Lie­be Börsianer,

der zweit­bes­te Ak­ti­en­wert im Nasdaq 100 ist in die­sem Jahr (hin­ter Tes­la) die Do­cu­Sign Inc. mit Sitz in San Francisco.

Mit dem cloud­ba­sier­ten Tool von Do­cu­Sign las­sen sich Do­ku­men­te elek­tro­nisch un­ter­schrei­ben und ver­wal­ten. Die­ses rechts­si­che­re Ver­fah­ren ist bei Un­ter­neh­men für in­ter­ne Un­ter­la­gen und vor al­lem auch ex­ter­ne Do­ku­men­te wie zum Bei­spiel Ver­trä­ge geeignet.

Do­cu­Sign wur­de im Jahr 2003 ge­grün­det und er­ziel­te mit rd. 3.900 Mit­ar­bei­tern ei­nen Um­satz von $ 974 Mio. 

Die Ak­tie von Do­cu­Sign schloss am Frei­tag in New York bei $ 196,41 und ge­winnt so­mit in nur ei­nem Jahr 263 % hinzu !


Ihr SHAREadvice

 

Woche 29/2020

Lie­be Börsianer,

und auch in der drit­ten Wo­che in Fol­ge sind die Ak­ti­en­kur­se nach oben ge­gan­gen. Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ge­win­nen je­weils 2,3 % und der bri­ti­sche FTSE 100 so­gar 3,5 % (“Foot­sie 100”). Der US-Tech­no­lo­gie­in­dex Nasdaq C. ver­liert da­ge­gen un­er­war­tet ‑1,1 %.

Der deut­sche Dax 30 liegt seit Jah­res­an­fang bei nur noch ‑2,5 % und da­mit ‑6,3 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17. Fe­bru­ar. Et­was schlech­ter läuft es noch mit dem Dow Jo­nes 30 bei ‑6,5 % in die­sem Jahr und ‑9,8 % un­ter dem All­zeit­hoch vom 13. Februar.

Bei­de In­di­zes lau­fen aber seit Mo­na­ten wie an der Ket­te ge­zo­gen nach oben.

Der glo­ba­le MSCI Welt ver­bes­sert sich um 1,5 % liegt nun bei ‑2,7 % seit Jahresanfang.

Der Euro ist seit län­ge­rer Zeit zum Dol­lar au­ßer­or­dent­lich sta­bil, ge­winnt in der ver­gan­ge­nen Wo­che nur ganz leicht hin­zu und kos­tet nun $ 1,1428:


Per­for­mance 29/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 302,3 %-2,5 %
M‑Dax1,0 %-4,9 %
T‑Dax1,6 %2,8 %
USA:
Dow Jo­nes 302,3 %-6,5 %
Nasdaq C.-1,1 %17,1 %
Chi­na-7,0 %5,2 %
Welt1,5 %-2,7 %

  • TOP der Wo­che: Kion (18,4 %)
  • FLOP der Wo­che: al­stria of­fice REIT (-7,2 %)

Der Dax 30 hat ein star­kes Mo­men­tum und liegt klar über der 38-Tage-Li­nie und 200-Tage-Li­nie. Der Dow Jo­nes 30 bricht end­lich aus sei­ner Keil­for­ma­ti­on aus und über­win­det die 38-Tage-Li­nie und die 200-Tage-Linie.

Tes­la schloss in New York bei $ 1.501und scheint sich auf dem Ni­veau zu stabilisieren.

Ama­zon er­reicht mit $ 3.343 in New York so­gar ein neu­es Allzeithoch.

Aus­blick:
Der Eu­ro­päi­sche Rat geht ak­tu­ell auf dem EU-Gip­fel in Brüs­sel in die Ver­län­ge­rung. Au­ßer­dem geht auch die Be­richts­sai­son in den USA in die zwei­te Woche.


Ihr SHAREadvice

 

Wirecard

Lie­be Börsianer,

der Zah­lungs­ab­wick­ler Wire­card muss den Ak­ti­en­in­dex Dax 30 vor­aus­sicht­lich be­reits in der zwei­ten Au­gust­hälf­te ver­las­sen. Die quar­tals­mä­ßi­ge Über­prü­fung der In­dex-Zu­sam­men­set­zung durch die Deut­sche Bör­se steht zwar erst am 21. Sep­tem­ber an, doch der Druck von In­ves­to­ren, Händ­lern und Fon­s­ma­na­gern war wohl zu groß. Zu­künf­tig sol­len sol­che Un­ter­neh­men bei ei­nem In­sol­venz­an­trag be­reits kurz­fris­tig aus den Aus­wahl­in­di­zes her­aus­ge­nom­men wer­den. Bei Wire­card kommt auch noch der mas­siv ge­fal­le­ne Bör­sen­wert hinzu.

Wo­chen­schluss­kurs vom Frei­tag: € 1,98
52-Wo­chen­hoch: € 159,80 (7. Sep­tem­ber 2019)


Ihr SHAREadvice

 

Woche 28/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se ge­hen in der zwei­ten Wo­che in Fol­ge leicht nach oben. Rich­tig stark in der ver­gan­ge­nen Wo­che sind aber nur der Nasdaq C. mit 4,0 % und der Shang­hai Com­po­si­te mit 11,6 %. im Plus.

Der deut­sche Dax 30 per­formt seit Jah­res­be­ginn mit ‑4,6 % noch bes­ser als der Dow Jo­nes 30 mit ‑8,6 %. Bes­ter In­dex in Eu­ro­pa ist der schwei­ze­ri­sche SMI mit ‑3,6 %. Der Nasdaq C. kommt ak­tu­ell auf 18,3 % seit Jahresanfang.

Der glo­ba­le MSCI Welt liegt jetzt bei ‑4,2 % seit Jahresanfang.

Gold er­reicht ein 10-Jah­res­hoch und über­springt die $ 1.800 Mar­ke mit $ 1.809 je Feinunze:

Per­for­mance 28/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 300,8 %-4,6 %
M‑Dax0,3 %-5,8 %
T‑Dax1,6 %1,2 %
USA:
Dow Jo­nes 301,0 %-8,6 %
Nasdaq C.4,0 %18,3 %
Chi­na11,6 %13,1 %
Welt1,5 %-4,2 %
  • TOP der Wo­che: Com­merz­bank (10,4 %)
  • FLOP der Wo­che: Fra­port (-8,7 %)

Die 38-Tage-Li­nie beim Dax 30 hat jetzt die 200-Tage-Li­nie nach oben ge­kreuzt. Der Dow Jo­nes 30 bleibt wei­ter­hin ein­ge­keilt zwi­schen sei­ner 38-Tage-Li­nie un­ten und der 200-Tage-Li­nie oben.

Daim­ler hat im Zu­sam­men­hang mit der Haupt­ver­samm­lung an­ge­kün­digt, sein Spar­pro­gramm ver­schär­fen zu wol­len. Even­tu­ell muss die Un­ter­neh­mens­stra­te­gie “Zu­kunfts­si­che­rung 2030” über­ar­bei­tet wer­den, das ei­gent­lich be­triebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen bis 2029 ausschliesst.

Aus­blick:
Der Eu­ro­päi­sche Rat kommt wie­der in Brüs­sel zu­sam­men, um über den EU-Wie­der­auf­bau­fonds und das EU-Bud­get zu sprechen.


Ihr SHAREadvice

 

Eurogruppe

Lie­be Börsianer,

die Fi­nanz­mi­nis­ter der 19 Län­der im Eu­ro­raum ha­ben ei­nen neu­en Eu­ro­grup­pen­chef ge­wählt. Der iri­sche Fi­nanz­mi­nis­ter Paschal Do­no­hoe über­nimmt die­ses wich­ti­ge Amt am kom­men­den Mon­tag für 2,5 Jah­re von Ma­rio Cen­te­no, der sich nicht mehr zur Wahl ge­stellt hat. Cen­te­no soll Prä­si­dent der por­tu­gie­si­schen Zen­tral­bank werden.

Eu­ro­group Press Re­lease July 9, 2020 (EN)

Die Eu­ro­grup­pe kommt in der Re­gel mo­nat­lich zu­sam­men, um sich ge­ne­rell in der Wirt­schafts- und Fi­nanz­po­litk für den Eu­ro­raum abzustimmen.


Ihr SHAREadvice

 

Juni 2020

Lie­be Börsianer,

der Juni ist tat­säch­lich schon der drit­te Mo­nat in Fol­ge mit wie­der an­stei­gen­den Ak­ti­en­kur­sen weltweit:

Juni 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 306,2 %-7,1 %
M‑Dax1,7 %-8,7 %
T‑Dax-7,3 %-2,0 %
USA:
Dow Jo­nes 301,7 %-9,5 %
Nasdaq C.6,0 %12,1 %
Welt3,6 %-5,6 %


Die Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren be­stä­ti­gen eine leich­te Er­ho­lung so­lan­ge kei­ne zwei­te Co­ro­na­wel­le kommt. Die Ar­beits­lo­sen­zah­len stei­gen im Juni in Deutsch­land nicht so stark wie be­fürch­tet und in den USA fällt die Ar­beits­lo­sen­quo­te wie­der auf 11,1 %.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (154,0 %)
  • Sar­to­ri­us (53,4 %)
  • Team­view­er (52,4 %)
  • Za­lan­do (39,0 %)
  • Drä­ger­wek (30,2 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Wire­card (-94,7 %)
  • Air­bus (-51,9 %)
  • K+S (-49,4 %)
  • thys­sen­krupp (-47,6 %)
  • Luft­han­sa (-45,5 %)


SHARE­news
Ein über­ra­schen­der Füh­rungs­wech­sel bei der Com­merz­bank. Der Vor­stands­vor­sit­zen­de Mar­tin Ziel­ke wird vor­zei­tig aus­schei­den und der Auf­sichts­rats­chef Ste­fan Schmitt­mann geht eben­falls. Dies steht of­fen­bar im un­mit­tel­ba­ren Zu­sam­men­hang mit den an­dau­ern­den Strei­tig­kei­ten mit dem Fi­nanz­in­ves­tor Cer­be­rus über die stra­te­gi­sche Neu­aus­rich­tung der Bank.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 27/2020

Lie­be Börsianer,

das wö­chent­li­che Auf und Ab an den Bör­sen geht wei­ter und in der letz­ten Wo­che zo­gen die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se wie­der nach oben. Über die letz­ten vier Wo­chen be­we­gen sich die gro­ßen In­di­zes aber im­mer noch leicht im Minus.

Der deut­sche Dax 30 liegt seit Jah­res­be­ginn mit ‑5,4 % Per­for­mance über dem ame­ri­ka­ni­schen Dow Jo­nes 30 mit ‑9,5 %, dem fran­zö­si­schen CAC 40 mit ‑16,2 % oder dem bri­ti­schen FTSE 100 mit ‑18,4 %. Und der Nasdaq C. klet­tert da­ge­gen um wei­te­re 4,6 % al­lein in der Woche.

Auch Gold steigt noch­mal um 1,4 % auf $ 1,773 je Feinunze.:

Per­for­mance 27/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 303,6 %-5,4 %
M‑Dax3,8 %-6,1 %
T‑Dax3,1 %-0,4 %
USA:
Dow Jo­nes 303,2 %-9,5 %
Nasdaq C.4,6 %13,8 %
Chi­na4,0 %1,3 %
Welt3,2 %-5,6 %

Der glo­ba­le MSCI Welt liegt ak­tu­ell noch bei ‑5,6 % seit Jahresanfang.

  • TOP der Wo­che: Com­puGroup Me­di­cal (14,0 %)
  • FLOP der Wo­che: Luft­han­sa (-2,6 %)

Der Dax 30 fällt über­win­det sei­ne 200-Tage-Li­nie und der Dow Jo­nes 30 ist ein­ge­keilt zwi­schen der 38-Tage-Li­nie un­ten und der 200-Tage-Li­nie oben.

Aus­blick:
Die Zah­len der Co­ro­na-Neu­in­fek­tio­nen in man­chen Re­gio­nen von Spa­ni­en und den USA stei­gen lei­der wie­der an und könn­ten zur Rück­nah­me von Lo­cke­run­gen führen.


Ihr SHAREadvice

 

Kommentar: Wirecard

Lie­be Börsianer,

was ist mit Wire­card in den ver­gan­ge­nen Ta­gen passiert:

  • 18. Juni – Wire­card ver­schiebt die Ver­öf­fent­li­chung des Jah­res­ab­schlus­ses 2019 erneut
  • 18. Juni – der Auf­sichts­rat stellt das Vor­stands­mit­glied Jan Mar­sa­lek frei
  • 18. Juni – Ja­mes Freis wird in den Vor­stand be­ru­fen für “In­te­gri­ty, Le­gal and Compliance”
  • 19. Juni – der Vor­stand­chef Mar­kus Braun tritt mit so­for­ti­ger Wir­kung zurück
  • 19. Juni – Ja­mes Freis über­nimmt in­te­rims­mä­ßig den Vorstandsvorsitz
  • 22. Juni – der Vor­stand gibt be­kannt, dass Treu­hand­kon­ten über € 1,9 Mrd. mög­li­cher­wei­se nicht existieren
  • 22. Juni – der Auf­sichts­rat ent­lässt Jan Mar­sa­lek mit so­for­ti­ger Wirkung
  • 25. Juni – der Vor­stand stellt ei­nen In­sol­venz­an­trag beim Amts­ge­richt München

Der Fi­nanz­dienst­leis­ter wur­de erst im Sep­tem­ber 2018 in den Dax 30 auf­ge­nom­men und stellt 21 Mo­na­te spä­ter ei­nen In­sol­venz­an­trag. Die Staats­an­walt­schaft er­mit­telt ge­gen Mar­kus Braun, Jan Mar­sa­lek und wei­te­re Vor­stands­mit­glie­der. Und die Bun­des­fi­nanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht BaFin steht un­ter mas­si­ver Kri­tik. Das macht nicht nur die Pri­vat­in­ves­to­ren sprachlos.


Wes­halb ha­ben die ge­setz­li­chen Kon­troll­me­cha­nis­men durch Auf­sichts­rat, Wirt­schaftss­prü­fung und Fi­nanz­auf­sicht nicht ge­grif­fen ? Und war­um hat­te man die lang an­dau­ern­den Vor­wür­fe der Fi­nan­cial Times ge­gen Wire­card nicht ernst ge­nug genommen ?

Weil man an die­se deut­sche Er­folgs­ge­schich­te im Tech­no­lo­gie­sek­tor glau­ben wollte !

Es sind schlicht­weg kei­ne wirk­sa­men Kon­troll­in­stru­men­te eta­bliert, um ge­fälsch­te Do­ku­men­te über Treu­hand­kon­ten in Asi­en über € 1,9 Mrd. zu er­ken­nen. Die Kon­trol­len rei­chen für glo­bal auf­ge­stell­te Un­ter­neh­men ein­fach nicht aus.

Was für ein Image­scha­den ist ent­stan­den ge­gen­über dem Fi­nanz­platz und Wirt­schafts­stand­ort Deutsch­land ein­schliess­lich der Auf­sichts- und Re­gu­lie­rungs­be­hör­den. Und wie schlecht hat ein­mal mehr der Auf­sichs­rat sein Man­dat aus­ge­übt. Und wie­der ist ein Gross­ak­tio­när auch gleich­zei­tig im Vor­stand ge­we­sen. Was ist das für ein Kontrollprinzip ?

Auf ei­nen Fi­nanz­dienst­leis­ter wie Wire­card kann die Welt viel­leicht noch ver­zich­ten. Aber was ist mit den Be­schäf­tig­ten bei Wire­card, die jetzt um ih­ren Job ban­gen müssen ?

Ein Pa­ra­de­bei­spiel für schlech­te Un­ter­neh­mens­füh­rung (Cor­po­ra­te Governance).


Die Ak­tie von Wire­card schloss am Frei­tag bei € 1,28 mit ei­nem 52-Wo­chen­hoch von € 159,80 im Sep­tem­ber 2019.

Das Amts­ge­richt Mün­chen hat jetzt den An­walt Mi­cha­el Jaf­fé als vor­läu­fi­gen In­sol­venz­ver­wal­ter eingesetzt.

Der deut­sche Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter kün­digt be­reits eine Re­form der deut­schen Fi­nanz­auf­sicht an. Und die EU-Kom­mis­si­on hat par­al­lel die eu­ro­päi­sche Fi­nanz­auf­sicht ESMA eingeschaltet.

Jan Mar­sa­lek soll sich zur Zeit mög­li­cher­wei­se in Chi­na aufhalten.

.. Ein deut­scher Wirt­schafts­kri­mi ohne Beispiel.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 26/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se ha­ben in der ver­gan­ge­nen Wo­che wie­der nach un­ten ge­dreht und die gro­ßen In­di­zes ver­lie­ren an prak­tisch al­len Bör­sen im ein­stel­li­gen Bereich.

Der deut­sche Dax 30 liegt seit Jah­res­an­fang mit ‑8,8 % Per­for­mance im­mer noch bes­ser als der US-ame­ri­ka­ni­sche Dow Jo­nes 30 mit ‑12,3 %. Al­lein der Nasdaq C. hält in die­sem Jahr noch sein Plus mit 8,7 %.

All­mäh­lich kommt auch Gold in un­se­ren Blick mit ei­ner recht po­si­ti­ven Kurs­ent­wick­lung in 2020 von im­mer­hin 12,9 % (Fein­un­ze in $):

Per­for­mance 26/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-2,0 %-8,8 %
M‑Dax-2,4 %-9,5 %
T‑Dax-3,2 %-3,4 %
USA:
Dow Jo­nes 30-3,3 %-12,3 %
Nasdaq C.-1,9 %8,7 %
Chi­na1,1 %-2,6 %
Welt-2,4 %-8,5 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt wie­der und be­stä­tigt da­mit sei­ne Po­si­ti­on als Schuss­licht mit ‑30,0 in 2020 bisher.

  • TOP der Wo­che: Mor­pho­Sys (5,2 %)
  • FLOP der Wo­che: Wire­card (-92,6 %) !

Zu Wire­card schrei­ben wir na­tür­lich noch ei­nen ei­ge­nen Beitrag.

Der Dax 30 fällt wie­der ganz leicht un­ter die 200-Tage-Li­nie und der Dow Jo­nes 30 kreuzt so­wohl sei­ne 38-Tage-Li­nie als auch die 200-Tage-Li­nie nach unten.

Aus­blick:
in der zwei­ten Wo­chen­hälf­te gibt es die neu­es­ten Ar­beits­lo­sen­zah­len aus Deutsch­land, Eu­ro­pa und den USA.

Die Zah­len der Co­ro­na-Neu­in­fek­tio­nen in den USA und vor al­lem in den Süd­staa­ten sind jüngst lei­der wie­der an­ge­stie­gen. Das kann nichts Gu­tes bedeuten.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 25/2020

Lie­be Börsianer,

die glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se ha­ben auch in die­ser Wo­che wei­ter zugelegt.

Der Dax 30 ver­bes­ser­te sich in den letz­ten 4 Wo­chen um 11,4 % und liegt jetzt nur noch ‑10,6 % un­ter sei­nem All­zeit­hoch vom 17.02.2020. Und der Dow Jo­nes 30 steigt in den ver­gan­ge­nen 4 Wo­chen um 6,6 % und steht da­mit noch ‑12,5 % un­ter dem All­zeit­hoch vom 13.02.2020:

Per­for­mance 25/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 303,2 %-6,9 %
M‑Dax3,0 %-7,3 %
T‑Dax-2,0 %-0,3 %
USA:
Dow Jo­nes 301,0 %-9,3 %
Nasdaq C.3,7 %10,8 %
Chi­na0,6 %-3,6 %
Welt2,1 %-6,3 %

Der Nasdaq C. er­reicht seit Jah­res­an­fang eine Per­for­mance von un­glaub­li­chen 10,8 %.

  • TOP der Wo­che: Team­View­er (11,5 %)
  • FLOP der Wo­che: Wire­card (-72,0 %)

Der Dax 30 liegt ak­tu­ell über der 200-Tage-Li­nie und der Dow Jo­nes 30 noch knapp darunter.

Die Lage bei Wire­card ist ein Trau­er­spiel. De­ren Wirt­schafts­prü­fer EY ha­ben ihr Tes­tat für den Jah­res­ab­schluss 2019 ver­wei­gert. Soll­te aber kurz­fris­tig kein Tes­tat er­fol­gen, dann könn­ten die Ban­ken ihre Kre­di­te fäl­lig stel­len. Und dies wür­de Wire­card even­tu­ell in die In­sol­venz füh­ren. Der bis­he­ri­ge Vor­stands­chef und Groß­ak­tio­när Mar­kus Braun ist be­reits zu­rück­ge­tre­ten. Der Auf­sichts­rat hat den bis­he­ri­gen Com­pli­ance-Vor­stand Ja­mes H. Freis zum In­te­rims-Chef bestellt.

Aus­blick:
am Don­ners­tag fin­det eine au­ßer­or­dent­li­che Haupt­ver­samm­lung der Deut­schen Luft­han­sa live im In­ter­net statt, um über das mit der Bun­des­re­gie­rung aus­ge­han­del­te Sta­bi­li­sie­rungs­pa­ket ab­zu­stim­men. Der Groß­ak­tio­när Heinz Thie­le könn­te die er­for­der­li­che Zwei­drit­tel­mehr­heit zu ver­hin­dern su­chen, da er sich ge­gen die Ein­fluß­nah­me des Staa­tes bei Luft­han­sa wendet.


Ihr SHAREadvice

 

JDE Peets

Lie­be Börsianer,

die Kaf­fee-Hol­ding JDE Peets hat am Frei­tag den größ­ten eu­ro­päi­schen Bör­sen­gang seit rund 1,5 Jah­ren voll­zo­gen und da­mit an der Bör­se Ams­ter­dam ei­nen Emi­si­ons­er­lös von € 2,3 Mrd. er­zielt. Der zweit­größ­te An­bie­ter welt­weit für ab­ge­pack­ten Kaf­fee (Ja­cobs) und Pads (Dou­we Eg­berts, Sen­seo, Tas­si­mo) ge­hört zur Rei­mann Fa­mi­li­en­hol­ding JAB.

Die Ak­tie schloss dann am Frei­tag in Ams­ter­dam mit € 37,25 und da­mit ganz deut­lich über der Preis­span­ne der Erstplazierung.


Ihr SHAREadvice

 

Mai 2020

Lie­be Börsianer,

der Mai war be­reits der zwei­te Mo­nat in die­sem Jahr mit wie­der an­stei­gen­den Ak­ti­en­kur­sen weltweit:

Mai 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 306,7 %-12,5 %
M‑Dax10,2 %-10,3 %
T‑Dax11,6 %5,7 %
USA:
Dow Jo­nes 304,3 %-11,1 %
Nasdaq C.4,3 %5,8 %
Welt5,1 %-8,9 %


Die Co­ro­na-Pan­de­mie ist zu ei­nem Teil der neu­en Rea­li­tät ge­wor­den und wird da­mit z.B. auch die Di­gi­ta­li­sie­rung wei­ter vor­an­brin­gen. Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren deu­ten eine leich­te Er­ho­lung an. Und die Bun­des­re­gie­rung plant das nächs­te Corona-Konjunkturpaket.

TOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Hellofresh (96,1 %)
  • Sar­to­ri­us (74,7 %)
  • Team­view­er (43,5 %)
  • Za­lan­do (34,7 %)
  • Qia­gen (29,1 %)

FLOP 5 seit Jahresbeginn:

  • Dt. Pfand­brief­bank (-57,4 %)
  • Air­bus (-57,0 %)
  • thys­sen­krupp (-49,7 %)
  • K+S (-48,6 %)
  • Luft­han­sa (-44,3 %)


SHARE­news
Bun­des­re­gie­rung und EU-Kom­mis­si­on ha­ben sich auf ein mil­li­ar­den­schwe­res Ret­tungs­pa­ket für die Deut­sche Luft­han­sa ge­ei­nigt, was zu ei­ner staat­li­chen Be­tei­lung von 20 % am Grund­ka­pi­tal führt. Im Ge­gen­zug da­für muß die Luft­han­sa Start- und Lan­de­rech­te in Frank­furt und Mün­chen abgeben.

An­ge­la Mer­kel wird nicht zum G7-Gip­fel nach New York rei­sen und der ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent be­ab­sich­tigt nun, das Tref­fen zu ver­schie­ben und den Teil­neh­mer­kreis zu erweitern.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 22/2020

Lie­be Börsianer,

die tech­ni­sche Ge­gen­be­we­gung nach dem sehr star­ken Rück­gang der glo­ba­len Ak­ti­en­kur­se in den letz­ten 10 Wo­chen seit der Co­ro­na­pan­de­mie ging auch in der ver­gan­ge­nen Wo­che wei­ter. Die gro­ßen Ak­ti­en­in­di­zes stei­gen noch­mals spür­bar an. Auch das neu­es­te ifo Ge­schäfts­kli­ma und das GfK Kon­sum­kli­ma zei­gen jetzt eine leich­te Er­ho­lung an:

Per­for­mance 22/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 304,6 %-12,5 %
M‑Dax3,3 %-10,3 %
T‑Dax3,2 %5,7 %
USA:
Dow Jo­nes 304,6 %-11,1 %
Nasdaq C.1,8 %5,8 %
Chi­na-0,8 %-6,7 %
Welt3,7 %-8,9 %

Der T‑Dax mit 5,7 % und der Nasdaq C. mit 5,8 % lie­gen seit Jah­res­an­fang be­reits klar im Plus.

  • TOP der Wo­che: TUI (43,3 %)
  • FLOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (-41,6 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 kreu­zen ihre 100-Tage-Li­nie nach oben.

Aus­blick:
die po­li­ti­schen Span­nun­gen zwi­schen den USA und Chi­na neh­men jüngst wie­der zu we­gen des ge­plan­ten Si­cher­heits­ge­set­zes für Hong­kong. Und am Frei­tag er­scheint der Ar­beits­markt­be­richt für die USA.


Ihr SHAREadvice

 

Moderna

Lie­be Börsianer,

die Mo­der­na Inc. mit Sitz in Cam­bridge, Mas­sa­chu­setts gilt welt­weit als ei­ner der Fa­vo­ri­ten in der Ent­wick­lung ei­nes neu­en Co­ro­na-Impf­stof­fes. Mo­der­na hat auch als ers­tes Un­ter­neh­men eine ge­neh­mig­te kli­ni­sche Stu­die ge­gen das Co­ro­na­vi­rus ge­star­tet. Die US-Ge­sund­heits­be­hör­de FDA hat nun so­gar ein Fast Track Ap­pr­oval zur wei­te­ren Ent­wick­lung ei­nes Impf­stoff-Kan­di­da­ten ausgesprochen.

Die von Mo­der­na am 18. Mai ver­öf­fent­lich­ten Da­ten zur lau­fen­den Pha­se 1‑Studie lie­ßen aber noch Zwei­fel über die Wirk­sam­keit auf­kom­men und führ­ten zu ei­nem deut­li­chen Kursverlust.

Mo­der­na wur­de im Jahr 2010 als Mo­deR­NA ge­grün­det, be­schäf­tigt über 800 Mit­ar­bei­ter und ist un­ter an­de­rem auf dem Ge­biet der In­fek­ti­ons­krank­hei­ten mit­hil­fe von so­ge­nann­ter Bo­ten-RNA tätig.

Die Ak­tie von Mo­der­na leg­te in ei­nem Jahr um 205 % zu und schloss am Frei­tag in New York an der Nasdaq bei $ 69,00.


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 9

Lie­be Börsianer,

der US-Au­to­ver­mie­ter Hertz hat we­gen der Co­ro­na­kri­se jetzt ei­nen In­sol­venz­an­trag in den USA ge­stellt. Das in­ter­na­tio­na­le Ge­schäft z.B. in Eu­ro­pa ist da­von aber nicht betroffen.

Das Un­ter­neh­men hat­te ges­tern be­reits mit­ge­teilt, dass rd. 20.000 Mit­ar­bei­ter be­ur­laubt oder ent­las­sen wor­den sind. Dies ent­spricht un­ge­fähr der Hälf­te al­ler Be­schäf­tig­ten. Der Rück­gang von Rei­sen hat­te zu ei­nem dra­ma­ti­schen Ein­bruch im Ver­mie­tungs­ge­schäft geführt.

Hertz wur­de be­reits 1918 ge­grün­det und ist heu­te ei­ner der größ­ten Au­to­ver­mie­ter welt­weit. Der US-In­ves­tor Carl Icahn ist mit 39 % der größ­te An­teils­eig­ner von Hertz.

Hertz hat das Ver­fah­ren nach § 11 US-Kon­kurs­recht be­an­tragt mit dem vor­ran­gi­gen Ziel, sich un­ter ge­richt­li­cher Auf­sicht zu sanieren.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 21/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in die­ser Wo­che vor al­lem in Deutsch­land und an­de­ren Län­dern deut­lich nach oben ge­klet­tert, nach­dem die ers­ten Wirt­schafts­in­di­ka­to­ren An­zei­chen ei­ner vor­sich­ti­gen wirt­schaft­li­chen Er­ho­lung si­gna­li­siert ha­ben. Die ZEW Kon­junk­tur­er­war­tun­gen für Deutsch­land im Mai stie­gen zum Bei­spiel den zwei­ten Mo­nat in Fol­ge und der IHS Mar­kit ver­bes­sert sich für vie­le Län­der auf ein 2‑­Mo­nats-Hoch:

Per­for­mance 21/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 305,8 %-16,4 %
M‑Dax5,7 %-13,1 %
T‑Dax5,8 %2,4 %
USA:
Dow Jo­nes 302,4 %-15,0 %
Nasdaq C.3,4 %3,9 %
Chi­na-0,1 %-6,0 %
Welt3,2 %-12,1 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt nun auf ‑33,3 % und der Nasdaq C. steigt wei­ter auf 3,9 % bis­her in die­sem Jahr.

  • TOP der Wo­che: Salz­git­ter (21,3 %)   -> Flop der letz­ten Woche
  • FLOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (-21,2 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ge­hen seit Mit­te März nach oben und ha­ben die 50-Tage-Li­nie überschritten.


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 8

Lie­be Börsianer,

das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt De­sta­tis hat die Zah­len zur Wirt­schafts­leis­tung für Deutsch­land im ers­ten Quar­tal 2020 ver­öf­fent­licht. Da­nach ist das Brut­to­in­lands­pro­dukt 2.2 % nied­ri­ger als im Vor­quar­tal. Dies führ­te zum stärks­ten Rück­gang seit 2009. Und da­bei hat­te das Co­ro­na­vi­rus die Wirt­schaft im Ja­nu­ar und Fe­bru­ar noch kaum be­ein­flusst. Die Im­por­te & Ex­por­te und vor al­lem die pri­va­ten Kon­sum­aus­ga­ben gin­gen stark zurück:

De­sta­tis Brut­to­in­lands­pro­dukt Q1 2020

Ihr SH­ARE­ad­vice

 

Folgen 7

Lie­be Börsianer,

die eu­ro­päi­sche Sta­tis­tik­amt Eu­ro­stat hat die vor­läu­fi­gen Wirt­schafts­da­ten für Q1 in Eu­ro­pa und der Eu­ro­zo­ne be­kannt­ge­ge­ben. Da­nach fällt das Brut­to­in­lands­pro­dukt im ers­ten Quar­tal 2020 zum Vor­quar­tal um 3,3 % in Eu­ro­pa und 3,8 % in der Eu­ro­zo­ne. Dies ist der stärks­te Rück­gang seit Be­ginn die­ser Auf­zeich­nun­gen in 1995.

Ein­zel­ne Länder:

  • Frank­reich ‑5,8 %
  • Spa­ni­en ‑5,2 %
  • Ita­li­en ‑4,7 %

Eu­ro­stat GDP Q1 2020 Flash Esti­ma­te (EN)


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 6

Lie­be Börsianer,

der Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz hat am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag die jüngs­ten Er­geb­nis­se des Ar­beits­krei­ses “Steu­er­schät­zung” für Deutsch­land prä­sen­tiert. Brut­to­löh­ne und ‑ge­häl­ter als wich­ti­ge Be­mes­sungs­grund­la­ge wer­den in 2020 um 1,5 % sin­ken. Im Ver­gleich zur letz­ten Steu­er­schät­zung vom Ok­to­ber 2019 wer­den die ge­sam­ten Steu­er­ein­nah­men in die­sem Jahr um mehr als 10 % fal­len (€ ‑98,6 Mrd.) und die Steu­er­ein­nah­men nur auf die Un­ter­neh­mens- und Ver­mö­gens­ein­kom­men so­gar um 21 %:

Steu­er­schät­zung Mai 2020


Ihr SHAREadvice

 

Woche 20/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in der letz­ten Wo­che nach un­ten ge­kippt nach be­un­ru­hi­gen­den Pro­gno­sen z.B. aus Deutsch­land und den USA. Der Chair­man der US-No­ten­bank Fe­de­ral Re­ser­ve sprach am Mittw­woch vom stärks­ten Wirt­schafts­ein­bruch seit dem 2. Welt­krieg und be­fürch­tet eine län­ge­re Pe­ri­ode mit ge­rin­gem Pro­duk­ti­vi­täts­zu­wachs und sta­gnie­ren­den Ein­kom­men. Eu­ler Her­mes er­war­tet für die­ses Jahr in Deutsch­land min­des­tens 10 % mehr In­sol­ven­zen und so­gar 20 % mehr welt­weit. Das glo­ba­le Brut­to­in­lands­pro­dukt wird bis Jah­res­en­de ver­mut­lich um 3,3 % sin­ken. Der ein­zi­ge re­le­van­te Ak­ti­en­in­dex im Plus seit Jah­res­an­fang ist der Nasdaq C. mit 0,5 %:

Per­for­mance 20/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 30-4,0 %-21,0 %
M‑Dax-2,9 %-17,8 %
T‑Dax-2,1 %-3,2 %
USA:
Dow Jo­nes 30-2,7 %-17,0 %
Nasdaq C.-1,2 %0,5 %
Chi­na-0,1 %-5,9 %
Welt-2,6 %-14,8 %

Der ös­ter­rei­chi­sche ATX fällt bis­her mit 33,0 % am stärksten.

  • TOP der Wo­che: Ha­pag-Lloyd (18,9 %)
  • FLOP der Wo­che: Salz­git­ter (-24,0 %)

Zu­min­dest geht die 38-Tage-Li­nie für den Dax 30 und den Dow Jo­nes 30 nun wie­der nach oben.


Ihr SHAREadvice

 

Indizes 3

Lie­be Börsianer,

die Deut­sche Bör­se hat nach der jüngs­ten Über­prü­fung ei­ni­ge Än­de­run­gen in den Ak­ti­en­in­di­zes mit Wir­kung zum 8. Mai bekanntgegeben:

Dax 30
kei­ne Änderungen

M‑Dax
kei­ne Änderungen

T‑Dax
Eckert + Zieg­ler er­setzt Isra Vi­si­on (An­pas­sung bei Mer­gers & Acquisitions).

Isra Vi­si­on wur­de von der schwe­di­schen At­las Cop­co über­nom­men und soll auch von der Bör­se ge­nom­men werden.


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 5

Lie­be Börsianer,

in den USA ha­ben sich al­lein im ver­gan­ge­nen Mo­nat April 20,5 Mil­lio­nen Men­schen au­ßer­halb der Land­wirt­schaft ar­beits­los ge­mel­det. Dies ent­spricht nun ei­ner Ar­beits­lo­sen­quo­te von 14,7 % ver­ur­sacht durch den Lock­down der Corona-Pandemie:

US Bu­reau of La­bor Sta­tis­tics: Em­ploy­ment Si­tua­ti­on Sum­ma­ry (EN)


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 4

Lie­be Börsianer,

die Ex­por­te aus Deutsch­land sind im März ge­gen­über dem Vor­jahr um 7,9 % ein­ge­bro­chen. Das ist der stärks­te Rück­gang seit 1990. Und auch die Im­por­te nach Deutsch­land sind im glei­chen Zeit­raum um 4,5 % zu­rück­ge­gan­gen. Nur 2009 wa­ren die Im­por­te noch stär­ker gefallen.

Vor al­lem die Ex­por­te in die Eu­ro­zo­ne wa­ren be­trof­fen mit ‑14 %.

Die Au­ßen­han­dels­bi­lanz schloss im März mit ei­nem Über­schuss von € 17,4 Mrd.:

Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt: Au­ßen­han­del März 2020


Ihr SHAREadvice

 

Woche 19/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se sind in der ab­ge­lau­fe­nen Wo­che leicht bis mä­ßig an­ge­stie­gen. Über die letz­ten vier Wo­chen lie­gen alle re­le­van­ten In­di­zes welt­weit wie­der im Plus. Der Nasdaq C. in den USA schafft schon seit Be­ginn des Jah­res ein Plus von 1,6 %. Über­haupt lau­fen die Tech­no­lo­gie­wer­te ein­mal mehr deut­lich bes­ser als an­de­re Aktiensegmente:

Per­for­mance 19/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 300,4 %-17,7 %
M‑Dax4,0 %-15,4 %
T‑Dax4,5 %-1,1 %
USA:
Dow Jo­nes 302,6 %-14,7 %
Nasdaq C.6,0 %1,6 %
Chi­na1,8 %-5,8 %
Welt2,8 %-12,6 %

Selbst der Öl­preis (Brent) steigt die­se Wo­che um im­mer­hin 16,0 %.

  • TOP der Wo­che: Za­lan­do (20,0 %)
  • FLOP der Wo­che: thys­sen­krupp (-13,2 %)

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 be­we­gen sich bei­de seit­wärts leicht über ih­rer 50-Tage-Li­nie. Aber die 200-Tage-Li­nie ist für bei­de In­di­zes noch im­mer nicht in Sicht.


Ihr SHAREadvice

 

April 2020

Lie­be Börsianer,

der April war der ers­te Mo­nat in die­sem Jahr mit ins­ge­samt stei­gen­den Ak­ti­en­kur­sen weltweit:

April 20201 Mo­natYTD
Deutsch­land:
Dax 309,3 %-18,0 %
M‑Dax9,5 %-18,6 %
T‑Dax9,9 %-5,3 %
USA:
Dow Jo­nes 3011,1 %-14,7 %
Nasdaq C.11,1 %-0,9 %
Welt14,4 %-13,3 %


Die Co­ro­na-Pan­de­mie scheint in vie­len Län­dern nun et­was vor­her­seh­ba­rer ge­wor­den zu sein, so­lan­ge kei­ne zwei­ten Wel­len ent­ste­hen. Die ers­ten Wirt­schafts­pro­gno­sen deu­ten auf eine Er­ho­lung in der zwei­ten Jah­res­hälf­te hin. Die­ses ge­fühl­te Er­rei­chen der Tal­soh­le hat zu ei­ner eher tech­ni­schen Ge­gen­be­we­gung nach oben geführt.

Im ge­sam­ten H‑Dax gibt es nur 14 Un­ter­neh­men, de­ren Ak­ti­en­kurs in die­sem Jahr ge­stie­gen ist:

  • Fre­se­ni­us Me­di­cal Care
  • Merck
  • Becht­le
  • Com­pugroup
  • De­li­very Hero
  • Deut­sche Wohnen
  • Ger­res­hei­mer
  • Hellofresh (77,1 %) !
  • Qia­gen
  • Sar­to­ri­us
  • Scout24
  • Soft­ware AG
  • Team­view­er
  • United In­ter­net

Die stärks­ten Kurs­ver­lus­te in die­sem Jahr ha­ben bis­her er­lit­ten (über 50 %):

  • Air­bus
  • MTU Aero Engines
  • Luft­han­sa
  • Aa­re­al Bank
  • Deut­sche Pfandbrief


TOP: Ama­zon schloss bei $ 2.286,04 und ge­winnt in ei­nem Mo­nat 18,7 %.
FLOP: Wire­card ging mit € 90,40 aus dem Han­del und ver­liert in nur ei­ner Wo­che 28,1 %.


Ihr SHAREadvice

 

Woche 18/2020

Lie­be Börsianer,

die Ak­ti­en­kur­se ha­ben sich in der letz­ten Wo­che un­ter­schied­lich ent­wi­ckelt. In Deutsch­land sind die In­di­zes wie­der er­kenn­bar nach oben ge­gan­gen, wäh­rend­des­sen sich die Wer­te in den USA ganz leicht ver­schlech­tert haben.

Am Frei­tag wird der neu­es­te Ar­beits­markt­be­richt für die USA ver­öf­fent­licht, der ver­mut­lich sehr schlecht aus­fal­len wird. Dies wie­der­um könn­te die Kur­se welt­weit nach un­ten drü­cken. Auf der an­de­ren Sei­te denkt die Bör­se ja stets 6 Mo­na­te voraus:

Per­for­mance 18/20201 Wo­cheYTD
Deutsch­land:
Dax 305,1 %-18,0 %
M‑Dax3,6 %-18,6 %
T‑Dax-1,1 %-5,3 %
USA:
Dow Jo­nes 30-0,2 %-16,9 %
Nasdaq C.-0,3 %-4,1 %
Chi­na-0,6 %-7,5 %
Welt0,9 %-15,0 %

Ein­zel­ne Bun­des­län­der wie Sach­sen-An­halt und Schles­wig-Hol­stein ha­ben jetzt wei­ter­ge­hen­de Lo­cke­rungs­maß­nah­men angekündigt.

Der Dax 30 und der Dow Jo­nes 30 ha­ben auch ihre 50-Tage-Li­ni­en wie­der nach oben ge­kreuzt. Die 200-Tage-Li­nie ist für bei­de In­di­zes aber im­mer noch weit entfernt.


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 3

Lie­be Börsianer,

der Ar­beits­markt ist im April in Deutsch­land we­gen der Co­ro­na­kri­se ganz er­heb­lich un­ter Druck ge­ra­ten. Die Ar­beits­lo­sen­zahl er­höh­te sich zum Vor­mo­nat um 308.000 Per­so­nen und die Quo­te stieg um 0,7 % auf 5,8 %.

Es wur­den von März bis April auch An­zei­gen zur Kurz­ar­beit von bis zu 10,1 Mio. Men­schen bei der Bun­des­agen­tur für Ar­beit ein­ge­reicht. Das ist ein noch nie zu­vor er­reich­ter Wert, der selbst die Zah­len aus der Fi­nanz­kri­se 2008/2009 um ein Viel­fa­ches übersteigt:

Ar­beits­markt April 2020


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 2

Lie­be Börsianer,

der Eco­no­mic Sen­ti­ment In­di­ca­tor (ESI) für die Eu­ro­päi­sche Uni­on fällt im April dra­ma­tisch von 94,6 Punk­ten auf jetzt nur noch 65,8 Punk­te. Das ist der stärks­te Rück­gang seit Be­ginn die­ser Er­he­bun­gen im Jahr 1985 und der ak­tu­el­le Wert liegt nur noch knapp ober­halb des Tiefst­wer­tes aus der Fi­nanz­kri­se im März 2009.

Der ESI wird je­den Mo­nat im Auf­trag der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on er­mit­telt und be­rück­sich­tigt die wirt­schaft­li­che Zu­ver­sicht von Ma­na­gern u.a. aus den Be­rei­chen In­dus­trie, Dienst­leis­tun­gen, Ein­zel­han­del so­wie das Verbrauchervertrauen:

ESI April 2020 (EN)


Ihr SHAREadvice

 

Folgen 1

Lie­be Börsianer,

die Bun­des­re­gie­rung er­war­tet nach der Früh­jahrs­pro­jek­ti­on für die­ses Jahr ei­nen Rück­gang der Wirt­schafts­leis­tung in Deutsch­land um 6,3 % (preis­be­rei­nigt) und für 2021 wie­der ein Wachs­tum von 5,2 %.

Im lau­fen­den Jahr wer­den dem­nach die Ex­por­te um 11,6 % und die pri­va­ten Kon­sum­aus­ga­ben um 7,4 % zurückgehen.

Die An­zahl der ar­beits­los ge­mel­de­ten Per­so­nen er­höht sich um 350.000 Per­so­nen zum Vorjahr.

Die deut­sche Wirt­schaft be­fin­det sich seit März in der Re­zes­si­on. Die­se wird vor­aus­sicht­lich bis Mit­te des Jah­res andauern:

Früh­jahrs­pro­jek­ti­on 2020


Ihr SHAREadvice

 

BioNTech

Lie­be Börsianer,

Die BioNTech SE mit Sitz in Mainz hat am letz­ten Mitt­woch be­kannt­ge­ge­ben, dass das Paul-Ehr­lich-In­sti­tut eine kli­ni­sche Pha­se 1/​2‑Studie für ein Impf­stoff­pro­gramm zur Prä­ven­ti­on ei­ner CO­VID-19-In­fek­ti­on ge­neh­migt hat. Die­se kli­ni­sche Stu­die um­fasst un­ge­fähr 200 Pro­ban­den im Al­ter von 18 bis 55 Jah­ren und wird zu­sam­men mit Pfi­zer durchgeführt.

Dies ist die ers­te in Deutsch­land zu­ge­las­se­ne Stu­die ge­gen das Co­ro­na­vi­rus. Der Wirk­stoff von BioNTech ge­hört zu den gen­ba­sier­ten Impfstoffen.

BioNTech wur­de 2008 ge­grün­det und ist vor al­lem auf Krebs­the­ra­pien spezialisiert.

Die Ak­tie von BioNTech wird un­ter an­de­rem an der Nasdaq in New York ge­han­delt und leg­te dort in der letz­ten Wo­che um 24,3 % auf $ 47,75 zu.


Ihr SHAREadvice